SG Suderwich Kämpft – Episode 2: Zuschauer erleben 12 spannende Fights

Am Sonntag den 6. November fand in Recklinghausen die zweite Ausgabe von ”SG Suderwich Kämpft” in der Helmut-Pardon-Sporthalle statt. Bei gemütlicher familiärer Atmosphäre bekamen die Zuschauer 12 Kämpfe im K1 und Boxen geboten. Die Stars des kleinen Events waren der Freddy Kretschmar, der sein Comeback feierte und der Kölner Tayfun Yavuz. Passen musste aufgrund einer Verletzung dagegen MMA Youngster Aytekin Armutcu von der Fight Academy Hagen. Gekämpft wurde übrigens im Fair FC – A1 World Combat Cup Ring, der einen Tag zuvor in Wuppertal seinen Dienst geleistet hatte.


freddy-1Den Hauptkampf bestritten Lokalmatador und K1 Spezialist Freddy Kretschmar von der SG Suderwich und der erfahrene Boxer Rojhat Bilgetekin (7-4-0) vom Team Kurnaz. Nach einer 18-monatigen Verletzungspause bedeutete dieser Boxkampf für Kretschmar und sein Team ein langersehntes Comeback. Mit Beginn der ersten Runde merkte man, dass der Recklinghausener etwas Ringrost angesetzt hatte. Die Bewegungen des Lokalmatadors waren noch etwas behäbig und steif. Mit Fortdauer der Runde kam er immer besser in den Kampf. Doch es war Vorsicht geboten, denn sein starker Gegner hatte bis gestern 11 Profikämpfe auf dem Buckel und wird als harter Puncher gefürchtet. Immerhin konnte der Cruisergewichtler alle seine 7 gewonnenen Kämpfe vorzeitig für sich entscheiden, aber genauso erlebte er alle seine bisherigen 4 Niederlagen vor dem Schlussgong. Und auch diesmal sollte es ein vorzeitiges Ende geben. Kretschmar zog zur Mitte des Kampfes das Tempo an und fand immer besser die Distanz. Mit harten Körperhaken bearbeitete der Recklinghausener den massigen Körper von Bilgetekin. Der Mann vom Team Kurnaz lauerte dagegen auf seine Chance, Kretschmar vorzeitig Schachmatt zu setzen, aber es kam anders. Bilgetekin kassierte zum Ende der Runde einen schnellen Konter und musste erstmals Bekanntschaft mit dem Ringboden machen. Bilgetekin konnte aufstehen und durfte gleich zur Rundenpause in seine Ecke, wo er lautstarke Anweisungen von seinem Trainer bekam. In derfreddy-3 Ecke von Kretschmar ging es eher ruhig zu. Headcoach Ignacio Neuhausen musste nur ein paar kleine Anweisungen geben, die gleich nach dem Gong zur zweiten Runde Früchte tragen sollten. Nach dem ersten Abtasten wollten beide Kämpfer nun den Sieg erzwingen. Bilgetekin kam mit schweren Schwingern, Kretschmar dagegen mit Kombinationen zum Körper und Kopf, mit denen er seinem Gegner die Luft nahm und zum zweiten Mal zu Boden schicken konnte. Bilgetekin wurde angezählt, aber konnte weiter machen, doch nicht mehr lange. Eine schwere Linke von Kretschmar brachte ihn zum wanken, worauf der Referee den Kampf abbrach.

Ein gelungenes Comeback für den Recklinghausener, der demnächst wieder erste Kämpfe im K1 bestreiten wird. Im März 2017 steht sogar ein Titelkampf gegen Europameister lieb-1Nick Morsink auf dem Plan. Beim Big Game in Bochum will Kretschmar gegen ”Wunschgegner” Morsink endgültig wieder in die Spur kommen und seine bisherige Karriere mit dem Titel vergolden. 

(Fight Video ganz unten)

Den Co-Main-Fight sollten eigentlich Tayfun Yavuz vom Jupps Fight Team und United Fight Team Rheine Kämpfer Mümin Arslan im K1 bestreiten. Allerdings wurde der Kampf aus terminlichen Gründen von Yavuz Headcoach Yousef Yaquop vorgezogen. So sahen die Zuschauer die beiden Spitzenathleten schon zur Halbzeit aua1des Events. Das mit Spannung erwartete Duell fand aber ein schnelles Ende in der ersten Runde. Yavuz erlitt einen Cut am linken Auge, worauf der Ringarzt ihn aus dem bis dahin spannenden und offenen Kampf nahm. Damit durfte sich Arslan als Sieger feiern lassen.

Ein ansehnliches Duell lieferten sich Pia Wahlbrink vom United Fightteam Rheine und Anna-Lena Harms von EFC-THMMA Gießen. Nach 3 spannenden Runden durfte die Gießenerin  die Arme als Siegerin in die Luft reißen, die verdient nach Punkten gewann. Aber auch Wahlbrink zeigte einen guten Kampf, auf den sie in Zukunft aufbauen kann.

Exakt 25 Sekunden dauerte im K1 ein Duell zwischen zweiaua2 weiteren Damen. Wesan Muawiya von MMA Marl startete sehr aggressiv und überrannte förmlich ihre überforderte Gegnerin Janina Neumann vom Team Kurnaz. KO-Sieg für Muawiya.

Einen weiteren KO-Sieg gab es dann bei den Herren in einem Boxkampf. Arben Hyseni vom Combat Club Cologne dominierte die erste Runde gegen Matthias Schwohl vom SG Suderwich fast nach belieben. So blieb es nicht aus, dass der Kölner den ungleichen Kampf in Runde 2 durch KO beenden konnte.

Mit Baran Polat vom Team Kurnaz und Nico Hartmann vom United Fightteam Rheine standen sich zwei talentierte Jungs gegenüber. In einem von beiden Kämpfern sehr engagiert geführten Kampf gab es zwei Sieger, da die Punktrichter ein Unentschieden gesehen hatten.

gregor-1Der Taubstumme Athlet Phillip Siebert von der Kung Fu Schule Jan Klan bekam es im K1 mit Isa Topals Schützling Gregor Nebhuth von EFC-THMMA Gießen zu tun. Siebert kämpfte engagiert, aber gegen den bärenstarken Nebhuth war an diesem Sonntag kein Kraut gewachsen. Der Gießener holte sich nach 1:20 Minuten in der ersten Runde den TKO-Sieg und bescherte seinem Team einen gelungenen Ausflug nach Recklinghausen.

Die weiteren Duelle:

Sparringsboxen Herren 3 x 1,5 Minuten bis 42 Kg

Isa Serhan (MAS Gelsenkirchen) vs. Nico Hoffmann (SG Suderwich): Unentschieden
Boxen Herren 3 x 1,5 Minuten bis 69 Kg 

Denis Kocac (SG Suderwich) besiegt Vladimir Miller (Team Kurnaz) mit 3:0 nach Punkten.
K1 Kampf Herren 3 x 1,5 Minuten bis 73 Kg

Dejan Dragosavac (Team Kurnaz) gewinnt gegen Jan Alexander (SG Suderwich) mit 3:0 nach Punkten.
Boxen Herren 3 x 1,5 Minuten bis 57 Kg

Ercüment Bütün (Jupps Fight Team) besiegt Jens Böhmer (Suderwich) durch TKO in Runde 1 (Minute 1:10).
Boxen Herren 3 x 1,5 Minuten bis 79 Kg

Bourak Moustafa (Sparta X Gym) besiegt Mohammed Saftari durch Aufgabe in Runde 2 (Minute 1:00)