BATTLE OF WARRIORS 2
Khalid Taha konnte zuletzt mit einem eindrucksvollen KO-Sieg gegen Keita Ishibashi bei der japanischen Kampfsportorganisation Rizin glänzen und seine seine Bilanz auf mittlerweile 11-0 ausbauen. Das Duell gegen Ishibashi fand im Rahmen eines Turniers statt. ”The Warrior” wird in der nächsten Runde am 29.Dezember in Saitama mit Takafumi Otsuka (23-13-2) auf den nächsten Japaner treffen. Jedoch kann Taha weitaus mehr als seine Gegner mit den Fäusten ins Land der Träume zu schicken. Beispielsweise hat der 25-Jährige kürzlich die Veranstaltungsreihe ”Battle for Warriors” ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein Grapplingturnier für alle Gewichtsklassen und beide Geschlechter. Vor seinem wichtigen Trip nach Japan lädt Taha am 12. November in die Arena Dortmund zur zweiten Ausgabe von Battle for Warriors ein.
Das Turnier wird sich allerdings von der vorherigen Ausgabe unterscheiden. Für Taha stehen Fairness und Kämpfe auf Augenhöhe im Vordergrund. Er teilt das Kämpferfeld daher in Anfänger und erfahrene Kämpfer ein. Jeder der weniger als zwei Jahre Luta Livre oder BJJ trainiert oder ähnliche Kampfsportarten betreibt, gilt als Anfänger. Zudem wird das Teilnehmerfeld selbstverständlich in verschiedene Gewichtsklassen unterteilt. Diese starten ab 65 Kg und gehen in 5er Schritten bis 95 Kg hoch. Keine Sorge, auch die schweren Jungs über 95 kg dürfen sich in einer Gewichtsklasse bis 120 Kg duellieren. Der sympathische Deutsch-Libanese hat sich im Punktesystem ein paar Modifizierungen ausgedacht.
Die Punkteverteilung:
-1 Punkt: Jede Position 3 Sekunden halten
-0 Punkte: beim Beinangriff und der Gegner Scramblet direkt hoch
-1 Punkt: Beinangriff ohne Kontrolle (Full-Guard)
-2 Punkte: Beinangriff mit ausheben
-0 Punkte: Sweep
-1 Punkt: Aus der Guard oder Half-Guard in die Side-Control
-2 Punkte: Mount
-3 Punkte: Back-Mount inklusive Hooks
Bei einem Unentschieden gewinnt der aktivere Kämpfer mit mehr Angriffen (Würfe,Submission etc.)
Auch diesmal haben sich bereits zahlreiche bekannte Athleten, sowie Anfänger angemeldet. Weitere Anmeldungen sind noch möglich.
Um 9:00 Uhr wird am Veranstaltungstag gewogen, danach das Regelwerk erklärt und schon geht es los.
Für 20 Euro (Mitglieder von Arena Dortmund zahlen 15 Euro) kann man bei der professionell organisierten Reihe mitmachen.
Wer sich kurzfristig am Kampftag dafür entscheidet teilzunehmen, wird nicht vor verschlossenen Türen stehen. Gegen einen kleinen Aufpreis von zusätzlich 5 Euro dürfen auch Kurzentschlossene teilnehmen.
Wer an der Teilnahme bei Battle for Warriors interessiert ist, kann auf den Link unten gehen. Ihr solltet nicht zu lange mit der Anmeldung warten.
Text: Momo Sa
Grafik: German Fight News (Freitagsphoto)
Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Veranstaltungsseite von Battle for Warriors.