Eine runde Veranstaltung konnten die Zuschauer bei der 11. Ausgabe von GMC am gestrigen Samstagabend in Castrop-Rauxel miterleben. Wie bei jedem guten Spielfilm, stieg die Spannung von Kampf zu Kampf und wurde zum Ende hin mit einem Feuerwerk finalisiert.
– Vorprogramm –
1 Bantamgewicht
Ajmal Sultani (Gladiators MMA Duisburg) vs Guy Da Silva (Vestside Warriors)
Direkt zu Anfang suchte Guy den Kampf in der kurzen Distanz. Er konnte in den ersten beiden Runden die Oberhand behalten, sowohl im Stand, als auch am Boden. Die dritte Runde hingegen verlief eher gediegen und Guy schaukelte den Sieg sicher nach Hause.
Guy Da Silva (2-0-0) besiegt Ajmal Sultani (0-3-0) – UD
Referee: Marco Broersen
2 Federgewicht
Giuseppe Correra (Fight Lounge) vs Jarno Errens (Team Thriving)
In der ersten Runde sah es nicht sonderlich rosig für Jarno Errens aus. Schon recht früh zeigte sich ein Cut über dem rechten Auge des sympathischen Holländers, der das Ergebnis von Correras harten Fäusten war. Zum Ende entdeckte der junge Holländer dann die Lowkicks für sich, welche auch in der zweiten Runde Wirkung zeigten. Das zeitweise Schmerz verzerrte Gesicht von dem Fight Lounge Sprössling mag mit ein Anzeichen dafür gewesen sein. Der Kampf verlagerte sich auf den Boden, wo Errens nach schönem Ground-and-Pound zur Guillotine ansetzte. Und die saß. Ein schöner Kampf mit einer Wendung zum Ende hin.
Jarno Errens (2-2-0) besiegt Giuseppe Correra (2-6-0) durch Submission (Guillotine Choke) in Runde 2
Referee: Marco Broersen
3 Mittelgewicht
Alexander Djukic (Paderborn Wombats) vs Florian Kopiec (Vestside Warriors)
Auf dem Papier war Alexander Djukic der Favorit. Dass die Kämpfe aber im Käfig und nicht auf dem Papier ausgetragen werden, zeigte uns Florian Kopiec von den Vestside Warriors bei seinem Profi-Debüt. Djukic setzte gleich zu Anfang eine Boxkombination an, welche mit einem wunderbar getimten Shoot durch den jungen Recklinghäuser ausgekontert wurde. Bodenkampf, Triangel, Djukic tappt, kurz und schmerzhaft. Besser kann man sich sein Profi-Debüt kaum vorstellen.
Florian Kopiec (1-0-0) besiegt Alexander Djukic (3-1-0) durch Submission (Triangle Choke) Runde 1
Referee: Marco Broersen
4 Bantamgewicht
Said Eidi (KCF Frechen) vs Manuel Bilic (MMA Linz Austria)
All for the show…? Wenig Respekt vor seinem Gegner zeigte Said Eidi beim Wiegen, indem er ihm ein Kuscheltier ins Gesicht drückte. Entsprechend kochten die Gemüter, was auf einen turbulenten Kampf deuten ließ. Nach drei eher ruhigeren Runden, die Eidi dann doch dominierte wurde er zum Siger erklärt. An diesem Abend blieben beide Kämpfer hinter ihren Möglichkeiten.
Said Eidi (3-2-0) besiegt Manuel Bilic (6-5-0) UD
Referee: Marco Broersen
– Hauptprogramm –
5 Fliegengewicht
Mandy Böhm (Fight Club Gelsenkirchen) vs Johanna Ropertz (Sportschule TM Göttingen)
Mit Nicole Stoll als ursprüngliche Gegnerin, hatte sich Mandy Böhm auf eine Athletin mit Grappling-Background eingestellt. Als Stoll abgesprungen ist, kam Johanna Ropertz ins Spiel, deren Wurzeln im Striking liegen. Nachdem die Debütantin den Clinch suchte, gelang dem „Monster“ ein Hüftwurf, der aussah, wie eine Hommage an Ronda Rousey. Nach Ground-and-Pound und gutem Positioning, folgte ein Rear Naked Choke, der Ropertz zum Tappen brachte.
