Fair FC geht in Bochum in die siebte Runde

Fair FC geht in die 7. Runde – Zwei Titelkämpfe und viele neue und alte Gesichter

von Alexander Unruh

Am 7. Oktober 2017 findet im RuhrCongress Bochum die siebte Auflage von Fair FC statt. Erneut hat Isa Topal eine vielversprechende Fightcard auf die Beine gestellt. Die Zuschauer dürfen sich auch diesmal auf K1 und MMA Duelle freuen. Mit von der Partie sind Topathleten wie Rochel Gumuljo, Dustin Stoltzfus, Selim Agaev, Can Aslaner, Akam Tarageh, Muhammed Celebi und viele andere namhafte Akteure.

Einige Duelle im Überblick: 

Kevin Saszik steht vor nächster Herausforderung

Im K1 trifft Fair FC Mitorganisator Kevin Saszik auf Fabian Wosnitza. Seit gut einem Jahr ist Saszik auch als ambitionierter Kämpfer aktiv. Dieses Jahr konnte das Bochumer Kraftpaket bereits Erfolge bei Big Game und Heroic Battle 17 feiern. Nun steht ihm mit Fabian Wosnitza ein sehr erfahrener Kämpfer gegenüber, der bei seinen Kämpfen immer alles gibt und bis zum Schluss gefährlich bleibt. Gelingt Saszik sein dritter Sieg in diesem Jahr oder kann ihn Fabian Wosnitza aufhalten?

Freddy vs. Freddy

Ein weiterer bekannter Athlet auf der Fightcard ist Frederik Kretschmar aus Recklinghausen. Der sympathische Kämpfer sollte spätestens nach seiner epischen Schlacht gegen Nick Morsink bei Big Game kein Unbekannter für die Kampfsportfans sein. Sein Herausforderer Frederic Fraikin ist ein nicht weniger erfolgreicher Athlet. Als erfahrener Thaiboxer wird er seinem Namensvetter garantiert einen harten Kampf bieten.

Titelkampf Tarageh vs. Kuijpers

Das Highlight der K1-Kämpfe an diesem Abend wird das Duell um den Europameistertitel zwischen dem Gießener Akam Tarageh und dem Niederländer Mitch Kuijpers sein. Akam Tarageh bestritt seine letzten beiden Kämpfe bei der Mix-Fight-Gala. Mit seiner ausgefallenen Technik und seinem harten Kampfstil ist er für jeden Kontrahenten ein äußerst unbequemer Gegner. Kuijpers konnte zuletzt einen vorzeitigen Sieg bei Big Game einfahren. Mit einer Siegesserie hat sich der schlagstarke Niederländer für den  Titelkampf empfohlen.

MMA bleibt weiterhin Trumpf

Und natürlich dürfen auch MMA Fights bei Fair FC nicht fehlen. Mit dabei ist auch diesmal Muhammed Celebi (4-5-1) aus Recklinghausen. Mit zehn Profi-Kämpfen, vier davon bei Fair FC, ist er ein sehr erfahrener Kämpfer. Sein Gegner ist Shaun Waltmans (2-1-0) aus den Niederlanden. Waltmans kommt ursprünglich vom K1 bzw. Muay Thai, wo er sehr erfolgreich ist. Somit wird er zumindest im Stand gegen Celebi ein gutes Bild abgeben. Für beide Kämpfer ist ein Sieg von großer Bedeutung. Waltmans könnte sich dadurch im MMA etablieren und Celebi könnte seine leicht negative Bilanz ausgleichen. Hier klicken um zum Bericht Celebi vs. Waltmans zu gelangen. 

Aslaner und Khapilaev im Duell der Shootingstars

Sei bei Neuanmeldung kostenlos dabei

Seinen bereits vierten MMA-Kampf dieses Jahr wird der talentierte Can Aslaner (5-0-0)absolvieren. Aslaner befindet sich derzeit auf der Überholspur. Fünf Kämpfe, fünf Siege, drei davon dieses Jahr und zwei davon bei der Big Game im März – sein bis dato größter Erfolg. Am 7. Oktober will der Paderborner Submission-Experte (vier von fünf Siegen durch Aufgabe) seine Siegesserie weiter ausbauen. Diesmal bekommt er es mit dem Deutsch-Tschetschenen Islam Khapilaev (3-1-0) zu tun. Khapilaev ein weiterer erfolgreicher Youngster, der wie viele Kämpfer aus Kaukasus über starke ringerische Qualitäten verfügt. Als ehemaliger Judoka ist der Nürnberger wie Aslaner auch sehr stark im Bodenclinch und gleichzeitig ein hervorragender Standkämpfer mit knallharten Fäusten. Ein spannendes Duell ist hier vorprogrammiert.

