GMC 20 mit Rakhimov vs. Samsonidse und Adorf vs. Uhlich

GMC 20: Rakhimov vs. Samsonidse & Adorf vs. Uhlich

Das Federgewicht in Deutschland zieht zurzeit die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Viele talentierte Newcomer entspringen derzeit der 66 Kilo Klasse, was für die Fans umso besser ist, denn Federgewichte bringen die Explosivität und Schnelligkeit mit, die in den schwereren Gewichtsklassen fehlt, als auch die Knockout-Power, die in den leichteren Gewichtsklassen nicht immer vorhanden ist. Übrigens, was für Federgewichte gilt, gilt auch für Leichtgewichte.

Bekanntlich veranstaltet die German MMA Championship (GMC) am 29. Juni 2019 im Tempodrom in Berlin die 20. Ausgabe ihrer international bekannten Kampfsportreihe. Und natürlich hat man viele Federgewichtskämpfe angesetzt. Der bekannteste ist Hauptkämpfer Max Coga. Daneben stehen sich bei zwei Paarungen zwei talentierte Federgewichte in Maurice Adorf und Martin Uhlich gegenüber. Des Weiteren werden sich im Catchweight (-69Kg), zwischen Feder- und Leichtgewicht, Mikail Rakhimov und Niko Samsonidse duellieren.

Mikail Rakhimov trifft auf Lokalmatador

Der 27-jährige Mikail Rakhimov (3-0) aus dem Pride Gym Düsseldorf hat sein Pro-MMA Debüt am 13. Oktober 2018 bei GMC 17 gegeben und in den letzten sieben Monaten, gleich drei eindeutige Siege heimfahren können. In zwei dieser Kämpfe konnte er seinen überaus dominanten Ringerstil zum Ausdruck bringen. Den dritten Kampf beendete der Düsseldorfer durch Knockout nach 25 Sekunden in der ersten Runde.

Rakhimov gegenüber steht der erfahrene Niko Samsonidse (5-1). Der Berliner hat in fünf Pro-MMA Kämpfen schon einige Leute vor den Fäusten gehabt. Er wurde 2017 zu einer der größten Organisationen, M-1 Global, in Russland eingeladen um auf Abubakar Mestoev zu treffen, der in drei Profi Kämpfen ungeschlagen war. Der Kampf endete für Samsonidse in seiner ersten und letzten Niederlage.

Als BJJ-Braungurt und NAGA-Champion kann man mit Sicherheit behaupten, dass der 24-jährige Berliner ein gefürchteter Grappler ist.

Eine sehr interessante Paarung zwischen zwei Kämpfern, die am Boden einiges beherrschen. Rakhimovs Stärken liegen daneben auch im Ringen, wobei sein explosives Striking nicht zu verachten ist.

German McGregor trifft den Löwen

Die Federgewichts Paarung zwischen dem Gelsenkirchener Maurice Adorf und ”The Lion” Martin Uhlich wird viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Seitdem der letzte Auftritt von Maurice Adorf (2-0) Anfang des Jahres bei GMC 18 medial um die ganze Welt ging und das Video dazu millionenfach Klicks sammelte, warten die Fans sehnsüchtig auf den nächsten Auftritt des Gelsenkircheners, der in seinem letzten Kampf fast eins-zu-eins das Striking von Superstar Conor McGregor nachahmen konnte. Man muss aber fair sein und festhalten, dass Adorfs letzter Gegner Ridvan Nuka, der in Hamburg sehr kurzfristig einsprang und zumindest an diesem Tag kein ebenbürtiger Gegner war.

In Berlin kann Adorf beweisen, dass er es auch mit einem erfahreneren Kämpfer aufnehmen kann, der mit Martin Uhlich gefunden wurde.

In bislang vier Kämpfen ist Martin ”The Lion” Uhlich (4-0) ungeschlagen, der davon drei in der ersten Runde durch Knockout beenden konnte. In Berlin gibt der 22-jährige Shu-Ha-Ri Kämpfer sein Debüt bei GMC.

Knockout-Power

Keine einfache Aufgabe für Adorf, der sich jedem Gegner stellen möchte und seinen Fokus auf den Titel gerichtet hat, der zurzeit von Ömer Solmaz gehalten wird. Einer der beiden Knockouter wird in Berlin seine erste Niederlage einstecken müssen und einer kann den nächsten Schritt und sich Hoffnungen machen, in naher Zukunft ein Titelanwärter zu werden.

Zwei Duelle, ein Titelanwärter?

Zwei weitere interessante Paarungen mit Aufsteigern und gestandenen Kämpfern an deren Ende einer der beiden Sieger sich vielleicht Titelanwärter nennen darf. 

Text: Hicham Om

FÜR TICKETS HIER KLICKEN
FÜR TICKETS HIER KLICKEN
KOMMENTAR ABGEBEN