Mandy Böhm (2-0-0) besiegt Johanna Ropertz (0-1-0) durch Submission (Rear Naked Choke) in Runde 1
Referee: Marco Broersen
6 Schwergewicht
Martin Langner (Shuri Fighters Team) vs Hatef Moeil (UFD Gym)
Dieser Kampf war definitiv eine harte Bewährungsprobe für den Cage. Die schweren Jungs zeigten was sie zu bieten haben. Hatef Moeil gelangen nämlich zwei Bodyslams in WWE-Manier, die die Zuschauer von den Stühlen rissen. Moeil schien in Blutrausch gekommen zu sein, als er Martin Langer mit hartem Gruond-and-Pound eindeckte. Nur schwer und unter vollem Körpereinsatz von Marco Broersen ließ er dann vom Gegner ab.
Hatef Moeil (3-1-0) besiegt Martin Langner (2-3-0) durch TKO in Runde 1
7 Halbschwergewicht
Dawid Baziak (Pyranha MMA) vs Jacek Adamczyk (Mighty Bulls Gdynia)
Dass Dawid Baziak den Stand bevorzugt, ist kein Geheimnis, welches auch seinem Gegner nicht vorenthalten geblieben schien. Nach einigen guten Aktionen und harten Lowkicks von Baziak, konnte Jacek Adamczyk ihm dann doch den Bodenkampf aufzwingen. Dort behielt Adamczyk die Oberhand, was ihm nach drei Runden letztendlich den Sieg brachte.
Jacek Adamczyk (4-1-0) besiegt Dawid Baziak (10-8-0) UD
Referee: Marco Broersen
8 Bantamgewicht
Ömer Solmaz (Hamburg West Fight Elite) vs Eugen Dell (Integra Fight Willich)
Eines der kleinen Highlights war der Kampf zwischen Ömer Solmaz und Eugen Dell. Beide Kämpfer zeigten zunächst ein schönes Standup und die erste Runde wurde mit Ömer Solmaz in Top Control und Ground-and-Pound beendet. Die zweite Runde begann ebenso vielversprechend, als der Athlet aus Hamburg einen Lowkick von Dell abfängt und den Kampf zu Boden führt. Ab da verlief die zweite Runde zugunsten Solmaz’, der mit schönem Positioning von einer Top Control in die nächste wechselte, angereichert mit Ground-and-Pound. Die dritte Runde schien eine Fortsetzung der ersten beiden Runden zu sein, nur dass Solmaz hier die absolute Dominanz hatte und Eugen Dell zum Ende hin nur noch zu überleben versuchte. Doch die Dominanz vom Hamburger war zu groß, sodass der Referee Marco Broersen den Kampf zum Ende zugunsten von Solmaz vorzeitig beendete. An dieser Stelle aber ein ganz großes Lob an Eugen, der zum Ende hin großes Kämpferherz bewiesen hat.
Ömer Solmaz (5-0-0) besiegt Eugen Dell (2-3-0) TKO
Referee: Marco Broersen
9 Mittelgewicht
Tim Richter (Shuri Fighters Team) vs Daniel Dörrer (Hammers Team)
Relativ ungewöhnlich für den Peaceful Warrior Dörrer, war sein Gesuch in einem Takedown und seinem anschließenden Groundgame. Die ersten beiden Runden verliefen dabei mit leichtem Vorteil für Dörrer. Doch Tim Richter schien eine wirklich harte Nuss zu sein, die erstmal geknackt werden musste. Daher griff der mehrfache K1- und Muay Thai Weltmeister zum Altbewährten und schickte am Anfang der dritten Runde Tim Richter mit einem Leberhaken auf die Bretter.
Daniel Dörrer (7-5-0) besiegt Tim Richter (7-4-0) durch KO (Striking) in Runde 3 (1:23)
Referee: Marco Broersen
10 Fliegengewicht
Kamila Porczyk (Pyranha MMA) vs Anita Doganova (Spartacus Fight Club)
Der optische Vorteil lag bei Kamila Porczyk. Denn die 5-Fache Miss Universum war bis unter die Fingernägel austrainiert, wohingegen ihre Kontrahentin eher unscheinbar wirkte. Jedoch stellte sich der Kampf als Geduldsprobe für beide Kämpferinnen heraus. Hauptsächlich im Stand attackierten sich beide Kämpferinnen. Hier konnte Porczyk die klareren Treffer setzen und den Kampf für sich entscheiden.
Kamila Porczyk (3-0-0) besiegt Anita Doganova (1-1-0) UD
Referee: Marco Broersen
Nach hinten hin wird die Sau besonders fett, also hier gut aufgepasst!
