GMC 20 Berlin Teil 1: Bolaghi, Stoltzfus, Sharma und Samsonidse siegen

Wittke schockt Cengiz, Bolaghi is back und Stoltzfus obenauf 

Für die 20. Jubiläumsausgabe der German MMA Championship (GMC) ließen sich die Organisatoren nicht lumpen und engagierten Top Kämpfer aus dem In- und Ausland. Im nahezu ausverkaufen Berliner Tempodrom kamen die Zuschauer voll und ganz auf ihre Kosten. Dabei gab einige kleine und große Überraschungen zu erleben. Lest im ersten Teil, wie sich die Lokalmatadoren schlugen und welche Überraschungen es gab. 

TEIL 1

Wittke der Spielverderber

Joram Wittke schien im Duell gegen Koray Cengiz auf dem Papier der Außenseiter zu sein. Lediglich ein Sieg als Profi standen bis Samstagabend in seiner Vita. Gegen die ”Maschine”, so der Kampfname von Cengiz, sollte er es mit einem ganz schweren Brocken zu tun bekommen. Doch von Angst und Zurückhaltung war nichts zu sehen. Wittke, der mit 5-0 Siegen eine erfolgreiche Amateurkarriere hinter sich hat, wirkte sehr abgeklärt, boxte Cengiz aus und zeigte, dass er sich vor heimischer Kulisse nicht zu verstecken braucht.

Der junge Athlet aus Berlin nahm von Anfang an den Kampf an sich und dominierte im Stand. Der Bremer Cengiz wirkte schnell erschöpft und versuchte mit harten Schwingern seinen Kontrahenten zu beeindrucken. Doch Wittke ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und zeigte in der zweiten Runde, dass er ordentlich Dampf in den Fäusten besitzt. Zunächst brachte er seinen muskulösen Gegner zu Boden und mountete ihn. Cengiz versuchte sich zwar zu schützen, doch letztendlich konnte ihn nur der Ringrichter retten. Klarer Sieger nach TKO wurde Joram Wittke, von dem man noch einiges erwarten kann.

Saba Bolaghi ist wieder da

Saba Bolaghi betrat nach elfmonatiger Pause endlich wieder den Cage. Eine Verletzung hatte den Frankfurter außer Gefecht gesetzt. Doch in Berlin meldete er sich eindrucksvoll zurück und zeigte gegen einen Kämpfer mit viel Herz eine dominante Vorstellung. In der ersten Runde dominierte Bolaghi seinen Gegner Andrey Khokhlov aus der Ukraine, aber konnte den Kampf nicht beenden.

Auch in der zweiten Runde war Bolaghi zunächst der aktivere Kämpfer und landete gute Treffer im Stand, bis der Ukrainer Lunte roch. Dieser setzte den Kämpfer vom MMA Spirit aus Frankfurt mit einer ungestümen Aktion unter Druck und klingelte den früheren Weltklasseringer an. Doch Bolaghi ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und fand wieder in die Spur.

In der dritten Runde zeigte Bolaghi wieder seine ringerischen Fähigkeiten. Erst slamte er seinen Gegner und mountete ihn am Anschluss sofort. Eine Wahnsinns-Aktion! Zwar reichte es für Saba Bolaghi am Ende nicht zu einem vorzeitigen Sieg, doch am Ende fuhr er einen souveränen Punktsieg heim, obwohl er mit seiner Leistung sichtlich unzufrieden war.

Florian Kopiec beweist große Klasse

Florian Kopiec von den Vestside Warriors nahm gegen Luka Sumic sofort das Heft des Handelns in die Hand und zeigte, dass er noch einiges vor hat im MMA-Zirkus. Der 24-jährige aus dem Herzen des Ruhrgebiets verlagerte zügig den Kampf auf den Boden und dominiert seinen Gegner mit harten Ellenbogen.

In der zweiten Runde schaltete Kopiec den Turbo ein. Er schlug eine starke Kombination, die er mit einem mächtigen Knie abschloss. Sumic ging zu Boden, Kopiec setzte gierig nach und beendete den Kampf nach eindrucksvoller Vorstellung durch TKO. So kann es für den ”Kumpel” aus Recklinghausen gerne weitergehen.

