Unterstützt Katharina Lehner bei der Mission Invicta FC Titel

Invicta FC 29 – Katharina Lehner vs Sarah Kaufman 

Katharina Lehner steht vor der größten Aufgabe ihres Lebens. Als erste deutsche Kämpferin überhaupt, hat die Kölnerin die historische Chance, den Bantamgewichtstitel von Invicta Fighting Championships – der größten Frauen-Kampfsportliga weltweit – zu gewinnen. Mit der Kanadierin Sarah Kaufman hat ”Kathi” eine sehr schwere Aufgabe vor der Brust und schwere Aufgaben erfordern bekanntlich die bestmögliche Vorbereitung. Und da gibt es ein Problem, denn für eine optimale Vorbereitung benötigt Lehner die Unterstützung von Fans, Freunden und Unternehmen.

Kaufman gehört zur absoluten Weltspitze

Es war die Nachricht des neuen Jahres, als bekannt wurde, dass Katharina Lehner (7-0-0) bei Invicta Fighting Championships um den Titel kämpfen darf. Die in sieben Duellen unbesiegte Athletin vom Combat Club Cologne wird am 4. Mai 2018 auf die frühere Strikeforce Titelträgerin und UFC Veteranin Sarah Kaufman ((19-4-0-1) treffen. Die 32-jährige Kanadierin gilt im Bantamgewicht als eine der besten Kämpferinnen der Welt. Die Weltklasseathletin stand 2015 bei der UFC einer Valentina Shevchenko gegenüber oder konnte 2009 bei Strikeforce eine Miesha Tate in die Schranken weisen.

Kaufman gewann schon zweimal in ihrer Karriere einen WMMA Award als beste Kämpferin. In bisher 24 Kämpfen war die Athletin aus Kanada neunzehnmal erfolgreich, davon zehnmal durch (T)KO, neunmal ging es über die Runden. Kaufman ist im Stand stark und gilt als äußerst zähe und unangenehme Kämpferin. ”Schwächen” hat sie am Boden, wo ihr Katharina Lehner sicherlich am meisten gefährlich werden kann, doch es ist nicht einfach sie überhaupt runter zu bekommen bzw. zu dominieren. Eine ausgewiesene Bodenspezialistin wie Tate kann heute noch davon ein Lied sind.

Historische Chance für Kölnerin

Katharina Lehner hat die historische Chance, als erste Kämpferin aus Deutschland den Bantamgewichtstitel von Invicta Fighting Championships zu gewinnen. Die Kölnerin hat gegen ihre deutlich erfahrenere Gegnerin gute Chancen den Titel zu holen, aber dafür benötigt sie die bestmögliche Vorbereitung. Das bedeutet nicht, dass sie in Köln nicht gut vorbereitet wird, ganz im Gegenteil, der Combat Club in Köln war bisher ein wichtiger Baustein in der Karriere von Lehner.

Es ist aber für jeden Sportler wichtig sich in der entscheidenden Phase vor einem Kampf in den USA vor Ort vorzubereiten. Man muss sich beispielsweise akklimatisieren, um den langen Flug und die Zeitumstellung zu verdauen. Zudem bereiten sich die besten Kämpfer Europas vor wichtigen Duellen oft in den USA bei den großen Teams vor.

Im Land des Mixed Martial Arts findet man die besten Trainingsbedingungen vor und kennt vor allem die kommende Gegnerin Sarah Kaufman aus dem Effeff. Ein weiteres Plus sind die richtigen Trainingspartner, die sie in den USA eher findet als in Deutschland. Hierzulande ist es sogar schwer eine Gegnerin für einen Kampf zu finden.

Doch es gibt ein Problem ein solches Trainingscamp zu realisieren. Kathi Lehner opfert für die Profikarriere viel, aber erntet dafür nur kleine Gagen, die zum Überleben nicht ausreichen, geschweige denn ein professionelles Trainingscamp zu bezahlen. Neben dem Training kommen auch Kosten für die aufwendige Ernährung und die Unterkunft vor Ort dazu. Die laufenden Kosten in Köln müssen auch bedient werden, den Miete, Strom, Telefon und Versicherungen wollen auch bezahlt werden. 

Trainer von Holly Holm will Lehner vorbereiten

Um gegen eine Weltklasse-Kontrahentin konkurrenzfähig zu sein, hat sich Lehner mit ihrem Management dazu entschieden, in den USA die Wettkampfvorbereitung zu absolvieren. Beim JacksonWink MMA Team soll sie von Mike Winkeljohn, dem Trainer von Holly Holm, auf den Kampf vorbereitet werden. Doch diese Art der Unterstützung kostet viel Geld.

Teures Trainingscamp 

Geplant ist ein sechs- bis achtwöchiges Trainingslager. Dieses kostet natürlich auch ordentlich Geld, also Geld das Kathi Lehner momentan nicht hat. Aktuell fehlen der Kölnerin die Sponsoren um die Mission zu finanzieren. Deshalb hat man sich zu einer GoFundMe-Kampagne entschieden. Das bedeutet, dass jeder Fan, Freund oder jedes Unternehmen in die ”Mission Invicta Titel” investieren kann. Natürlich können sich interessierte Firmen bei ihrem Manager Tim Leidecker melden. Auf ihrer Hose hat die ”MMA Kämpferin des Jahres 2017” genügend Platz, wie der Manager über Facebook mitteilte.

Unterstützer erhalten einen Gegenwert

Der Support von Fans, Freunden und Unternehmen soll auch nicht komplett ohne Gegenwert erfolgen: Bei Spenden bestimmter Beträge gibt es einmalige Fanartikel und Erlebnisse als Dankeschön. 

Wer Katharina Lehner unterstützen möchte, kann es gerne hier tun: Zur GoFundMe-Kampagne hier klicken

Die 27-jährige Lehner könnte mit einem Sieg gegen Kaufman nicht nur den begehrten Titel von Invicta FC einheimsen, sondern dürfte sich berechtigte Hoffnungen  für ein UFC Debüt machen.