11 Leichtgewicht
Mert Özyildrim (Planet Eater) vs Mohammed Sadok Trabelsi (Munich MMA)
Den wohl mit unterhaltsamsten Kampf des Abends lieferten sich die beiden oben genannten Youngster. Mit Abstand dominierte Mert Özyildrim die erste Runde, nachdem ihm ein Single Leg gelang und er Mohammed Trabelsi ordentlich Ground-and-Pound einschenkte. Eine Kehrtwende machte der Kampf, als der Münchener Athlet im Stand dominierte. Dabei hätte er Özyildrim beinahe via KO besiegt, doch Mert überlebte den Gong. Beide Kämpfer wussten, dass es jetzt auf die dritte Runde ankam. Und genau so starteten beide, wobei diese Runde an die erste erinnerte, nur nicht mit ganz so deutlichem Vorteil für Mert. Schließlich erhob sich bei der Siegerverkündung die Hand von einem glücklichen und ausgepowerten Mert Özyildrim. Doch auch Mohammed kann erhobenen Hauptes den Cage verlassen, denn mit der Leistung hat er sich ebenfalls für weitere große Bühnen empfohlen.
Diesen Kampf umschreiben drei Buchstaben sehr treffend: WOW!!!
Mert Özyildrim (6-0-0) besiegt Mohammed Sadok Trabelsi (6-2-0) UD
Referee: Marco Broersen
– Co-Mainevent –
***FIGHT OF THE NIGHT***
12 Weltergewicht
Selim Agaev (Central Fight Club Hamburg) vs Ozan Aslaner (Paderborn Wombats)
Im Co-Mainevent standen sich Selim Agaev und Ozan Aslaner gegenüber. Für beide Kämpfer ging es dabei um die Wurst. Denn Agaev wollte seine Pechsträhne der letzten Kämpfe unterbrechen und wieder einen Sieg einfahren und Ozan Aslaner wollte seine erste Niederlage verhindern und somit seine Siegesserie fortführen. Und so starteten beide Kämpfer in das Duell.
Mit einer physischen Höchstleistung prallten beide Gegner aufeinander, wo Selim mehrere Takedowns landen konnte. Relativ früh bot sich dem jungen Deutsch-Tschetschenen die Möglichkeit eines Guillotine Chokes. Darin sah er die große Chance, den Kampf vorzeitig zu beenden und zog an Ozans Kopf, als wolle er ihn abreißen. Anfangs sah es auch schon fast so aus, als wäre es das Ende. Doch wer ins Wasser springt, sollte sich darauf einstellen, mit Haien mitschwimmen zu müssen. Und dass Aslaner am Boden auch was kann, hat er hiermit bewiesen. Ausgepowert vom Guillotine-Versuch, verfing Selim sich in einer Armbar in Runde 2, aus welcher er nur mühsam herauskam. Doch er kam raus. In den ersten beiden Runden zeigten beide Kämpfer MMA auf sehr hohem Level. Wie im Kampf davor, kam es auch hier auf die letzte Runde an. Hier holte Agaev wieder mehrere Takedowns. Aslaner wurde mit einem Punktabzug bestraft, als er ein illegales Knie zum Kopf Agaevs brachte, während dieser sich noch am Boden befand. Ein sehr dynamischer, schöner Kampf, bei dem Selim Agaev durch Mehrheitsentscheid als Sieger hervorging.
Selim Agaev (10-2-0) besiegt Ozan Aslaner (4-1-0) MD
Referee: Marco Broersen
– Main Event –
13 Weltergewicht
David Zawada (UFD Düsseldorf) vs Andreas Stahl (Renyi Fight Camp / Allstars Training Center)
Im Hauptkampf standen sich Düsseldorfs Shootingstar David ”Sagat” Zawada und UFC-Veteran Andreas Stahl gegenüber. Stahl ist für seine ringerischen Fertigkeiten bekannt. David für sein Striking. „Sagat“ war an dem Tag nur irgendwie nicht nach Ringen, so deckte er Andreas mit exzellenten Boxkombinationen ein und schlug den Schweden nach 1:24 Minuten in der ersten Runde KO. Was soll man dazu noch sagen, außer: EXCELLENT!
David Zawada (14-3-0) besiegt Andreas Stahl (10-4-0) durch KO in Runde 1 (1:24)
Referee_ Marco Broersen
GMC 11 war ein sehr unterhaltsames Event. Die letzten drei Kämpfe stachen dabei besonders hervor. Aber man darf sich auf einigen Nachwuchs freuen, der von sich hören lassen wird. Wir freuen uns auf GMC 12.
