Kingz of Cauliflower 5 – Könige der Blumenkohlohren
Im Jahre 2013 entstand aus einer Idee heraus eines der besten Submission-Turniere Deutschlands. Und am 30. September 2017 ist es wieder soweit, dann veranstaltet Organisator Robert Greller in den Räumlichkeiten des Budokan Lübeck bereits zum 5. Mal das legendäre „Kingz of Cauliflower“, und zwar in enger Zusammenarbeit mit Mattenbrand, die auch German Fight News unterstützen. Ihr wisst ja: „Mattenbrand – die derbste Sportklamotte“.
Das Oldschool Submission Wrestling Turnier „Kingz Of Cauliflower“ entstand nach Aussage der Veranstalter aus einem Gehirnfurz heraus. Wir nennen diesen Einfall einfach eine geniale Idee, da diese Art von Submission-Turnieren kurzweilig ist, viel mehr Action und Dynamik bietet und auch den größten Skeptiker von Grappling & Co. zu überzeugen weiß.
Worum geht es bei KOC?
Manche werden bestimmt immer noch überlegen, was denn nun Kingz of Cauliflower ist und um was es genau geht. Cauliflower ist die englische Bezeichnung für Blumenkohl. Keine Angst, es wird keine Kochveranstaltung mit Jamie Oliver veranstaltet, sondern es geht um die künftigen ”royalen” Vertreter der Blumenkohlohren, also Asse der Matte, Könner des Bodenkampfes, die genau wissen, wie man einen Takedown anwendet oder einen Armbar setzt und die einen ordentlichen Mattenbrand zu schätzen wissen.
Blumenkohlohren sieht man häufig bei Ringern, Grapplern oder auch MMA Kämpfern. In Tschetschenien, einer Hochburg der Ringer, werden Männer ohne Blumenkohlohren weniger respektiert als diejenigen, die welche vorzuweisen haben.
So dramatisch wird es in Lübeck allerdings nicht werden, denn dort steht gepflegtes Oldschool Wrestling im Vordergrund.
Teilnehmer können sich ab Vollendung des 16. Lebensjahres für den Grapplingkampf online anmelden. Jeder sollte bitte darauf achten, dass bei der Anmeldung alle Angaben korrekt sind. Sonst kann es mal schnell passieren, dass sich zwei Teamkollegen eines Gyms gegenüberstehen.
Das Turnier startet ab 8:30 Uhr mit der Anmeldung und dem Wiegen. An der Waage liegt auch schon ein Haftungsausschluss bereit, den jeder Kämpfer unbedingt unterschreiben muss.
Und natürlich ist auch German Fight News vor Ort und wird die eine oder andere Sequenz aufnehmen. Wir freuen uns auf euren Besuch direkt bei Mattenbrand am Stand.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – aber bitte erst nach dem Kampf, voller Wanst kämpft nicht gern!
Das Catering übernimmt das Frisco Diner Lübeck.
Das Regelwerk
Begegnung/7 Minuten
Vorrunden: 7 Minuten Zeit, nur Submission. Nach Ablauf der Zeit wird der Kampf unterbrochen und die Kämpferinnen & Kämpfer beginnen wieder im Stand.
Nach Ablauf der 7 Minuten
Gewonnen hat dann, wer den ersten Takedown mit anschließender Kontrolle, aus der Top-Position (Side-Mount, Mount, Half-Guard, Nord-Süd, Knee on belly) über 3 Sekunden hält (Guard-Pull ist kein Takedown).
Kämpfe um Platz 1
Alle Kämpfe um den 1. Platz werden ausschließlich durch Submission entschieden!
System
Je nach Teilnehmerzahl wird im Pool-System oder im Doppel-KO-System gekämpft.
Verletzungszeit
Verletzungszeit = 5 Minuten, mit getapeten Verletzungen wird nicht gekämpft (z. B.: Sprunggelenk steif getapet).
Leistungsklassen
Beginner: bis 2 Jahre Training (White Belt) Advanced: ab 2 Jahre Training (Blue Belt)
Gewichtsklassen
-70Kg -80Kg -90Kg +90kg
Bekleidung
Gi oder NoGi ist jedem selbst überlassen. Beim Gi oder der Gi Hose ist das Greifen der Ärmel/Hose erlaubt, das Greifen in die Boardshort ist verboten! Ringerschuhe sind verboten. Wer noch was braucht: Mattenbrand ist vor Ort!
Verbotene Techniken
Gedrehte Nackenhebel/Heel-Hooks/Würfe auf den Nacken oder den Kopf des Gegners/Schläge, Tritte und Kopfstöße jeglicher Art/Augen stechen, Ohren fassen, Haare ziehen/einzelne Finger oder Zehen drehen, ziehen oder hebeln/Slams/Bei Anwendung von verbotenen oder unsportlichen Techniken wird unverzüglich die Disqualifikation ausgesprochen!
Referees
Start des Kampfes
Den Anweisungen der Referees ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Jeder Kampf wird mit der Frage an beide Sportler eröffnet, ob sie bereit sind, und auf das Kommando „Kämpft“ beginnt der Kampf.
Passives Verhalten
Bei passivem Verhalten werden die Sportler zu mehr Aktivität aufgefordert.
Kampffähig?
Bei einer dominanten Position wird die/der Unterlegene aufgefordert, durch ein akustisches oder verbales Zeichen zu signalisieren, dass er noch in der Lage ist zu kämpfen.
Freeze
Ein „Freeze“ bedeutet, dass die Kämpferinnen & Kämpfer pausieren, damit der Referee sie zurück in die Flächenmitte holen kann. Dem Kommando muss Folge geleistet werden! Es ist zu eurem eigenen Wohl, da das Verlassen der Kampffläche gefährlich ist.
Stop!
Bei „Stop“ wird jegliche Position aufgelöst und der Kampf ist beendet bzw. der Takedown entscheidet.
Kämpfer/innen
Respekt
Der respektvolle, sportliche Umgang ist Voraussetzung.
Hygiene
Ein sauberes Erscheinungsbild, geschnittene Finger- und Fußnägel und geputzte Zähne werden vorausgesetzt. Niemand trainiert oder kämpft gerne mit ungepflegten Menschen.
Wichtig:
Bei Minderjährigen ist eine Einverständniserklärung der Eltern erforderlich.
Startgebühr:
Die Startgebühr beträgt 25 Euro.
Alle Regeln sowie den Ablaufplan könnt ihr auch hier nachlesen:
Und wo muss ich hin?
Budokan Lübeck e.V.
Herrendamm 38
23556 Lübeck
Noch Fragen?
Kein Problem. Wenn etwas unklar ist, dann fragt ihr über das Kontaktformular beim Veranstalter nach: http://koc.mattenbrand.de/