UFC 236: Holloway vs. Poirier – Gastelum vs. Adesanya
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 14. April 2019 deutscher Zeit, findet in der State Farm Arena in Atlanta die UFC 236 statt. Im Mittelpunkt stehen zwei Titelkämpfe (Interim), die es in sich haben werden. Im Hauptkampf trifft im Leichtgewicht der amtierende Federgewichtschampion Max Holloway auf Dustin Poirier. Nicht nur eingefleischte UFC Fans werden noch wissen, dass es das zweite Duell der beiden Stars sein wird. Zudem wird der Dortmunder Khalid Taha auf Boston Salmon treffen. Die UFC 236 aus Atlanta wird von DAZN live übertragen (hier klicken)
Holloway vs. Poirier
Es war der 4. Februar 2012, als die UFC in Las Vegas zur 143. Ausgabe lud. Im Hauptkampf standen sich vor sieben Jahren Carlos Condit und Nick Diaz gegenüber. Auf der gleichen Fightcard, fünf Kämpfe davor, trafen die blutjungen Max Holloway und Dustin Poirier aufeinander. Der Kampf fand im Federgewicht statt, den der damalige Shootingstar Poirier, der mit drei Siegen in die UFC gestartet war, gegen den Debütanten Holloway in der ersten Runde durch einen Triangle Armbar gewann. Damit baute er seinen starken UFC Rekord auf 4-0 Siege aus. Später stieg er ins Leichtgewicht auf.
Holloway peilt Sieg Nummer 14 an
Für den Hawaiianer Holloway (20-3) war das ein ziemlich ungünstiger Start in der UFC, der im Anschluss zwar drei Kämpfe gewinnen konnte, aber danach wieder zwei Duelle verlor. Den letzten dieser beiden Niederlagen erlitt er im August 2013 gegen einen frechen Neuling namens Conor McGregor, der damals seinen erst zweiten Kampf betritt und nach Punkten gewinnen konnte. Damals dachte man nicht mehr daran, dass diesem Holloway eine große Karriere bevorstehen würde, doch danach drehte ”Blessed”, so sein Kampfname, richtig auf. 13 Siege in Folge gewann der heute 27-Jährige, der sich seit seinem durchwachsenen Start enorm weiterentwickelt hat und heute zurecht den Titel im Federgewicht trägt.
Holloway gewann zudem seine letzten vier Kampf durch Knockout, davon zweimal gegen den großen Jose Also. Und Holloway ist immer noch sehr jung und könnte mit einem Sieg gegen Dustin Poirier nach den Sternen greifen. Diese Sterne bedeuten vor allem ein Duell gegen den amtierenden UFC-Leichtgewichtsmeister Khabib Nurmagomedov, gegen den der Sieger dieses Duells im September kämpfen soll. Aber auch so ist dieser ”Blessed” ein ganz großer seiner Zunft, der in den letzten Jahren etwas im Schatten von Leuten wie Tony Ferguson, Conor McGregor und eben Khabib Nurmagomedov stand, aber bekanntlich machten die beiden erstgenannten Kämpfer zuletzt durch unrühmliches Benehmen außerhalb des Käfigs auf sich aufmerksam. Das kann Holloway sowieso egal sein, der nach seiner fast sechs Jahre andauernden Dominanz, nun in der höheren Gewichtsklasse im Spätsommer auf den anderen ganz großen Dominator treffen könnte.
Aber zuvor muss er erst einmal die harte Nuss Dustin Poirier aus dem Weg räumen, was alles andere als einfach wird.
Dustin ”The Diamond” Poirier auf allen Ebenen stark
Poirier (24-5-0-1) gewann zuletzt drei Kämpfe in Folge, bezwang dabei nacheinander Anthony Pettis, Justin Gaethje und Eddie Alvarez vorzeitig. Was spricht im Duell gegen Holloway für den 30-jährigen US-Amerikaner? Erwähnenswert ist, dass er auf allen Ebenen stark ist, sowohl im Stand als auch am Boden enorme Fähigkeiten besitzt. Auch ”The Diamond” hat schon ein negatives Erlebnis mit Conor McGregor gehabt. Im September 2014 unterlag er dem Iren durch Knockout in der ersten Runde, die aber nicht seine letzte Niederlage blieb. Zwei Jahre später verlor er überraschend auch gegen Michael Johnson letztmalig einen Kampf. Gegen Holloway will er sich aber nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen und selbst am 7. September der Herausforderer von Nurmagomedov werden.
