Ömer Cankardesler und Arthur Grass kämpfen bei VoteMMA 6

VoteMMA 6 in Frankfurt

Mit dem Lokalmatador Ömer Cankardesler hat die MMA Organisation VoteMMA für die sechste Ausgabe ihrer gleichnamigen Eventreihe einen bekannten Athleten aus Deutschland verpflichten können. Der Frankfurter wird am Sonntag, den 2. Juli, in seiner Heimatstadt gegen den Franzosen Yannick De Buffrenil kämpfen. Zudem gibt sich auch Arthur Grass die Ehre, der gegen einen polnischen Durchstarter antreten wird.

Die Geschichte von Ömer Cankardesler ist eher ungewöhnlich in der deutschen MMA Szene. Als er am 1. September 2011 erstmals in seinem Leben ein Kampfsportgym betrat, war er bereits 26 Jahre alt. Zuvor hatte er nur Fußball gespielt, doch die Neugier auf etwas Neues brachte Ömer in eine neue Welt. Nach dem er alle Abteilungen beim MMA Spirit Frankfurt durchlaufen hatte, blieb er am Ende beim Mixed Martial Arts hängen und im Anschluss sollten aufregende Jahre auf den heute 32-jährigen Deutsch-Kurden zukommen. Schnell zeigte er Talent für die gemischten Kampfkünste und so kam es, dass er nur ein Jahr später seinen ersten MMA Amateurkampf machen durfte. Nach weiteren fünf Monaten debütierte Cankardesler im März 2013 auch als Profi und machte sich in Deutschland schnell einen Namen. Der Bantamgewichtler absolvierte in den ersten drei Jahren acht Kämpfe, wie beispielsweise gegen Vahit Arslan oder die denkwürdige Schlacht gegen Khalid Taha, die er zwar nicht gewinnen konnte, aber für einen starken Auftritt den Respekt vieler Fans und Fachleute einheimste. Bei seinen letzten beiden Kämpfen jedoch erlitt der Frankfurter zwei empfindliche Niederlagen, die ihm nicht gefallen haben dürften. Es waren Leistungen, die man nicht mit seinen Kämpfen zuvor in Verbindung bringen konnte. Ein Sieg gegen seinen kommenden Gegner soll nun das Blatt wenden und den Sympathieträger wieder in die Erfolgsspur führen.

Doch den Franzosen Yannick De Buffrenil darf Cankardesler nicht unterschätzen. Der Athlet aus Paris ist bei der Topadresse MMA Factory zu Hause und trainiert dort mit lauter namhaften Sportlern auf hohem Niveau. Der 30-Jährige war bisher siebenmal im Cage aktiv und bringt es dabei auf fünf Siege und zwei Niederlagen. Das Steckenpferd von De Buffrenil ist ganz klar der Bodenkampf, doch die Fähigkeiten im Stand sollte man beim 1,75 Meter großen Kämpfer ebenfalls nicht unterschätzen.

Die Fans erwartet in Frankfurt ein packendes deutsch-französisches Duell. Lokalmatador Ömer Cankardesler wird sich dabei viel vorgenommen haben und versuchen, sich vom Pariser Bodenspezialisten nicht in die Suppe spucken zu lassen.

Es ist nicht lange her, da hatte man Arthur Grass  für die ganz großen Herausforderungen auf dem Zettel. Und tatsächlich schien der Pfeil des 22-Jährigen steil nach oben zu zeigen. Nach schnellen vier Siegen nach fünf Kämpfen folgte 2013 gegen Lom-Ali Eskijew die erste große Aufgabe. Doch der Deutsch-Tschetschene war damals eine Nummer zu groß für Grass. Nur sieben Monate später erlitt der Frankfurter den nächsten Dämpfer, als er mit Attila Korkmaz gegen einen weiteren renommierten Konkurrenten denkbar knapp verlor. Kürzlich, nach mehr als dreijähriger Abstinenz, gab Grass im Ruhrgebiet sein Comeback. Er gewann in Herne einen “Aufbaukampf“ gegen einen unbekannten Debütanten, den er in weniger als 90 Sekunden via TKO abfertigte. Doch am 2. Juli wartet mit dem aufstrebenden Polen Sinski wieder eine Herausforderung, die es für Grass zu bewältigen gilt.

Mateusz Sinski startete im März 2016 direkt beim polnischen Topevent PLMMA durch und absolvierte seither insgesamt drei Kämpfe, davon zwei als Profi. Alle Kämpfe gewann der Durchstarter jeweils in Runde eins durch Submission, doch keiner seiner bisherigen Gegner hatte nur annähernd die Qualität von Arthur Grass.

Auch dieses Duell wird mit großer Spannung erwartet. Wird Arthur Grass dem Kampf seinen Stempel aufdrücken können oder kann sich der polnische Bodenspezialist durchsetzen?

VoteMMA 6: Bogucanin vs. Andrade
 02.Juli 2017
Latin Palace Chango
Münchener Str. 57 
60329 Frankfurt/Main