Vorschau auf UFC Vegas 11: Covington vs. Woodley

Vorschau auf UFC Vegas 11: Colby Covington vs. Tyron Woodley    

Vorschau auf UFC Vegas 11: Colby Covington vs. Tyron Woodley     

In der Nacht auf Sonntag wartet eine weitere UFC-Karte im APEX-Komplex in Las Vegas auf uns, angeführt von dem Weltergewichtskampf zwischen Tyron Woodley und Colby Covington. Außerdem trifft Donald Cerrone im Co-Main-Event auf Niko Price.
Hype-Train Khamzat Chimaev kehrt nach seinen Doppelschlag zurück und trifft auf Gerald Meerschaert. Außerdem wird Johnny Walker versuchen, nach zwei Niederlagen, wieder auf die Siegerspur zu kommen, wenn es gegen Ryan Spann geht.

Grudge-Match im Main-Event

Dass sich Colby Covington (15-2 MMA, 10-2 UFC) und Ex-Champ Tyron Woodley (19-5-1 MMA, 9-4-1 UFC) nicht leiden können, weiß mittlerweile wohl jeder. Wenn bei solchen Umständen auch noch viel auf dem Spiel steht, steigt die Vorfreude auf den Kampf noch weiter. Denn genau dies ist der Fall. Tyron „The Chosen One“ Woodley hatte die letzten zwei Jahre sportlich wenig zu lachen. Seit seiner vierten Titelverteidigung hat er zwei Mal verloren und musste in Zuge dessen auch seinen Titel an Kamaru Usman abgeben. Eine dritte Niederlage kann sich der 38-Jährige nicht mehr erlauben. Für Colby „Chaos“ Covington ist ein Sieg ebenfalls Pflicht. Seine Niederlage gegen Champ Usman ist fast ein Jahr her und hat der Chaos-Herrschaft einen herben Dämpfer verpasst.

Woodleys Handbremse und Covingtons starker Motor

Die zu klärende Frage vor dem Kampf: Kann Tyron Woodley die Handbremse lösen und wieder kämpfen, wie zu seiner stärksten Zeit. Auf der anderen Seite bleibt abzuwarten, wieviel von seinem starken Wrestling Colby einbauen will und kann, um das bekannte Rezept gegen Tyron anzuwenden.
Seine letzten beiden Niederlagen hat er ebenfalls gegen starke Grappler erlitten. Außerdem ist Covington eine Kardio-Maschine, dem scheinbar nie die Puste ausgeht.

Kommt der „Cowboy“ zurück?

Es gibt wohl kaum dekoriertere MMA-Karrieren als die von Donald „Cowboy“ Cerrone (36-15 MMA, 23-12 UFC). Der stets aktive Amerikaner steht aber am Scheideweg seiner Karriere. Vier Niederlagen hat er gerade in Serie einstecken müssen, drei davon per KO/TKO. Zwar hat er nur gegen die absolute Elite verloren, jedoch ist die UFC auch mit absoluten Legenden nur bedingt geduldig. Das Ding muss Cerrone gewinnen, wenn er sich noch weiter ernsthaft mit einem Run in der UFC beschäftigen will.

Chance für den „Hybrid“

Für Niko Price (14-4 MMA, 6-4 UFC) dagegen fühlt sich dieses Match-Up vermutlich wie ein Segen an. Aus einer Niederlage gegen Vincente Luque kommend, erhält er mit „Cowboy“ den größten Namen seiner bisherigen Karriere vor die Fäuste. Der unorthodoxe Price geht dabei sogar als leichter Favourit in das Match-Up. Für die Fans sollte dieser Kampf Pflicht sein, denn das Cerrone Schlachten abliefert ist klar, Nico Price tut dies aber auch.

Chimaev und die Doppelbuchung

Manchmal ist auch Dana White bereit dem Hype zu glauben. Nachdem Khamzat Chimaev seine letzten zwei Gegner innerhalb von 10 Tagen zerlegt hat, hat ihm Onkel Dana direkt zwei Kämpfe gebucht. Natürlich auch wieder in zwei Gewichtsklassen, soll ja spannend bleiben.
„Borz“ trifft also nicht nur auf Gerald Meerschaert (31-13 MMA, 6-5 UFC), sondern, falls er gewinnt, vier Wochen später eine Gewichtsklasse tiefer auf Demian Maia. Das hat es in der UFC noch nie gegeben!
Und Meerschaert? Der hatte vermutlich noch nie mehr Motivation für einen Kampf. Sich bei einer solchen Konstellation nicht disrespektiert zu fühlen, ist nahezu unmöglich. Genau das richtige Rezept, für einen spannenden Kampf.

Anbei alle Kämpfe in der Übersicht

Text: Marian

Maincard

Colby Covington (15-2) vs. Tyron Woodley (19-5-1)
Donald Cewrrone (36-15) vs. Niko Price (14-4)
Khamzat Chimaev (8-0) vs. Gerald Meerschaert (31-13)
Johnny Walker (17-5) vs. Ryan Spann (18-5)
Mackenzie Dern (8-1) vs. Ronda Markos (10-8-1)
Kevin Holland (18-5) vs. Darren Stewart (12-5)

Prelims

Mirsad Bektic (13-3) vs. Damon Jackson (17-3-1)
Miguel Baeza (9-0) vs. Jeremiah Wells (8-2-1)
Jordan Espinosa (15-7) vs. David Dvořák (18-3)
Mayra Bueno Silva (6-1) vs. Mara Romero Borella (12-8)
Jessica-Rose Clark (9-5) vs. Sarah Alpar (9-4)
Darrick Miner (24-11) vs. T.J. Laramie (12-3)
Journey Newson (9-2) vs. Randy Costa (5-1)
Andre Ewell (16-6) vs. Irwin Rivera (10-5)
Tyson Nam (19-11-1) vs. Jerome Rivera (10-2)