Gestern Abend ging in Düren die 17. Ausgabe von Superior FC über die Bühne. Die Zuschauer erlebten in zehn spannenden Kämpfen alles, was das Herz begehrt. Einer der Höhepunkte war der Main-Event, bei dem Nordin Asrih den SFC Leichtgewichtstitel gegen Vaso Bakocevic verteidigen musste.
Nordin Asrih gewinnt souverän
Im Main-Event betraten SUPERIOR FC Titelträger Nordin Asrih und der international unter dem Namen “Psychopath” bekannte Vaso Bakocevic aus Montenegro den Cage. Gleich mit der ersten Runde zeigte sich der 38-jährige Altmeister aus Düsseldorf gegen seinen Widersacher gut in Form. In abgeklärter Manier, dominierte die “Faust von Tangier” seinen Gegner im Stand und behielt auch am Boden den Überblick.
Nach der starken ersten Runde, ging es in der zweiten Runde schnell. Asrih brachte Bakocevic mit einem Knie zum Körper zu Boden, wo der Titelverteidiger seinen erfahrenen Gegner mit Fäusten eindeckte. Dem Referee blieb keine andere Wahl, als den Kampf nach 2:08 Minuten der zweiten Runde zu beenden.
Für Asrih war es seit seinem Comeback 2015 der fünfte Sieg in Folge und der insgesamt 25. Erfolg im 36. Einsatz. Der 27-Jahrige Vaso Bakocevic musste dagegen die 17. Niederlage in seinem 44. Kampf hinnehmen.
Skrivers gewinnt einstimmig nach Punkten
Im Co-Main-Event traten in einem internationalen Duell der Kroate Antun ”Killer” Racic und der Lette Edgars ”Bearslayer” Skrivers gegeneinander an. In dieser Ansetzung ging es um den ersten SUPERIOR FC Titel im Bantamgewicht (-61 Kg). Über fünf Runden dominierte Skrivers mit versiertem Striking den Kampf und ließ den deutlich kleineren Kroaten Racic nicht den Hauch einer Chance, sich zu entfalten. Nach einer technisch starken Leistung, war es keine Überraschung, dass die Punktrichter Skrivers einstimmig nach Punkten vorne sahen.
Edgars Skrivers sicherte sich damit den insgesamt 11. Sieg im 15. Kampf seiner Karriere und darf sich nun SUPERIOR FC Champion im Bantamgewicht nennen. Der Kroate Antun Racic kassierte in seinem 27. Kampf die 8. Niederlage, steht aber mit 18 Siegen immer noch deutlich im Plus.
Urgewalten prallen aufeinander
Im Duell um den SUPERIOR FC Schwergewichtstitel prallten wahre Urgewalten aufeinander. Der Wuppertaler Björn ”Gazelle” Schmiedeberg musste seinen Titel gegen den US-Amerikaner Brian Heden verteidigen. In fünf Runden, die ausschließlich im Stand stattfanden, schenkten sich beide Kontrahenten keinen Millimeter. Schmiedeberg kontrollierte das Geschehen klug und setzte seinem massigen Gegner mit explosiven Schlagserien immer wieder unter Druck. Doch Heden blieb immer gefährlich, traf auch mal selbst aus der Distanz.
In Runde vier und fünf hatte Schmiedeberg sogar mehrmals die Chance, seinen deutlich gezeichneten Widersacher auszuknocken. Doch der taumelnde Ami zeigte Nehmerqualitäten und rettete sich über die Zeit. Für die Punktrichter gab es aber auch hier keine Zweifel, dass der alte und neue Champion Björn Schmiedeberg heißt.
Björn Schmiedeberg darf sich nicht nur über den Erhalt seines Titels freuen, sondern erhöhte seinen Kampfrekord auf nunmehr 12 Siege in 19 Kämpfen.
Für den tapfer kämpfenden Brian Heden war es die 16. Niederlage im 46. Kampf.
Eskijew mit starker Leistung
Lom-Ali ”Leon” Eskijew war in Düren einer der großen Stars des Abends. Der Kölner mit tschetschenischen Wurzeln bekam es mit dem Brasilianer Fabiano Silva da Conceicao zu tun. Über drei Runden zeigte Eskijew gegen den Brasilianer taktisch, wie auch technisch eine starke Leistung. Mit dem abgeklärten und intelligenten Kampfstil, vermied der Löwe gegen den BJJ-Experten den Bodenkampf und traf mit klug vorgetragen Attacken seinen Gegner immer wieder mit harten Fäusten. Auffällig war auch die starke Takedown-Defense von Eskijew, der mit seinem variablen Kampfstil in Düren begeistern konnte. Nach drei kurzweiligen Runden stand nicht nur für die Punktrichter fest, dass es keinen anderen Sieger als Lom-Ali Eskijew geben konnte, sondern auch Fabiano Silva da Conceicao applaudierte dem Kölner anerkennend zu.
Man darf gespannt sein, wohin der Weg des Löwen nach seinem nunmehr 13. Sieg im 16. Kampf hingehen wird. Fabiano Silva da Conceicao steht nun bei 27 Siegen, 9 Niederlagen und einem Unentschieden.
Engizek lässt nichts anbrennen
Nichts anbrennen ließ auch Eskijews Kumpel Kerim ”Seyfullah” Engizek. Der Düsseldorfer bekam es mit dem starken Kroaten Aleksandar Rakas zu tun. Nach einer knappen ersten Runde, kontrollierte Engizek die Runden zwei und drei und hatte immer die besseren Aktionen auf seiner Habenseite. Nach einem taktisch klug vorgetragen Kampf, durfte der Düsseldorfer als Sieger die Arme in die Luft heben.