Samsonidse lässt sich nicht beirren

Niko Samsonidse vom Spitfire Gym Berlin ist ein wahrer Bodenspezialist. Mit Michael Rakhim stellte sich ihm ein ungeschlagener Gegner vom bekannten Pride Gym aus Düsseldorf gegenüber. Rakhim zeigte, dass er an seinen letzten schnellen Sieg (19 Sekunden) anknüpfen wollte. Der Schützling von Nordin Asrih rollte wie eine Dampfwalze auf den Berliner Samsonidse zu und traf ihn mit harten Fäusten. Doch Samsonidse ließ sich nicht beirren, blieb fokussiert. Der Lokalmatador schaffte es, den Kampf auf den Boden zu verlagern, wo er seine Stärken ausnutzen konnte und den Kampf in überragender Art und Weise durch Rear-Naked Choke in der ersten Runde beendete.

Starker Auftritt von Samsonidse

Stoltzfus und Billstein ballern im Stand

Jonas Billstein ist wohl einer der stärksten Kämpfer Deutschlands im Mittelgewicht. Mit Dustin Stoltzfus vom Frankers Fight Team stand ihm ein sehr ambitionierter Athlet gegenüber, der noch hoch hinaus will. Beide Athleten sind starke Bodenkämpfer und Ringer, doch hatten sie anscheinend überhaupt keine Lust aufs Rollen. Die Kämpfer ballerten von Anfang an im Stand und fühlten sich dabei sichtlich wohl. Sie wechselten harte schnelle Fäuste und Kicks. Stoltzfus kassierte ein Cut über dem Auge und Billstein wurde angeklingelt – und das alles in der ersten Runde. Ein hammerhartes Tempo!

In der zweiten Runde ging es so munter weiter. Doch ein kleiner Fehler wurde Jonas Billstein zum Verhängnis. Nach einem Clinch versuchte er sich zu lösen und rutschte weg. Stoltzfus sah die Lücke bei runter fallenden Kölner und feuerte eine Rechte des Grauens ab und schickte Billstein kommentarlos auf die Bretter. Es dauerte eine Weile bis Billstein sich wieder orientieren konnte. Es war ein Kampf mit offenem Visier, der ein etwas zu schnelles Ende gefunden hatte. Wir hätten gerne mehr davon gesehen.

Danke an beide Jungs.

Sharma bezwingt Can Aslaner

Zwei der stärksten Bodenspezialisten Deutschlands trafen im Duell Sascha Sharma (Kongs Gym) und Can Aslaner (Paderborn Wombats) aufeinander. Und es sollte tatsächlich ein Kampf werden, der sich hauptsächlich am Boden abspielte. Grappling-Schach vom Feinsten. Am Ende war es Sharma, der die Punktrichter von sich zu überzeugen wusste und einstimmig nach Punkten gewann.

Julian Pennant humorlos

Julian Pennant vom Spitfire Gym Berlin wollte sein Heimpublikum nicht enttäuschen. Dementsprechend motiviert ging er zu Werke und bezwang den Serben Danijel Arandjelovic, der den Kampfnamen Boyka trägt, humorlos und überlegen durch TKO in der ersten Runde.

Arandjelovic sollte es sich mit seinem Kampfnamen Boyka noch einmal überlegen oder ihn Pennant verleihen. 

Julia Dorny glückt Profi-Debüt

Julia Dorny, der Sonnenschein aus Berlin, gab in ihrer Heimatstadt endlich ihr langersehntes Debüt als Profi-MMA-Kämpferin. Die Athletin vom Spitfire Gym blickte vor dem Kampf gegen Miriam Santana Ramos auf eine erfolgreiche Karriere als Amateurin zurück. Dementsprechend ging sie gegen eine motivierte Gegnerin zu Werke und bewies, dass der Schritt zu den Profis längst überfällig war. Die Judo-Bundesligakämpferin bezwang die Spanierin in der ersten Runde durch TKO und wandelt nun auf den großen Spuren einer Ronda Rousey.

Später könnt ihr hier bei GERMAN FIGHT NEWS im zweiten Teil von der GMC 20 alles über die Kämpfe von Max Coga, Stephan Pütz und den anderen Maincard-Kämpfern lesen. 

Momo Sa

  • Ivan Zidar besiegt Oscar Nave via Unanimous Decision
  • Julian Pennant besiegt Danijel Arandjelovic via TKO und Runde 1
  • Joram Wittke besiegt Koray Cengiz via TKO Runde 2
  • Saba Bolaghi besiegt Andrei Khokhlov via Unanimous Decision
  • Florian Kopiec besiegt Luka Sumic via TKO in Runde 2
  • Niko Samsonidse besiegt Michael Rakhim via Rear-Naked Choke in Runde 1
  • Dustin Stoltzfus besiegt Jonas Billstein via TKO in Runde 2
  • Julia Dorny besiegt Miriam Santana Ramos via TKO in Runde 1
  • Sascha Sharma besiegt Can Aslaner via Unanimous Decision

 

HIER KOMMENTIEREN