Statistiken
Poirier | Holloway | |
WIN | 24 | 20 |
LOST | 5 | 3 |
DRAW | – | – |
NC | 1 | – |
K.O | 12 | 10 |
SUB | 7 | 2 |
Früher als erwartet die Chance für Adesanya
Im zweiten Titelkampf, ebenfalls interimsweise, treffen im Mittelgewicht Kelvin Gastelum und Israel Adesanya aufeinander. Gastelum bezwang in seinem letzten Kampf vor fast einem Jahr Ronaldo Souza äußerst Knapp durch Split Decision und hätte danach gegen den Champion Robert Whittaker kämpfen sollen. Doch dieser musste verletzt passen und sich einer Operation unterziehen. Das Duell gegen Israel Adesanya kommt daher nicht ganz überraschend. Wir hatten schon im Februar nach Adesanyas Sieg gegen Anderson Silva darüber spekuliert, das der Nigerianer nach seiner 16:0 Siegesserie die Chance erhalten wird, gegen den Sieger Gastelum vs. Whittaker zu kämpfen. So aber passt es auch, denn der Sieger könnte vermutlich Ende des Jahres auf den Champion treffen und nicht wenige denken, dass es dieser starke Israel “The Last Stylebender” Adesanya sein wird. Lassen wir uns überraschen.
Khalid Taha: Zweiter Einsatz in der UFC
Khalid Taha (26) wird endlich im neuen Jahr seinen zweiten Kampf in der UFC absolvieren. Der zuerst für den 30. November 2018 angesetzte Kampf gegen Debütant Boston Salmon (27) steht nun heute Nacht an.
Uhren werden auf Null gestellt
Khalid Taha (12-2) war jahrelang Star und Titelträger der FAIR FC in Deutschland, bevor es ihn nach Japan zog. Im Land der aufgehenden Sonne hinterließ der 26-jährige Dortmunder bei RIZIN einen bleibenden Eindruck. Selbst eine unglückliche Niederlage gegen den Japaner Takafumi Otsuka konnte seinem Aufstieg nicht stoppen. Es folgte der nächste Schritt zur orientalischen Top-Organisation Brave Combat Federation. Dort bezwang er Hamza Kooheji. Am 22. Juli 2018 kämpfte der Bantamgewichtler in Hamburg erstmals bei der UFC. Damit wurde ein großer Traum, an den er schon immer geglaubt hatte, für Taha wahr. Übermannt von seinen Gefühlen, fand er gegen den ebenfalls debütierenden Cage Warriors Champion Nad Narimani, der Taha im Stand versuchte irgendwie aus dem Weg zu gehen, nicht richtig in den Kampf und verlor unglücklich nach Punkten. In Atlanta werden nun die Uhren für den Warrior wieder auf Null gestellt.
Boom Boom gefährlich
Boston Salmon (6-1) ist wie Khalid Taha mit viel Dampf in den Fäusten gesegnet. Der 27-jährige US-Amerikaner gewann vier seiner sieben Kämpfe durch Knockout. Zwei weitere Siege fuhr “Boom Boom“ über die Punkte ein. Ausgeknockt konnte Salmon bisher nicht werden. Den Sprung in die UFC schaffte er über die “Dana White’s Tuesday Night Contender Series“. In der ersten Staffel und Folge gewann er im Juli 2017 gegen Ricky Turcios und erhielt zur Belohnung nun seinen Einsatz gegen unseren Hoffnungsträger aus dem Ruhrpott.
Schlagabtausch mit Taha? Kann böse enden!
Der Kampfname “Boom Boom“ verrät die Ausrichtung von Boston Salmon. Er wird sehr wahrscheinlich sein Heil im Stand in einem Schlagabtausch mit Khalid Taha suchen. Doch viele bisherige Gegner, die sich mit “The Warrior“ auf ein Tänzchen im Stand einließen, erlebten herbe Niederlagen.
Die UFC 236 könnt Ihr auf DAZN verfolgen. Neukunden bekommen den ersten Monat bekanntlich geschenkt. Im Anschluss werden für das riesige Angebot von DAZN lediglich einmal 9,99 Euro fällig. Ihr könnt den Vertrag jederzeit monatlich kündigen. Hier zu DAZN