NOVA FC: Peter Sobotta gibt neue Kampfsportreihe bekannt!

NOVA FC –  A Star is Born: Özyildirim, Stolze, Stoll und Saadeh dabei

Ein großer Name, eine neue Kampfsportreihe und viel Engagement, dafür könnte die neugegründete Kampfsportreihe NOVA Fighting Championship (NOVA FC) stehen, die heute ihren ersten Kampfabend in Balingen bekanntgegeben hat. UFC-Kämpfer Peter Sobotta steht hinter der neuen Veranstaltung. Die Premiere findet am Samstag, den 13. April 2019 in der SparkassenArena Balingen statt. Dabei werden Athletinnen und Athleten aus Deutschland auf starke internationale Konkurrenz aus Frankreich, Italien, Spanien, Österreich und der Schweiz treffen. Ganz oben auf dem Tableau stehen die bekannte Namen wie Niklas Stolze, Mert Özyildirim oder Rany Saadeh.

Peter Sobotta zu seinem neuen Projekt:

Nachdem ich in den letzten zehn Jahren Wettkämpfe auf der ganzen Welt bestreiten durfte, ist es für mich einfach eine Herzensangelegenheit, den Menschen in meiner Heimat einmal meinen Sport zeigen zu können. Wir werden auf jeden Fall für einen unterhaltsamen Abend sorgen.

Die Fightcard lässt gleich bei der Premiere aufhorchen. 

Stolze vs. Santana

Niklas Stolze aus Magdeburg bekommt es mit dem Spanier Omar Jesus Santana zu tun. Der Mann von den Kanaren ist ein gefürchteter Bodenkämpfer, der von 13 Siegen 11 Kämpfe durch Aufgabe gewinnen konnte. Einen Knockoutsieg sucht man dagegen vergeblich, was aber die Kampfkraft von Santana, der noch nie KO ging und auch nur einmal durch Aufgabe bezwungen werden konnte, nicht schmälert. Vier weitere Niederlagen kassierte er nach Punkten.

Niklas ”Green Mask” Stolze ist wie sein kommender Gegner eine Finisher, dabei aber auch im Standgefecht eine Macht. Der 26-jährige Magdeburger gewann in seiner Karriere von 14 Kämpfen 11 Gefechte. Dabei bezwang er fünf Gegner durch Knockout, vier durch Aufgabe (Submission) und zwei weitere nach Punkten. Ein stabiles Kinn und eine gute Standfestigkeit haben dafür gesorgt, dass Stolze noch nie vorzeitig bezwungen werden konnte. Seinen letzten Kampf konnte er gegen den Österreicher Christian Draxler bei der Cage Fight Series am 2. Februar 2019 durch TKO in der ersten Runde gewinnen.

Eine Spannende Angelegenheit für den Magdeburger, der mit dem Spanier Omar Jesus Santana eine schwierige Aufgabe meistern muss.

Özyildirim vs. Terzic

Für spannende Kämpfe steht auch Sobottas Meisterschüler Mert Özyildirim. Der in bislang acht Kämpfen immer siegreiche Balinger bekommt es mit dem Serben Aleksandar Terzic zu tun. Der 24-jährige Allrounder vom Balkan bestritt bislang neun Kämpfe als Profi, von denen er sieben für sich entscheiden konnte. Zuletzt sah man Terzic im vergangenen November bei der 11. Ausgabe von Integra FC. Er verlor dabei gegen die Aserbaidschaner Vugar Bakhshiev durch Aufgabe. Trotzdem muss Grappling-Spezialist Özyildirim auf der Hut sein, denn der Serbe verlor erst zwei Kämpfe und kann mit anhaltender Kampfdauer ein sehr unangenehmer Zeitgenosse werden.

Mit Mert Özyildirim tritt dem Serben Terzic der Meisterschüler von Peter Sobotta entgegnen. Wie sein Coach ist auch Özyildirim ein Ass am Boden, der zudem über eine unglaubliche Physis verfügt, die es seinen Gegnern sehr schwer macht, ihn zu besiegen. In bislang acht Kämpfen ging der ungeschlagene Balinger immer als Sieger hervor. Der letzte Kampf von Mert ist schon eine Weile her. Im Mai 2018 bezwang er bei den Österreichern von Innferno FC mit dem Routinier Dragan Pesic ebenfalls einen Serben.

Die Chancen stehen gut, dass sich Özyildirim den neunten Sieg als Profi sichert. Allerdings darf er seinen Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn der Serbe kann sich im Stand und auch am Boden hart zur Wehr setzen.

Saadeh vs. Borovec

Zum ersten Mal seit über sieben Jahren wird bei NOVA FC der Rany Saadeh aus Berlin wieder auf deutschen Boden kämpfen. Mit dem Tschechen Adam Borovec erwartet den Berliner ein schwer ausrechnbarer Gegner, der zwar erst vier Kämpfe in seiner Karriere bestritt, aber dabei als Finisher auffiel, den es nicht zu unterschätzen gilt.

