Steht Cain Velasquez vor einer Rückkehr in den UFC Käfig?

UFC: Kehrt Cain Velasquez zurück?

Vor mehr als zwei Jahren stieg einer der gefährlichsten Schwergewichtler in der Geschichte der UFC in den Käfig. Gemeint ist der US-Amerikaner Cain Velasquez, der am 9. Juli 2016 bei der UFC 200 in Las Vegas seinen Landsmann Travis Brown durch technischen Knockout in der ersten Runde bezwang. Ein Jahr zuvor verlor er allerdings als Titelträger seinen Gürtel an Fabricio Werdum. Gegen den Brasilianer musste er sich durch Aufgabe (Guillotine Choke) in der dritten Runde geschlagen geben. Eigentlich sollte es im gleichen Jahr im Dezember 2016 bei der UFC 207 zu einem Rückkampf der beiden Stars kommen, doch Velasquez musste verletzungsbedingt das Duell absagen. Seither wurde es still um den 36-jährigen Kalifornier.

Die Rückkehr des Königs?

Doch kürzlich meldete sich sein Freund und Trainingspartner Daniel ”DC” Cormier über Twitter zu Wort. Der aktuelle UFC-Doppelchampion im Halbschwer- und Schwergewicht (24-1) schrieb über eine mögliche Rückkehr von Velasquez:

2019, The return of the king! Heavyweights get ready! Your belt is waiting for you champ!“

Mit diesem Post nährt ”DC” große Hoffnungen, dass Velasquez im kommenden Jahr zurückkehren könnte. Auch wenn diese drei Sätze erstmals nur Spekulationen auslösen, ohne Grund und Kalkül wird es Cormier sicherlich nicht geschrieben haben. Da passt es beispielsweise gut, dass Cormier im kommenden Jahr seine Karriere beenden will. So würde er einem möglichen Titelanlauf seines Freundes nicht im Wege stehen.

Gute Lösung

Es wäre sicherlich ein Trost für viele UFC-Fans, wenn die große Lücke, die Cormier mit seinem Karriereende hinterlassen würde, durch eine Rückkehr von Cain Velasquez mit einem Schlag wieder gefüllt werden könnte.

Das ist Cain Velasquez 

Der US-Amerikaner Cain Velasquez wurde am 28. Juli 1982 in Salinas im Bundesstaat Kalifornien geboren. Seine ersten Gehversuche im Kampfsport begann er an einer Highschool in Arizona mit dem Ringen. Er nahm später auch an College-Meisterschaften teil. Im Anschluss wechselte er zum MMA. Am 7. Oktober 2006 gab er bei Strikeforce sein erfolgreiches Debüt im Käfig. Nach seinem schnellen Sieg durch TKO in der ersten Runde besiegte er im Anschluss auch bei der Bodog Fight seinen zweiten Gegner vorzeitig in Runde eins durch TKO. Nach nur zwei Kämpfen landete er 2008 bei der UFC, wo er mit einer Siegesserie von sechs Kämpfen in Folge um den Schwergewichtstitel kämpfen durfte. Titelträger war damals Brock Lesnar, den Velasquez bei der UFC 121 durch TKO in der ersten Runde bezwang und neuer UFC Heavyweight Champion wurde. Zudem wurde Velasquez bei diesem Kampf mit dem ''Knock-Out of the Night'' prämiert. Doch den Titel verlor er am 12. November 2011 in seinem nächsten Kampf gegen Junior dos Santos durch KO in der ersten Runde. Nach einem TKO Sieg gegen Antonio "Bigfoot" Silva im nächsten Kämpf, erhielt er einen Rückkampf gegen Junior dos Santos. Das Duell am  29. Dezember 2012 ging über die volle Distanz von fünf Runden. Velasquez siegte einstimmig nach Punkten. Im dritten Duell der beiden Schwergewichte siegte Velasquez am 19. Oktober 2013 (UFC 166) spektakulär durch TKO. Nach fast zweijähriger Auszeit verlor er am 13. Juni 2015 seinen UFC Schwergewichtstitel bei der UFC 188 durch Aufgabe gegen Fabrício Werdum. Bei der UFC 200 kämpfte er gegen Velasquez Travis Browne letztmalig im Käfig. Er gewann dabei am 9. Juli 2016 durch TKO in der ersten Runde.

Zur Diskussion 

Alex Unruh