Der Showdown zwischen Europameister Tiran Metz und Weltmeister Christian Pawlak (beide Version WBU) rückt immer näher. Wie wir aus dem näheren Umfeld der beiden Supermittelgewicht Boxer erfahren konnten, befinden sich die Parteien aktuell in finalen Verhandlungen. Als Austragungsort ist das Ostwestfälische Lübbecke im Gespräch und mit dem 5. November 2016 hat man anscheinend auch schon ein Datum fixieren können.
Was für ein Duell! Der WBU Europameister fordert den aktuellen Weltmeister des gleichen Verbandes heraus. Wie wir schon im Januar das erste Mal berichtet hatten, wollen Tiran Metz und sein Manager Timor Khalil hoch hinaus und nach dem hart erkämpften EM Titel im Dezember 2015 den nächsten großen Schritt im Supermittelgewicht wagen. Metz als aktuell Nummer 12 des Deutschen Rankings hätte die Chance mit einem Sieg gegen Pawlak, der die Nummer 10 ist, in die Top Ten vorzustoßen.
„Ich erwarte eine Schlacht zwischen zwei sehr guten Boxern“, sagte ein Timor Khalil uns schon im Januar, der einst auch Trainer und Manager von Pawlak war und seinen ehemaligen Schützling immer noch schätzt.

Pawlak holte sich am 5. Dezember 2015 den Weltmeistertitel der WBU gegen den Magdeburger Toni Thes durch KO und verteidigte seinen Titel am 30. April diesen Jahres gegen den Euskirchener Baker Barakat durch TKO. Der 36-jährige gebürtige Pole ist für seine harten Fäuste gefürchtet. Von seinen 28 Siegen gewann der in Berlin lebende Routinier 18 vorzeitig. Dem stehen 8 Niederlagen und ein Unentschieden gegenüber.
Tiran Metz hat in seiner Profikarriere 18 Kämpfe bestritten und blieb 17 Mal ungeschlagen. Er konnte davon 13 gewinnen und musste sich viermal mit einem Remis begnügen. Seine bisher einzige Niederlage erlitt der Essener 2013 gegen Vincent Feigenbutz, dem er sehr umstritten durch eine Mehrheitsentscheidung (Majority Decision) unterlegen war. Der 30-Jährige hat sich seither immer weiterentwickelt und könnte mit einem Sieg gegen Pawlak sich für weitere höhere Aufgaben empfehlen. Interessante Konstellationen gibt es in Deutschland dafür zu genüge, wenn man sich das Ranking mit Sturm, Abraham, Krasniqi und Co anschaut.
Nun fehlen also nur noch die Unterschriften unter den Verträgen und die offizielle Bestätigung beider Seiten und die Boxfans dürften sich im November auf einen wahren Knaller freuen.