GMC zurück in Düsseldorf
Erst vor wenigen Wochen gastierte die German MMA Championship unter dem Motto ”Next Level” (GMC 16) in Köln und nur sechs Wochen später kehrt man nun in die NRW-Landeshauptstadt zurück, wo man zuletzt im Dezember 2017 die Zelte aufschlug. Am Samstag, den 13. Oktober 2018 darf man wieder im Castello Düsseldorf der 17. Ausgabe der GMC beiwohnen. Zuletzt wurde das Event nicht nur über RAN-FIGHTING gestreamt, sondern die letzten drei Kämpfe sogar im Free-TV über PRO-7 MAXX ausgestrahlt. Auch dieses Mal kann man die Kämpfe im TV begutachten. Die letzten drei Paarungen werden dieses Mal vom kroatischen RTL ausgestrahlt.
Aber nun zur sehenswerten Fightcard mit vielen Lokalmatadoren.
Rostislav Zatuchnyy vs. Aqel Shah Sofizada
Fast zwei Jahre ist es nun her, dass Rostislav Zatuchnyy (9-3) vom UFD Gyms Düsseldorf einen Cage von innen gesehen hat. Jetzt will es der 31- Jährige noch einmal wissen. Seinen letzten Kampf verlor er im Oktober 2016 gegen einen jungen aufstrebenden Athleten namens Brian Hooi nach Punkten. Im nächsten Kampf bekommt es Zatuchnyy mit Aqel Shah Sofizada (6-0) von den Gladiators aus Duisburg zu tun. Der 22-Jährige Afghane will seine weiße Weste beibehalten und mit einem Sieg gegen den neun Jahre älteren Düsseldorfer sich weiter in den Fokus kämpfen. Doch Vorsicht! Zatuchnyy ging erst ein Mal in seiner Karriere über die volle Distanz und errang alle seine Siege vorzeitig. Um wieder anzugreifen, hat der Lokalmatador sicherlich nicht das leichteste Los gezogen, doch sicherlich wird er seinem jungen Gegenüber alles abverlangen.
Can Aslaner vs. Marcel Jedidi
Schon bei der letzten GMC Veranstaltung in Köln war ein Aslaner für den Kampf des Abends mitverantwortlich. Dem will Can Aslaner (5-1) seinem jüngeren Bruder Ozan in nichts nachstehen. Erst im Dezember 2017 musste er die bittere Pille einer Niederlage schlucken und sie schmeckte ihm überhaupt nicht. Der Kämpfer der Paderborn Wombats verlor bei GMC 13 gegen Mert Özyildirim erstmals einen Kampf. Gegen Marcel Jedidi kann der Bodenspezialist wieder zurück in die Erfolgsspur finden und zeigen, dass seine Niederlage nur ein kleiner Ausrutscher war. Auf der anderen Seite könnte der Düsseldorfer Marcel Jedidi (4-5) vom Team Alpha mit einem Sieg aus seiner Negativ-Bilanz raus. Der schlagstarke Jedidi steht für spektakuläre Kämpfe, denn nicht einer seiner neun Kämpfe ging über die Runden. Definitiv ein Kampf, in dem schnell Schluss sein kann.
Hatef Moeil vs. Björn Schmiedeberg
Vor diesem Duell fürchtet sich jeder MMA-Käfigbauer. Die Schwergewichte Hatef Moeil (5-4) und Björn Schmiedeberg (12-8-1) treffen zu einem ”Materialtest” aufeinander. Hatef Moeil vom UFD Gym Düsseldorf ist ein Berg von einem Mann. Nicht ohne Grund nennt man ihn auch ”Hulk”, denn rein von seinen Körpermaßen her könnte er mit dem Marvel Superhelden verwandt sein. Der gebürtige Perser fürchtet keinen Gegner. Als im vergangenen März kurzfristig die polnische MMA Organisation KSW anrief und ihm einen Kampf komplett ohne Vorbereitung anbot, sagte der Koloss zu und stand seinen Mann im Cage. Jetzt bekommt er es mit einem wahren Konditionswunder zu tun. Björn ”Gazelle” Schmiedeberg sieht zwar wie ein Kuschelbär aus, doch mit seinen starken Fäusten und einem Betonkopf bewegt sich der Wuppertaler filigraner als eine Gazelle durch den Cage. Der fast 40-jährige Allrounder verlor seine letzten beiden Kämpfe, aber könnte am Samstag wieder seine Hände Richtung Himmel heben. Ob Moeil das vor seinem Heimpublikum zulässt, wird sich am Samstag zeigen.
Mohamed Grabinski vs. Alexey Sotnikov
Mohamed Grabinski (16-5) ist der amtierende GMC Champion im Leichtgewicht. Diesen Titel will er nicht mehr hergeben und schon gar nicht in seiner Heimatstadt Düsseldorf. Der TUF-Teilnehmer muss sich dieses Mal gegen Alexey Sotnikov (6-4) beweisen, den er kurzfristig zugeteilt bekam. Erst zuletzt gewann der Kämpfer des Pride Gyms in Köln völlig ungefährdet gegen Mohammed Sadok Trabelsi. Einen ähnlich dominanten Sieg erhofft er sich nun vor heimischer Kulisse gegen den Ukrainer. Sotnikov kommt mit stolzgeschwellter Brust nach Deutschland. Seine beiden letzten Kämpfe gewann er durch Knockout und will in Düsseldorf sicherlich an diese Erfolge anknüpfen. Ob er sich nach dem Kampf Champion nennen darf, wird sich zeigen. Favorit auf den Sieg ist Grabinski, der den Außenseiter, der schon bei M1 und ACB gekämpft hat, sicherlich nicht unterschätzen wird.
