UFC Rotterdam: Siege für Volkov, Taisumov, Rakic und Bahadurzada

UFC Rotterdam Ergebnisse

UFC Rotterdam Ergebnisse

Leider ohne Beteiligung von Abu Azaitar und Nick Hein, ging eine gelungene UFC Fight Night in Rotterdam (live auf ran Fighting) über die Bühne. Nicht überraschend, aber bemerkenswert, war der Sieg von Alexander Volkov, der in der Höhle des Löwen den Lokalmatador Stefan Struve vorzeitig bezwingen konnte. Überzeugende Siege holten sich auch Mairbek Taisumov, Aleksandar Rakic und Siyar Bahadurzada.

Volkov versaut mit Sieg gegen Struve Niederländern Laune

Der ehemalige Bellator-Champion Alexander ”Drago” Volkov musste sich im Main-Event am Samstag dem wohl längsten UFC Kämpfer überhaupt stellen. Dieser war kein geringerer als der 2,13 Meter große Lokalmatador Stefan Struve. Der Niederländer wollte sich vor heimischer Kulisse mit einem Sieg gegen den Russen für einen Titelkampf gegen UFC Schwergewichtsweltmeister Stipe Miocic empfehlen. Doch daraus wird nichts.

In der ersten Runde kam Stefan Struve zwar hier und da gut durch, vor allem mit seinem Knie, aber der auffälligere und explosivere Kämpfer war Volkov, der mehr Aktionen für sich verbuchen konnte.

Auch in der zweiten Runde ein ähnliches Bild. Struve gab alles, aber Volkov war dem Holländer immer einen ”Faustlänge” voraus. Was einem nicht gefallen durfte, waren Struves zwei Augenstiche, die vom Unparteiischen Marc Goddard unverständlicherweise ungeahndet blieben.

In der dritten Runde verlangsamte sich das Tempo und als man sich schon auf einen Decicion einstellen wollte, kam Volkov mit einer Linken durch und worauf Struve zu Boden ging. Der Russe nutze dies aus und setzte nach und konnte somit nach 3:30 Minuten einen Abbruch erzwingen.

Nach dem Kampf war Volkov überglücklich und verabschiedete sich voller Dank bei seinen Fans und beim Gegner.

“Ich fühle mich großartig, vielen Dank für ihre Unterstützung, danke an alle Fans aus Russland und aus der ganzen Welt”, sagte Volkov.

Mit dem fünften Sieg in Folge (29-6) verbesserte Volkov seine UFC Marke auf 3-0 und auf insgesamt 29 Karriere-Siege. Für Struve (28-9) bedeutete diese Niederlage einen herben Dämpfer für seine Titel-Ambitionen.

Bahadurzada überzeugt

Im Co-Main-Event stand Siyar Bahadurzada (23-6-1) dem bis dahin ungeschlagenen Australier Rob Wilkinson (14-1) gegenüber.

Bahadurzada sollte ursprünglich gegen Abu Azaitar antreten, der allerdings aufgrund einer Verletzung passen musste. So sprang relativ kurzfristig der Australier ein.  Bahadurzada, der nach längerer Verletzungspause wieder in den Oktagon zurückkehrte, machte dort weiter, wo er im März 2016 mit seinem vorzeitigen Sieg gegen Brandon Thatch aufgehört hatte. Er besiegte den Australier Wikinson nach 3:10 in der zweiten Runde durch TKO. Vom berühmt berüchtigten Ringrost war kaum etwas zu sehen. Sehr dynamisch und mit viel Durchschlagskraft schickte der gebürtige Afghane seinen Kontrahenten in beiden Runden zu Boden und sicherte seinen insgesamt zweiten Sieg bei der UFC durch TKO in der zweiten Runde.

Gerne hätte man einen schlagstarken Abu Azaitar in diesem Duell gesehen, da es interessanter Kampf geworden wäre, zwei Männer mit ähnlicher Physis und Power zu sehen.

