IOC droht Boxen mit Ausschluss von den Spielen 2020

Kein Boxen in Tokio?

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) droht Boxen aus dem Programm der Olympischen Spiele 2020 in Tokio streichen. Als Begründung gab das IOC-Präsident Thomas Bach an, dass man über die Situation beim Amateurbox-Weltverband (AIBA) besorgt sei. Das Komitee habe eine Untersuchung eingeleitet, die sich ein Bild über die Führung des Weltverbands machen soll.

„Das Exekutivkomitee des IOC ist über die Führung der AIBA extrem beunruhigt. Wir können die Eröffnung der Untersuchung über die Verbandsführung bestätigen. Das Exekutivkomitee legt auch alle Kontakte mit der AIBA auf Eis, mit Ausnahme der Kontakte auf Arbeitsebene, die für die Umsetzung der IOC-Beschlüsse notwendig sind“

 so Bach.

Auslöser der Reaktion von Seiten des IOC war, dass der ehemalige AIBA-Präsident Wu Ching-Kuo im November 2017 zurückgetreten war. Dem Taiwanesen war zuvor vorgeworfen worden, die finanzielle Lage des Verbandes in Misslage gebracht zu haben. Doch das war noch nicht das Problem, sondern die Einsetzung des AIBA-Vizepräsidenten Gafur Rachimow als Interimspräsident des Weltverbandes, der bis zum Wahlkongress im November dieses Jahres das Amt inne hat. Der 66-jährige Geschäftsmann aus Usbekistan soll Medienberichten zufolge in kriminelle Machenschaften weltweit verstrickt sein. Unter anderem soll es um Drogengeschäfte gehen.

Das sind heftige Vorwürfe gegen den Weltverband und man ist mehr als verwundert, warum es den IOC bisher nicht gekümmert hat, dass Gafur Rachimow als Vizepräsident bei der AIBA schon ein hohes Amt bekleidete.
Die AIBA verteidigt indes den Usbeken, da kein einziges Schriftstück vorlege, die ihm strafbare Handlungen nachweisen würden und der AIBA sei auch kein internationaler Haftbefehl bekannt, so der Olympische Box-Weltverband.

Thomas Bach hatte der AIBA zuvor mangelnde Transparenz und im Anti-Doping-Kampf Defizite vorgeworfen.
Allerdings wird auch dem IOC seit Jahrzehnten immer wieder vorgeworfen, nicht genug gegen Doping zu unternehmen und zu politisch zu agieren.

Wie wir schon bei den Spielen von Rio zuletzt geschrieben hatten: Der Fisch stinkt vom Kopf. Dass die AIBA in ihren Strukturen nicht ganz sauber zu sein scheint, ist auch nichts Neues für Fans und Presse. Der Olympische Box-Weltverband AIBA war nach unzähligen fragwürdigen Entscheidungen in Brasilien stark in die Kritik geraten.

Übrigens zeigt sich auch Jürgen Kyas, Präsident des Deutschen Boxsport-Verbandes (DBV), erstaunt und erschrocken über das scharfe Handeln von IOC-Präsident Thomas Bach. 

Wir sind gespannt, wie es weitergeht oder man das hinter verschlossenen Türen irgendwie regeln wird…

Auch interessant: 

Ein Fisch Namens AIBA – Ein Box-Weltverband in der Kritik

Foto Thomas Bach: Pixabay