„GFN stellt vor“: Stefan Heber und die Grappling Society

GFN stellt vor“ ist unsere neue Rubrik bei German Fight News. Wir tingeln durch die Gegend und gebengrappelsnake Gyms und Kämpfern die Möglichkeit sich vorzustellen, zu zeigen wer sie sind und was sie machen. Momo war bei der Grappling Society in Bocholt und hat mit dem MMA Veteranen Stefan Heber gesprochen.

Hallo Stefan, stell dich und das Gym doch einmal kurz vor.

Ich bin Stefan Heber, Trainer und gemeinsamer Teilhaber der Grappling Society in Bocholt. Wir sind ein Kampfsportteam, was hauptsächlich Brazilian Jiu Jitsu anbietet, aber auch MMA im Programm hat. Wir haben verschiedene Trainer in den Bereichen Ringen, BJJ sowie
Boxen und K1. Samstags gibt es eine Gruppe, die auf sweetyKraftausdauer ausgelegt ist,allerdings ohne den Wettkampfgedanken. Für die Kleinsten ab 5 Jahren bieten wir zudem zweimal die Woche BJJ Trainingseinheiten an.

Seit wann gibt es euch?

Die Grappling Society gibt es jetzt seit ca. zweieinhalb Jahren. Ich habe früher viel auswärts bei Sebastian Baron
oder Stapel MMA in Münster trainiert, weil es hier in der Gegend nichts in der Richtung gab. Dann hatte ich eineguerilla Verletzung erlitten und konnte nicht mehr so weit fahren. Daraufhin habe ich mich mit einem alten Freund aus „Wing Chun“ Tagen zusammengetan. In seiner Schule habe ich dann eine kleine BJJ Gruppe gegründet. Das war sozusagen die Geburtsstunde der Grappling Society. Nach kurzer Zeit wurde uns die Fläche zu klein und wir haben uns dann nach was Neuem umgesehen. Seit letztem Jahr im März sind wir in unserer neuen Halle.

Was sind die Unterschiede zwischen der alten und neuen Halle?

Wir hatten zu Beginn ca. 70 qm. Jetzt insgesamt team-oben250 qm Mattenfläche. Im oberen Bereich sind unsere Fitnessanlagen und der Freihantelbereich, der den Mitgliedern auch zur Verfügung steht.

Wie kamst du zum Kampfsport und seit wann betreibst du es?

Kampfsport habe ich mit 7 Jahren angefangen. Damals habe ich einige Jahre Karate trainiert. Dann sind wir umgezogen und mit 11 oder 12 fing ich mit Kung Fu an. Irgendwann habe ich Jiu Jitsu ausprobiert, aber die Wettkämpfe mit dem Leichtkontakt haben mir damals nicht gefallen. Dann kam ich zum Wing Chun, was ich dann lange trainiert habe und den 2. Lehrergrad. Trotzdem wollte ich etwas „handfesteres“ machen, mich messen, mit armbarweniger Theorie und mehr Praxis. Deshalb habe ich mich erst mal umgehört und umgeschaut. Mit 24 bin ich zum MMA gekommen, bin dadurch später auch mit BJJ in Berührung gekommen. MMA ist mir gelegentlich einen Ausflug wert, aber BJJ ist voll mein Ding.

Welche Wettkampferfolge konntet ihr in eurer jungen Vereinsgeschichte verbuchen?

vitrineMein Trainingspartner Olli te Weil hat schon zweimal die European Open in seiner Altersklasse gewonnen.Ich habe auch schon zig Medaillen gewonnen, wie z.B. bei den London Open oder IBJJF Turnieren. Auf der NAGA versuchen wir auch immer vorne dabei zu sein. Unser 15-jähriger Jan hat auf der letzten NAGA in Deutschland den Gürtel gewinnen können und die Expert Division gewonnen.

Wo siehst du den Verein in den nächsten 5 Jahren?

choke-von-kidUnser Fokus liegt weiterhin auf BJJ, wie unser Name sagt. Aber auch das Boxen und Kickboxen wird größer, vor allem bei Frauen, die einfach nur fit werden wollen. Wir sind schon ein Kampfsport Gym, alles soll wachsen, aber wir haben ein vielfältiges Programm, wo eigentlich jeder auf seine Kosten kommt. Wir wollen BJJ hier auf dem Land noch bekannter machen.

Vielen Dank für das nette Gespräch. Zum Abschluss kannst du nochmal unseren Lesern etwas mitteilen.

medaillenIch möchte jeden, der sich nur im groben für Kampfsport interessiert oder einfach was für sich sucht, nahelegen uns zu besuchen. Wir haben für jeden etwas dabei: Boxen, K1, BJJ! Kommt vorbei, probiert es aus. Bei uns ist jeder willkommen. Keiner braucht Angst zu haben, nur weil auf dem Schild MMA steht, dass man als Neuling topfit sein muss oder verprügelt wird. Ihr kommt einfach zu uns und unser Job ist es, euch fit zu machen.

Das einzige was ihr mitbringen müsst ist „Bock“ und der Rest kommt von alleine.

keep