Phänomen Firat Arslan kämpft um den WBO Intercontinental Titel

Phänomen Firat Arslan 

Dieser Mann scheint einfach nicht zu altern. Der mittlerweile 47-jährige Cruisergewichtler Firat Arslan, den man seit gefühlt zehn Jahren immer wieder abgeschrieben hatte, kämpft am 19. Mai im türkischen Trabzon gegen den Ghanaer Isaac Paa Kwesi Ankrah um den Inter-Continental-Titel der WBO. Für Arslan ist dieser Kampf nach sieben Siegen in Folge der letzte Härtetest vor dem großen WM-Kampf am 16. Juni bei der ran FIGHTING Gala in Karlsruhe.

Immer wieder sollte der Deutsch-Türke Platz für die jüngere Generation machen, doch die hat Arslan längst überdauert und kämpft immer noch im Kreise der Elite um Titel. Trotz seiner 47 Jahre ist Arslan körperlich im Bestzustand. 

Phänomen Firat Arslan

Fırat Arslan ist ein Phänomen, der erst im Alter von 18 Jahren mit dem Boxen begann. Der Spätstarter gewann die ersten dreizehn Kämpfe in Folge, bis er im Jahr 2000 überraschend gegen den Simbabwer Collice Mutizwa nach Punkten verlor. Im nächstem Kampf boxte Arslan am 19. Mai 2001 gegen Rüdiger May um die Deutsche Meisterschaft, den er nach Punkten verlor. In der Folge erlitt er in Prag gegen den Tschechen Luboš Šuda seine dritte Niederlage. 

Der Aufstieg in die Weltklasse

Im März 2004 gewann er vorzeitig gegen Marco Heinichen den vakanten deutschen Meistertitel. Im Anschluss sicherte er sich auch noch den EU-Titel. Bis 2005 hatte Arslan ohne Trainer gearbeitet. Aufgrund der Freundschaft zu Boxer Luan Krasniqi, unterschrieb er im Jahr 2007 mit dem Boxstall Universum Box-Promotion einen Vertrag.

Am 16. Juni 2007 gewann er nach Punkten in Budapest gegen den Russen Valery Brudov den WBA Interims-Weltmeistertitel.

Sieg gegen Virgill Hill

Am 24. November 2007 folgte der größte Erfolg für Arslan. Vor 4500 Zuschauern sicherte er sich gegen den mehrmaligen und amtierenden Weltmeister Virgil Hill in Dresden den regulären Titel. Arslan siegte nach Punkten (118:110, 116:113, 117:111) war nun Weltmeister im Cruisergewicht. Nachdem er gegen Darnell Wilson in Stuttgart seinen Titel verteidigen konnte, verlor er seine zweite Pflichtverteidigung am 27. September 2008 in Hamburg gegen Guillermo Jones durch technischen K.O. in der zehnten Runde.

Comeback nach Unfall

Nach einem schweren Fahrradunfall im Juni 2009 machte Firat eine knapp einjährige Kampfpause. Am 3. Juli 2010 boxte er in Stuttgart um die Interims-Weltmeisterschaft der WBA gegen den Franzosen Steve Hereliu. Er verlor in der vorletzten Runde nach einem Kreislaufzusammenbruch vorzeitig. In der Halle herrschten Temperaturen von 40 Grad und bis zu seiner Niederlage lag er nach Punkten klar in Führung. Es folgten Knockout-Siege gegen Michal Bilak, Luboš Šuda und Orlando Antonio Farias.

Am 11. Mai 2012 boxte er in Göppingen um die EBU-Europameisterschaft gegen Titelträger Alexander Alexejew. Der Kampf endete unentschieden. 

Skandal-Niederlagen gegen Huck und Hernández

Am 3. November 2012 verlor Firat Arslan in Halle gegen den amtierenden WBO-Weltmeister im Cruisergewicht Marco Huck nach einstimmig Punkten (115:113, 115:113, 117:111), obwohl er den Kampf klar dominiert hatte. Das Urteil war ein Skandal. So kam es am 25. Januar 2014 zu einem Rückkampf, den Arslan diesmal in der sechsten Runde durch TKO verlor. Auch bei seinem IBF-WM-Kampf am 16. August 2014 wurde er in Erfurt um den Titel gebracht. Gegen Yoan Pablo Hernández war Arslan nach Meinung vieler Experte der deutliche bessere Boxer, doch die Punktrichter sahen die Angelegenheit anders. 

Sieben Siege in Folge

Nach der Niederlage gegen Hernández, gewann Arslan sieben Kämpfe in Folge und hat sich die nächste große Chance auf einen Weltmeistertitel redlich verdient. Laut eigener Angabe ist der ehemalige Weltmeister bereit und freut sich auf den Kampf. 

Fatih Keles im Hauptkampf

Nach Arslans Auftritt setzt Fatih Keles, der Lokalmatador aus Trabzon, seinen EM-Titel im Superleichtgewicht gegen den Russen Maxim Churbanov aufs Spiel. Außerdem steigen drei unbesiegte Box-Talente aus Deutschland in den Ring: Hüseyin Cinkara aus Schifferstadt sowie Ali Eren Demirezen und Mario Daser aus Hamburg.

Arslan vs. Ankrah am 19. Mai ab 20:00 Uhr live auf ran FIGHTING im Black Pass (3,99 Euro monatlich).