“Ich bin bereit zu kämpfen. Es war sehr hart für mich in den letzten vier Jahren, Verletzungen haben mich zurückgeworfen, aber ich bin zurück. “, sagte Bahadurzada nach dem Kampf.

Mairbek Taisumov: ”Ich verdiene jetzt die Top-10-Jungs”

Warum ein Mairbek Taisumov bei dieser Veranstaltung in der Undercard auftreten musste, erschloss uns kaum. Der Wahl-Österreicher trat zu seinem insgesamt siebten UFC Kampf an und holte sich einmal mehr einen mehr als überzeugenden Sieg. Gegen den bis gestern ungeschlagen Brasilianer Felipe Silva verschwendete Taisumov kaum Zeit und beendete nach 1:24 Minuten mit einem brachialen Knockout diesen Fight.
Dabei hatte Taisumov (27-5) fast anderthalb Jahren nicht mehr gekämpft, aber er machte seinem Ruf als ”UFC-KO-Maschine” alle Ehre. Seit seinem Sieg gegen Marcin Bandel im Jahr 2014, gewann der Russe jeden Kampf durch KO oder TKO.

“Es war so schwer für mich, so lange weg zu sein, aber ich habe hart trainiert. Ich versuche immer meine Kämpfe vorzeitig zu beenden, aber ich gebe nie eine Vorhersage, wie es passieren wird.”, sagte Taisumov.
Weiter fügte er an: ”Ich verdiene jetzt die Top-10-Jungs”, womit er vollkommen Recht hat.

Für seinen Knockoutsieg erhielt Taisumov eine satte 50.000 Dollar Erfolgsprämie, da er mit der „Performance of the Night“ geehrt wurde.

Überzeugender Auftritt von Aleksander Rakic

Überzeugend war auch das Debüt von Aleksandar Rakic (9-1-0) aus Österreich. Gleich bei seinem UFC Einstand schlug der großgewachsene Mann aus Wien einen gestanden UFC Kämpfer wie Francimar Barroso einstimmig nach Punkten. Nach dreimal-drei Runden hieß es vielsagend auf allen Punktrichterzetteln dreimal 30-27. Mit seinem guten Matchplan und variablen Kampfstil ließ er dem Brasilianer keine Chance und empfahl sich für weitere Auftritte bei der weltgrößten Organisation.

Alle Ergebnisse im Überblick:

Main Card

  • Alexander Volkov besiegt Stefan Struve via TKO (Punch) nach 3:30 Minuten in Runde 3.
  • Siyar Bahadurzada besiegt Rob Wilkinson via TKO (Punch) nach 3:10 Minuten in Runde 2.
  • Marion Reneau besiegt Talita Bernardo via TKO (Punch) nach 4:54 Minuten in Runde 3.
  • Leon Edwards besiegt Bryan Barberena via UD (29-28, 29-28, 29-28)

Undercard

  • Darren Till besiegt Bojan Velickovic via UD (30-27, 30-27, 30-27)
  • Mairbek Taisumov besiegt Felipe Silva via KO (Punch) nach 1:24 Minuten in Runde 1.
  • Michel Prazeres besiegt Mads Burnell via Submission (North-South Choke) nach 1:26 in Runde 3.
  • Rustam Khabilov besiegt Desmond Green via UD (29-28, 29-28, 30-27)
  • Aleksandar Rakić besiegt Francimar Barroso via UD (30-27, 30-27, 30-27)
  • Zabit Magomedsharipov besiegt Mike Santiago via Submission (Rear-Naked-Choke) nach 4:22 Minuten in Runde 2.
  • Abdul-Kerim Edilov besiegt Bojan Mihalovic via TKO (Strikes) nach 2:32 in Runde 2
  • Thibault Gouti besiegt Andrew Holbrook via TKO (Strikes) nach 4:28 Minuten in Runde 1

Text: Attila Revada

Die Wiederholung könnt Ihr auf www.RanFighting.de sehen.