GMC 13 präsentiert hochklassiges Teilnehmerfeld in Düsseldorf

GMC 13 im Castello Düsseldorf

GMC 13 fährt am 16. Dezember in Düsseldorf groß auf: Kerim Engizek wird seinen Weltergewichts-Titel gegen Giovanni Melillo verteidigen. Im Leichtgewicht bekommt es Mohamed Grabinski bei  seiner ersten Titelverteidigung mit Joilton Santos zu tun. Ein weiterer Kandidat ist Ömer Solmaz. Der Hamburger will sich gegen den UFC-Veteranen Taylor Lapilus den Interimstitel im Federgewicht holen.

Seyfullah will sechsten Sieg in Folge

Lokalmatador Kerim “Seyfullah” Engizek konnte zuletzt mit fünf Siegen in Folge beeindrucken. Sein Gegner, der Italiener Giovanni Melillo, ist ein knallharter Striker, der viel Dynamit in den Fäusten hat. Der 32-Jährige blieb in elf Kämpfen zehnmal siegreich. Er kommt nach Deutschland, um Engizek den Titel zu entreißen. Doch der Deutsch-Türke aus Düsseldorf ist in den letzten Jahren gereift und sehr souverän in seinem sportlichen Auftreten. Sollte es nach Plan laufen, dürfte dem sechsten Sieg  in Folge von “Seyfullah” nichts im Wege stehen. 

Grabinski hat harte Nuss vor der Brust

Einer der sympatischsten Kämpfer in Deutschland ist Mohamed Grabinski vom Pride Gym Düsseldorf.  Der GMC Leichtgewicht Champion hat eine sehr harte Nuss vor der Brust. Er muss sich in seinem vielleicht schwersten Kampf seiner Karriere dem Brasilianer Joilton Santos stellen. Am Samstag sollte beim Schützling von Nordin Asrih alles passen, wenn er seinen Titel im Leichtgewicht verteidigen will. Grabinskis Traum von der UFC würde mit einem Sieg natürlich weiterleben und ganz Kampfsport-Deutschland wird ihm dafür die Daumen drücken. Joilton Santos ist ein sehr furioser Athlet, den man schwer ausrechnen kann. Der brasilianische Kampfkünstler kann auf Knopfdruck seine Marschroute ändern, ob defensiv oder offensiv, Peregrino kann alles im Cage. Er ist ein knallharter Striker im Stand und ein Terminator am Boden. In den letzten zwei Jahren absolvierte der Kämpfer vom Zuckerhut elf Kämpfe, von denen er acht gewinnen konnte, u.a. besiegte er bei GMC 9 Selim Agaev via Armbar.

Vlado Sikic will das ”Monster” erlegen

Endlich kann es zur langersehnten Rückkehr von Vlado “Sunshine” Sikic kommen. Der Berliner hatte vor seiner langen Verletzungspause zwischen 2010 und 2014 in 11 Kämpfen insgesamt 10 Siege und ein Unentschieden geholt. Neun Siege gewann er vorzeitig, davon sieben durch (T)KO und zwei Siege durch Submission. 

Sein Gegner Damien “Frankenstein” Lapilus hat schon 25 Kämpfe auf dem Buckel, von denen er 15 gewinnen konnte und achtmal als Verlierer den Cage verließ. Anders als Sikic, liegen seine Stärken mehr im Bodenkampf.

Es wird spannend zu sehen sein, wie Sikic nach drei Jahren Abstinenz in Form ist und wie schwer der Ringrost an ihm klebt und ob er das ”Monster” erlegen kann. 

El Khawad will vierten Sieg in Folge

Das Pride Gym Düsseldorf präsentiert neben Grabinski noch eine furiose wie auch attraktive Lady.  Samia El Khawad könnte eigentlich eine Schwester der weltberühmten Kardashian Sisters sein, doch die Dame aus der NRW Landeshauptstadt will eher mit ihrer Power im Cage beeindrucken. El Khawad hat  schnelle wie auch harte Fäuste, mit denen sie bisher alle drei Kämpfe vorzeitig durch TKO gewann. 

Die Gegnerin der adretten Düsseldorferin heißt Alice Ardelean. Die Rumänin ist deutlich erfahrener, hat fünf Kämpfe mehr auf dem Buckel. Genau wie  El Khawad sucht auch Ardelean den schnellen vorzeitigen Sieg.

Schafft die Düsseldorferin den vierten Erfolg nacheinander?  

Taylor Lapilus will Ömer Solmaz aufhalten

Ömer Solmaz steht vor seiner bisher schwersten Aufgabe. Es geht für ihn gegen den UFC-Veteranen Taylor Lapilus um den Interims-Titel im Federgewicht. Der Hamburger ist einer der stärksten Newcomer der letzten zwei Jahre und gilt als knallharter Puncher, gegen den bisher nur Mike Engels stehend den Cage verlassen konnte. Der strenggläubige Muslim gewann bisher alle Kämpfe, dabei fünf von sechs vorzeitig. Taylor Lapilus ist wie sein Bruder Damian ein Bodenspezialist, der schon viermal Teil der UFC war. Obwohl der Franzose drei Siege dabei holen konnte, wollte er seinen Kontrakt bei der weltgrößten Organisation nicht verlängern. Doch mit einem Erfolg gegen Solmaz möchte sich der Athlet aus Paris für andere große Arbeitgeber empfehlen.

Weitere Highlights 

Anatolij Baal wird auf Djamil Chan treffen, Mario Wittmann muss sich gegen Mick Mokijoko behaupten, Mohamed Trabelsi bekommt es mit Ken Antwi-Adjei zu tun und die furiosen Aslander-Brüder Can und Ozan werden am gleichen Abend kämpfen. Dabei wird Can gegen Mert Özyildirim und Ozan gegen Rafal Lewon antreten. bei den Damen wird Mandy Böhm vom Fightclub Gelsenkirchen gegen Petra Kastova auf sich aufmerksam machen.

GMC hat eine Fight Card auf die Beine gestellt, die sich mehr als sehen lassen kann. Vom Eröffnungsduell bis zum Main Event, alle Duelle sind hochklassig.    

Tickets für den Event sind hier erhältlich:

GMC13 mit Engizek vs. Melillo, Grabinski vs. Santos sowie alle Fights des Abends am 16. Dezember ab 17:00 Uhr live auf ran FIGHTING im Live Pass für 9,99 €

Alle Paarungen des Abends im Überblick:
GMC 13
16. Dezember 2017
Castello Arena, Düsseldorf

Titelkampf im Weltergewicht
Kerim Engizek vs. Giovanni Melillo

Titelkampf im Leichtgewicht
Mohamed Grabinski vs. Joilton Santos

Interims-Titelkampf im Federgewicht
Ömer Solmaz vs. Taylor Lapilus

Vlado Sikic vs. Damien Lapilus
Anatolij Baal vs. Djamil Chan
Rafal Lewon vs. Ozan Aslaner 
Mario Wittmann vs. Mick Mokoyoko
Mert Özyildirim vs. Can Aslaner
Ken Antwi-Adjei vs. Mohamed Trabelsi
Mandy Böhm vs. Petra Castkova
Islam Khapilaev vs. Brian Hooi
Soufian Haj Haddou vs. Marcel Jedidi
Alice Ardelean vs. Samia El-Khawat