Nach dem genialen Start 2015 wird die noch junge Eventreihe INNFERNO Fighting Championship diesmal einen Schritt weiter gehen und die zweite Ausgabe am 14. August 2016 in Kufstein in der gleichnamigen Kufstein Arena austragen. Die neuen Räumlichkeiten bieten das doppelte Fassungsvermögen zu der Halle in Innsbruck an und man hat auch nicht an der Fightcard gespart. Zum Beispiel konnte man mit Martin Buschkamp, Mario Dengg, Daniel Dörrer sehr gute Namen verpflichten können und mit dem jungen französischen Shootingstar Elias Boudegzdame, hat man einen kleinen Coup gelandet.
Den Hauptkampf bestreitet Martin Buschkamp vom Planet Eater Balingen gegen den 22-jährigen Franzosen Elias Boudegzdame. Buschkamp wurde schon lange vermisst in der deutschsprachigen MMA Szene. Seinen letzten Kampf absolvierte der hoch veranlagte 25-Jährige vor einem Jahr bei der Hit FC (Schweiz) gegen Rasul Khataev (6-4-0) aus Finnland. Gegen den Skandinavier mit tschetschenischen Wurzeln errang der in Brasilien geborene Martin Buschkamp fast selbstverständlich einen vorzeitigen Sieg via Submission (Armbar). In 10 Duellen verlor Buschkamp bisher keinen einzigen Kampf, 9 mal gewann er, ein Kampf gegen Patrik Berisha wurde nicht gewertet. Von den 9 Siegen gewann Buschkamp 7 vorzeitig durch Submission und zweimal ging es über die Punkte.
Sein Gegner wird der junge Franzose Elias Boudegzdame sein. Mit seinen erst 22 Jahren hat Boudegzdame schon beachtliche 16 Kämpfe absolviert, von denen er 12 gewinnen und Achtung, alle vorzeitig beenden konnte. Genau wie Buschkamp ist der Franzose eine Submission Maschine ‘par excellence’ der schon Teil der russischen M1 Challenge war. Auch dieses Jahr war Boudegzdame sehr aktiv und konnte seine beiden diesjährigen Kämpfe durch TKO und Submission natürlich vorzeitig beenden. Aber zu den 12 Siegen gesellen sich 4 Niederlagen, von denen der Franzose 2 vorzeitig erlitt und zweimal nach Punkten sich geschlagen geben musste.
Es wird sicherlich kein Zuckerschlecken für Martin Buschkamp werden, aber es spricht für den 25-jährigen Balinger, dass er sich immer schwierigen Aufgaben gestellt hat, wie auch diesmal Elias Boudegzdame.
Mit Daniel Dörrer (4-3-0) vom Hammers Team kämpft im Co-Mainfight ein spektakulärer Striker aus Deutschland gegen den schlagstarken Österreicher Mario Dengg (4-0-0), der bisher ungeschlagen eine weiße Weste sein Eigen nennen darf. Dengg konnte schon bei der letzten Ausgabe in Innsbruck mit einem vorzeitigen Sieg auf sich aufmerksam machen. Seine diesjährige Aufgabe Daniel Dörrer ist ungemein schwerer und bedeutet für den starken Österreicher, sich den ehemaligen mehrfachen K1 Weltmeister im Stand vom Leib zu halten. Dörrer bringt es in seiner Spezialdisziplin Kickboxen auf mehr als 128 Kämpfe, von denen er 121 gewann und nur 5 Niederlagen erlitt. Den Matchplan von Dengg kann fast schon erahnen: Dörrer schnell auf den Boden bringen und den Kampf dort vorzeitig beenden. Einfacher gesagt als getan, aber man darf fast schon eine 99-prozentige Prognose abgeben, dass der Kampf nicht über die Runden gehen wird. Ob am Ende Dörrer oder Dengg die Arme hochreißen dürfen, steht noch in den Sternen
Einen kleines Wunder dürfen die Zuschauer mit Dragan Pesic erwarten, zumindest wenn man seinem Kampfnamen ”Little Wonder” glauben schenken darf. Der Engländer steht aktuell noch ohne Gegenspieler da. Wer Interesse hat, folgenden Kampfrekord nennt der gebürtige Kroate sein Eigen: 15 Kämpfe, 10 Siege (9 vorzeitig) und 5 Niederlagen stehen dort zu Buche.
Mit dem Bosnier Marko Drmonjic, dem Spanier Nenad Avramovic, dem Chechen Jaroslav Jartim und vielen anderen guten Kämpfern ist den Organisatoren der Innferno FC eine internationale Fightcard mit vielen erfahrenen und starken Duellen gelungen, die es sich lohnt anzusehen.
Das beschauliche Kufstein ist ein herrliche Urlaubsregion in Tirol, in der gerade Martial Arts Fans wunderbar entspannen und nebenbei ihrem Hobby nachgehen können. Mehr Infos Kufstein: www.kufstein.com/
INFOS UND TICKETS UNTER:
www.innferno.at
Die Fightcard von INNFERNO Fighting Championship 2:
Innferno FC 2
14. August 2016
Kufstein Arena in Kufstein, Österreich
Martin Buschkamp vs. Elias Boudegzdame
Mario Dengg vs. Daniel Dörrer
Dragan Pesic vs. TBA
Nenad Avramovic vs. Marko Drmonjic
Gökhan Aksu vs. Jaroslav Jartim
Dawid Masarczyk vs. Alexander Poppeck
Adrian Kulisch vs. Ayub Gaziev
Pascal Kloser vs. Petr Neplech
Florian Kienberger vs. Jindrich Svestka
Francisco de Souza vs. Alic Mensur
Johannes Baier vs. Ismail Akkilic
Remo Ioannoni vs. Raoul Tedeschi
Rudolf Obernauer vs. Pavel Salcak
Stefan Miodragovic vs. Marc Thiele
Amateur MMA
Florian Leitner vs. Malik Misaev
Fabian Troger vs. Lukas Fajman