Die Kämpfe könnt Ihr jederzeit online auf ranfighting.de sehen.
Die Ergebnisse im Überblick:
– Prelims –
#1 Bantamweight
Ajmal Sultani (Gladiators MMA Duisburg) vs Guy Da Silva (Vestside Warriors)
Guy Da Silva (2-0-0) def. Ajmal Sultani (0-3-0) via unanon. dec. (3 rds à 5 mins, 15:00 mins in total)
Referee: Marco Broersen
#2 Featherweight
Giuseppe Correra (Fight Lounge) vs Jarno Errens (Team Thriving)
Jarno Errens (2-2-0) de. Giuseppe Correra (2-6-0) via submission (Guillotine Choke) in rd. 2 (4:48 mins, 9:48 mins in total)
Referee: Marco Broersen
#3 Middleweight
Alexander Djukic (Paderborn Wombats) vs Florian Kopiec (Vestside Warriors)
Florian Kopiec (1-0-0) def. Alexander Djukic (3-1-0) via submission (triangle choke) in rd. 1
Referee: Marco Broersen
#4 Bantamweight
Said Eidi (KCF Frechen) vs Manuel Bilic (MMA Linz Austria)
Said Eidi (3-2-0) def. Manuel Bilic (6-5-0) via unanon. dec. (3 rds. à 5 mins, 15:00 mins in total)
Referee: Marco Broersen
- Main Card -
#5 Flyweight
Mandy Böhm (Fight Club Gelsenkirchen) vs Johanna Ropertz (Sportschule TM Göttingen)
Mandy Böhm (2-0-0) def. Johanna Stoll (0-1-0) via submission (rear naked choke) in rd. 1 (4:02 mins in total)
Referee: Marco Broersen
#6 Heavyweight
Martin Langner (Shuri Fighters Team) vs Hatef Moeil (UFD Gym)
Hatef Moeil (3-1-0) def. Martin Langner (2-3-0) via TKO in rd. 1 (1:17 mins in total)
Referee: Marco Broersen
#7 Light Heavyweight
Dawid Baziak (Pyranha MMA) vs Jacek Adamczyk (Mighty Bulls Gdynia)
Jacek Adamczyk (4-1-0) def. Dawid Baziak (10-8-0) via unanon. dec. (3 rds à 5 mins, 15:00 mins in total)
Referee: Marco Broersen
#8 Bantamweight
Ömer Solmaz (Hamburg West Fight Elite) vs Eugen Dell (Integra Fight Willich)
Ömer Solmaz (5-0-0) def. Eugen Dell (2-3-0) via TKO (3 rds à 3:36 mins)
Referee: Marco Broersen
#9 Mittelgeweicht
Tim Richter (Shuri Fighters Team) vs Daniel Dörrer (Hammers Team)
Daniel Dörrer (7-5-0) def. Tim Richter (7-4-0) via KO (striking) in rd. 3 (1:23 mins, 11:23 mins in total)
Referee: Marco Broersen
#10 Fliegengewicht
Kamila Porczyk (Pyranha MMA) vs Anita Doganova (Spartacus Fight Club)
Kamila Porczyk (3-0-0) def. Anita Doganova (1-1-0) via unanon. dec. (3 rds à 5 mins, 15:00 mins in total)
Referee: Marco Broersen
#11 Leichtgewicht
Mert Özyildrim (Planet Eater) vs Mohammed Sadok Trabelsi (Munich MMA)
Mert Özyildrim (6-0-0) def. Mohammed Sadok Trabelsi (6-2-0) via unanon. dec. (3 rds à 5 mins, 15:00 mins in total)
Referee: Marco Broersen
- Co-Mainevent -
#12 Welterweight
Selim Agaev (Central Fight Club Hamburg) vs Ozan Aslaner (Paderborn Wombats)
Selim Agaev (10-2-0) def. Ozan Aslaner (4-1-0) via maj. Dec. (3 rds à 5 mins, 15:00 mins in total)
Referee: Marco Broersen
- Main Event -
#13 Welterweight
David Zawada (UFD Düsseldorf) vs Andreas Stahl (Renyi Fight Camp / Allstars Training Center)
David Zawada (14-3-0) def. Andreas Stahl (10-4-0) via KO in rd. 1 (1:24 mins)
Referee_ Marco Broersen