Nordin Asrih vs. Lukasz Sajewski
Nordin ”Fist of Tangier” Asrih ist schon so lange im MMA-Geschäft dabei, dass man fast behaupten könnte, er habe MMA in Deutschland mit erfunden. 36 Kämpfe, davon 26 Siege, stehen in der Bilanz des 39-jährigen Veteranen. Von seinen letzten neun Kämpfen gewann er acht, davon fünf in Folge. Er ist ein gefährlicher Bodenkämpfer, der auch weiß, wie es mit den Fäusten geht. Im Hauptkampf von GMC wird sich der Chef des Pride Gyms mit Lukasz Sajewski (13-3) duellieren. Auch wenn Asrih immer noch wie 25 aussieht, muss er sich vor dem jungen Polen in Acht nehmen. Denn der ehemalige UFC Kämpfer will zurück zu Dana White. Allerdings verlor er alleine seine drei Kämpfe in der UFC. Hochinteressant dabei ist, dass eine dieser Niederlagen gegen Nick Hein zustande kam, Asrih’s Erzfeind. Asrih coachte Hein selbst in der UFC, den er seit einiger Zeit immer wieder herausfordert. Mit einem Sieg gegen Sajewski könnte Altmeister Asrih einem Kampf gegen Hein ein ganzes Stück näherkommen. Doch zunächst muss er den Polen beiseite räumen.
Julian Pennant vs Christian Eckerlin
Christian Eckerlin (8-5) ist wohl einer der bekanntesten Kämpfer in Deutschland. Der Athlet des MMA Spirit aus Frankfurt war einst ein bekannter Fußballprofi, der mit seinem Wechsel zum MMA für Aufsehen sorgte. Nach einer langen Verletzungspause kam er 2017 gegen Giuseppe Melillo zurück. Kein leichter Gegner für ein Comeback. Eckerlin unterlag mit viel Ringrost durch KO. Dass er es besser kann, bewies er im darauffolgenden Kampf gegen Viktor Dell, den er durch Rear Naked Choke bezwingen konnte. Mit Julian Pennant (3-0) vom Spitfire Gym Berlin steht ihm ein Athlet gegenüber, der in seiner zweijährigen Karriere zwar noch ungeschlagen ist, aber noch keinen vom Kaliber Eckerlin vor sich hatte. Doch bei der GMC 14 im Februar 2018 setzte Pennant mit seinem Sieg gegen den aufstrebenden Florian Kopiec ein erstes Ausrufezeichen. Ob es auch gegen den Favoriten Eckerlin reichen wird, zeigt sich man Samstag in Düsseldorf.
Auch Judo-Legende Satoshi Ishii in Düsseldorf dabei
Satoshi Ishii (16-8-1), der japanische Judo-Olympiasieger von 2008, wird ebenfalls in Düsseldorf sein Können unter Beweis stellen. Der ehemalige Bellator und M1 Kämpfer schlug in seinem letzten Kampf im Oktober 2017 Björn Schmiedeberg durch Kimura. Nun bekommt es die Judo-Legende mit dem Allrounder Rokas Stambrauskas (12-6) zu tun. Das litauische Schwergewicht tritt gegen den Japaner zu seinem bislang größten Kampf an.
Neu: Fans haben die Möglichkeit, auf die verschiedenen Duelle bei der GMC zu wetten. Hier mehr dazu: http://german-mma.de/tipbet/
GMC 17: Asrih vs. Sajewski am 13. Oktober ab 18 Uhr live auf ran FIGHTING im Black Pass (3,99 Euro mtl.). Die ersten fünf Vorkämpfe werden live auf Facebook gestreamt.
Momo Sa
GMC 17
13. Oktober 2018
Castello, Düsseldorf
Begin: 18.00Uhr | Castello, Düsseldorf Tickets sichern
Satoshi Ishii vs. Rokas Stambrauskas
Mohamed Grabinski vs. Alexey Sotnikov
Björn Schmiedeberg vs. Hatef Moeil
Christian Eckerlin vs. Julian Pennant
Can Aslaner vs. Marcel Jedidi
Felix Schifffahrt vs. Amir Safi
Zafar Mohsen vs. Niko Samsonidse
Rostislav Zatuchnyy vs. Aqel Shah Sofizada
Sasa Milinkovic vs. Murat Malsagov
Anna Isabella Hübsch vs. Lili Panegirico
Amir Shah Bayat vs. Bakhtiyar Abdulaev
Osama El-Zein vs. Rustam Ysopov
Okan Tikici vs. Omar Khoram
Maurice Adorf vs. Harun Güler
Rakhim Michael vs. Philipp Müller