Endlich! Nach sieben Jahren Abstinenz kehrt der Prinz nach Deutschland zurück. Nein, nicht Lukas Podolski ist damit gemeint, sondern Rany ”Prince” Saadeh. Der Berliner hat in seiner Karriere 12 Kämpfe bestritten und davon 10 für sich entschieden. Letztmalig sah man den 25-Jährigen im Februar 2012 in Deutschland kämpfen. Danach ging es für ihn überwiegend nach Großbritannien, wo er zumeist bei der MMA-Organisation BAMMA erfolgreich war. Zuletzt kämpfte der Allrounder bei der russischen Organisation ACB zweimal. Seinen letzten Kampf gewann er dabei Anfang April 2018 durch Aufgabe. In Balingen wird er nach über einem Jahr wieder kämpfen, was aber für den erfahrenen Berliner kein Problem sein dürfte.

Wenn Saadeh am 13. April 2019 seine PS auf die Matte bekommt, dürfte es für den Tschechen Borovec schwer werden gegen ihn zu bestehen.

Stoll vs. Colonna

Mit der adretten Nicole Stoll, die auch bei Peter Sobotta die Kunst des Kämpfens perfektioniert, tritt eine Dame an, die ihre Karriere 2016 mit einer bitteren Knockout-Niederlage begann. Aber alles vergessen, denn die 30-Jährige konnte seither vier Kämpfe in Folge gewinnen und wird von Jahr zu Jahr besser. Kein Wunder, denn es heißt ja nicht umsonst ‘Eisen schmiedet Eisen’. Ihren ganz großen Auftritt hatte Stoll im vergangenen Jahr bei der GMC 15 in Ulm, wo sie ihre Gegnerin Claire Lopez durch einen Armhebel zur Aufgabe zwang.

Die kommende Gegnerin von Stoll heißt Vittoria Colonna. Die rassige Italienerin ist zwar 37 Jahre alt, aber das Alter sieht man ihr im Käfig nicht an. In bislang sechs Kämpfen ging die Italienerin viermal als Siegerin hervor.

In diesem Damenkampf kann Nicole Stoll den nächsten Karriere-Schritt machen. Den traut man der Planet Eater Kämpferin auch zu. Aufpassen muss sie allerdings vor dem Kämpferherz von Colonna, die bis zur letzten Patrone alles gibt.

Ioannidou vs. Kicaj

Da German Fight News einen Kölner Background hat, wollen wir natürlich nicht vergessen auch Paulina Ioannidou zu erwähnen, die ebenfalls in Balingen mit von der Partie ist. Die 28-Jährige Kölnerin ist eine starke Bodenkämpferin, die man bei vielen Grappling-Turnieren antrifft. Sie hat bislang auch drei MMA Kämpfe absolviert und dabei einen gewinnen können. Zeit also, den nächsten Sieg einzufahren.

Ihr gegenüber steht die Schweizerin Bestare Kicaj, die ebenfalls drei Kämpfe auf dem Buckel hat, von denen sie zwei gewinnen konnte. Bei ihrem letzten Kampf unterlag sie bei der japanischen Kampfsport-Organisation RIZIN im Jahr 2017 der einheimischen Saori Ishioka vorzeitig durch Aufgabe. Seither hat sie nicht mehr gekämpft.

Ungeschlachter Stojanov auch dabei

Mit Ilja Stojanov kämpft ein weiterer starker Planet Eater Athlet in Balingen. Der 31-Jährige bestritt bislang sechs Kämpfe, von denen er fünf gewinnen konnte und sich einmal mit einem Unentschieden begnügen musste. Er gewann bislang zweimal durch Knockout und dreimal via Submission, ging dabei nie über die Runden. 

Man darf gespannt sein auf Peter Sobottas erstes Event. Die Namen auf der Card versprechen eine tolle Show. Neben dem Erlebnis live in der SparkassenArena wird die Veranstaltung auch live auf ran FIGHTING übertragen.

Tickets sind ab sofort bei Reservix und allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Kommentar abgeben

Alp Türkmen

NOVA FC -A Star is Born | 13. April 2019 | SparkassenArena Balingen

Hauptkampf im Weltergewicht

  • Niklas Stolze (Magdeburg) vs. Omar Jesus Santana (Gran Canaria/Spanien)

Kampf im Strohgewicht der Damen

  • Nicole Stoll (Burladingen) vs. Maria Vittoria Colonna (Rom/Italien)

Kampf im Bantamgewicht

  • Rany Saadeh (Berlin) vs. Adam Borovec (Havirov/Tschechien)

Kampf im Leichtgewicht

  • Mert Özyildirim (Stuttgart) vs. Aleksandar Terzic (Belgrad/Serbien)

Kampf im Fliegengewicht

  • Dimitri Götte (Balingen) vs. Salah Elkas (Paris/Frankreich)

Kampf im Strohgewicht der Damen

  • Paulina Ioannidou (Köln) vs. Bestare Kicaj (Winterthur/Schweiz)

Kampf im Leichtgewicht

  • Emilio Mazzei (Albstadt) vs. Christian Mach (Regensburg)

Kampf im Fliegengewicht

  • Shawn da Silva (Albstadt) vs. Shawais Mohamadi (München)

Kampf im Schwergewicht

  • Julius Gebele (Heilbronn) vs. Christoph Eckerle (Freiburg)

Kampf im Weltergewicht

  • Robin Frank (Stuttgart) vs. Julian Schickle (Karlsruhe)