Kerim ”Seyfullah” Engizek durfte sich über den fünften Sieg seit 2015 in Folge freuen und erhöht somit seinen Kampfrekord auf nunmehr 12. Siege insgesamt. Für Aleksandar Rakas war es die sechste Niederlage im 16. Kampf.
Duell der Shootingstars
Gespannt durfte man auch auf das Duell der Shootingstars Farbod Irannejad und Shamil Banukayev sein. In einem mehr, als ansehnlichen Kampf spürte man den großen Respekt, den die beiden Bantamgewichtler voreinander hatten. Denn nicht minder ging es für die beiden Toptalente darum, die erste Karriereniederlage zu vermeiden. Nach einem anfänglichen Abtasten, ging es im weiteren Verlauf ansehnlich zur Sache. Dabei bestimmte meistens Irannejad mit seinen vielen Takedowns das Kampfgeschehen und sicherte sich anschließend die Topposition. Doch direkt in Runde eins wäre es fast um ihn geschehen, als Banukayev zu einem vielversprechenden Guillotine Choke ansetzen konnte. Irannejad konnte sich aus der misslichen Lage befreien und gewann am Ende das Duell einstimmig nach Punkten.
Farbod Irannejad baute seinen beeindruckenden Kampfrekord auf 8 Siege aus. Für Shamil Banukayev war es die erste Niederlage im fünften Kampf, nachdem er zuvor viermal in Folge vorzeitig gewinnen konnte.
Özkaplan zerstört Gegner
Eine beeindruckende Vorstellung bot der Düsseldorfer MMA-Neuling Ugur Özkaplan, der seinen serbischen Gegner, Almir Salkanovic, schon in der ersten Runde regelrecht zerstörte. Unglaublich, mit welcher Dynamik und Kraft Schwergewicht Özkaplan zu Werke ging und seinen gut 115 Kg schweren Widersacher durch den Cage schleuderte, als wäre er ein Luftballon. Nach harten Fäusten im Stand, schickte der Düsseldorfer seinen Gegner zu Boden, setzte dort mit Ground & Pound nach, worauf der Referee den Kampf nach 49 Sekunden beendete.
Savvidis gewinnt
Schnell erzählt war auch die Geschichte zwischen dem Griechen Alexis Savvidis und dem Schweizer Gabriel Sabo. Mit einer harten Rechten schickte Savvidis Sabo zu Boden und vollendete nach 2:52 Minuten den Kampf mit Ground & Pound.
Haqparast eilt zum nächsten Sieg
Das Hamburger Talent Nasrat Haqparast gewann gegen den Karlsruher Ruslan Kalyniuk in beeindruckender Manier. Kalyniuk kam gut in den Kampf, doch Haqparast holte sich vier Takedowns in Folge und konnte mehrere Fäuste anbringen. In der zweiten und dritten Runde erhöhte Haqparast seine Dominanz und setzte dem Karlsruher Kalyniuk immer stärker zu, der zwar mit viel Herz versuchte, dagegenzuhalten, aber letztendlich keine Chance hatte. In der dritten Runde konnte der Hamburger nach 1:44 Minuten nach einem weiteren Schlaghagel den Kampfabbruch erzwingen. Die zahlreichen Fans skandierten bei er Siegerehrung lautstark „UFC!“ und deuteten an, wohin es mit dem talentierten Youngster einmal hingehen könnte.
Der Frankfurter Jelloul Halhoul und der Darmstädter Taylan Dizek gaben in Düren ihre Profidebüts. Dizek kam besser in den Kampf, aber Halhoul konnte zum Gegenschlag ausholen und nach einem Takedown gewann er nach 2:30 Minuten der ersten Runde durch einen Armbar.
Die Zuschauer, unter denen auch der Kölner Boxweltmeister Deniz Ilbay weilte, waren trotz der leeren Ränge begeistert von den Kämpfen.
Am 16. September geht es in Ludwigshafen mit SUPERIOR FC 18 weiter.
SUPERIOR FC Lightweight Title
Nordin Asrih vs. Vaso Bakocevic
Asrih gewinnt durch TKO (Punches) Runde 2 in 2:08 Minuten
SUPERIOR FC Bantamweight Title
Edgars Skrivers vs. Kroaten Racic
Skrivers gewinnt einstimmig nach Punkten (5 x 5 Min)
SUPERIOR FC Heavyweight Title
Björn Schmiedeberg vs. Brian Heden
Schmiedeberg gewinnt einstimmig nach Punkten (5 x 5 Minuten)
Lom-Ali Eskijew vs. Fabiano Silva da Conceicao
Eskijew gewinnt einstimmig nach Punkten (3 x 5 Minuten)
Kerim Engizek vs. Aleksandar Rakas
Engizek gewinnt einstimmig nach Punkten (3 x 5 Minuten)
Farbod Irannejad vs. Shamil Banukayev
Irannejad gewinnt einstimmig nach Punkten (3 x 5 Min)
Ugur Özkaplan vs. Almir Salkanovic
Özkaplan gewinnt durch TKO (Punches) Runde 1 in 0:49 Minuten.
Alexis Savvidis vs. Gabriel Sabo.
Savidis gewinnt durch TKO (Punches) in Runde 1 in 2:52 Minuten.
Nasrat Haqparast vs. Ruslan Kalyniuk
Haqparast gewinnt durch TKO (Punches) in Runde 3 in 1:44 Minuten.
Jelloul Halhoul vs. Taylan Dizek
Halhoul gewinnt durch Submission (Armbar) in Runde 1 in 2:30 Minuten