KSW 50 London: Roberto Soldic vs. Patrik Kincl
Wer traut sich gegen Roberto Soldic anzutreten? Viel Auswahl hat der Kämpfer vom renommierten UFD-Gym Düsseldorf nicht. Sobald der Name des brandgefährlichen Kroaten fällt, gehen die meisten potenziellen Gegner auf Tauchstation. Der KSW-Champion im Weltergewicht stand sogar kurz vor einem Kampf gegen MMA-Legende Paul ”Semtex” Daley, doch leider konnte man mit dem Amerikaner (noch) keine Einigung erzielen. Dies war für ”Robocop” keine einfache Situation, zumal man weiß, dass besonders junge Athleten immer kämpfen wollen.
Doch zum Glück konnte die KSW Abhilfe schaffen und ihm einen starken Gegner vor die Fäuste stellen.
Titelverteidigung bei KSW 50 in London
Soldic (16-3) verteidigt nun gegen den Tschechen Patrik Kincl (22-9-0-1) seinen Titel. Der Allrounder beherrscht alle Ebenen der MMA-Kampfkunst auf hohem Niveau. Zehn Knockout und sechs Submission-Siege bei insgesamt 22 Siegen zeigen eine klare Tendenz.
Ob es reicht, um Shootingstar Soldic gefährlich zu werden?
Jedenfalls dürfte Kincl mit breiter Brust nach England ins Wembley Stadium in London reisen. Von seinen letzten 17 Kämpfen, konnte er bis auf drei (1 No-Contest, 2 Niederlagen) alle gewinnen. Der harte Tscheche, der auch mehrmals Teil der Top-Organisation ACA (vormals ACB) war, wird sich trotz Wissen um Roberto Soldics Power bestimmt nicht verstecken. Seinen letzten Kampf gewann er dieses Jahr in Prag gegen den italienischen Venator FC Star Mattia Schiavolin, der wiederum 2018 gegen den Kölner Top-Kämpfer Jonas Billstein unentschieden kämpfte – eine Hausnummer also.
Zwar ist Kincl nicht der Favorit, aber seine Leistungen in den letzten vier Jahren, mit nur einer Niederlage, sollten Warnung genug sein – auch wenn man eine Kampfmaschine wie Roberto ”RoboCop” Soldic ist.
Momo Sa
HIER KOMMENTIEREN