Explosives Duell zwischen Selim Agaev und René Runge

Eine weitere starke Begegnung ist das Duell zwischen Selim Agaev (10-2-0-1) und René Runge (3-0-0). Agaev hat eine beeindruckende Kampfbilanz, doch nach einem unglücklichen Jahr 2016 mit zwei Niederlagen, konnte der Hamburger im April mit einem Sieg gegen Ozan Aslaner (der jüngere Bruder von Can Aslaner) in die Erfolgsspur zurückfinden. Gegen Runge will der starke Striker einen weiteren Erfolg einfahren und seine Position in den Rankings ausbauen. René Runge gilt als vielversprechender Athlet in Deutschland. Er ist ein Allrounder und ein Sieg gegen einen erfahrenen Kämpfer wie Agaev wäre ein sehr großer Schritt nach vorne in seiner Karriere.

Titelkampf im Mittelgewicht – Róchel Gumuljo vs. Dustin Stoltzfus

Im Main-Event kommt es zu einem gewaltigen Titelkampf im Mittelgewicht zwischen Róchel Gumuljo (4-1-0) und Dustin Stoltzfus (6-1-0). Gumuljo, der fast zum Inventar von Fair FC zählt, verfügt über eine starke Athletik. Der Allrounder gilt als explosiver Kämpfer, der mit dem ersten Gong gefährlich ist. Alle seine Siege feierte der Aachener in der ersten Runde. Mit Stoltzfus steht ihm ein ebenbürtiger Gegner gegenüber. Der Germersheimer konnte zuletzt vier Mal in Folge gewinnen. Stoltzfus gilt als konditionsstarker Allrounder, der auch gerne austeilt. Bei diesem Duell treffen zwei Allrounder mit unterschiedlichen Stilen aufeinander. Kann Gumuljo einen weiteren vorzeitigen Sieg einfahren oder schafft es Stoltzfus dem Kampf seinen Stempel aufzudrücken.

Grigoryan gibt sein MMA Debüt bei FAIR FC 7

Mit Spannung wird auch das MMA-Debüt von Milo Grigoryan erwartet. Als harter Kickboxer hat er sich bereits mehrfach bewiesen. Nun soll im MMA die Kür folgen. Mit seinem aggressiven Kampfstil und außergewöhnlichen Schlagkraft wird der Kölner bestimmt auch in seinem ersten Profi-MMA Kampf für gute Unterhaltung sorgen. Sein Gegner steht aktuell noch nicht fest. 

Mit jeder Veranstaltung liefert Fair FC eine monströse Vielfalt an Kämpfen. Auch am 7. Oktober in Bochum erwartet uns ein überragender Kampfabend mit vielen namhaften nationalen und internationalen Kämpfern. Ein Muss für Kampfsportfans. Dabei zu sein lohnt sich immer.

Teil 2 von Fair FC 7 in Bochum mit Denis Arslan, Sinan Tataroglu, Flamur Mehmedi und vielen anderen folgt in Kürze

FIGHTCARD

[KGVID]http://germanfightnews.com/wp-content/uploads/2017/08/Shoutout-McGregor.mp4[/KGVID]

Fair FC 7 

RuhrCongress Bochum

7. Oktober 2017 

K-1

K1 - Europameisterschaft

Akam Tarageh vs. Mitch Kuijpers
Fabian Wosnitza vs. Kevin Saszik 

Xeyal Ehmedov vs. Kevin Liedtke

Mohamed Abdallah vs. Andre Schmeling 

Mümin Arslan vs. Kojo Ennin 

Frederic Fraikin vs. Frederik Kretschmer 

Luca Brünjes vs. Furkan Güntas 

Timur Baloev vs. Oguzhan Gürsoy 

Mehmet Nurioglu vs. Michael Dauzenroth

MMA

FFC Titelkampf im Mittelgewicht

Róchel Gumuljo vs. Dustin Stoltzfus
Rene Runge vs. Selim Agaev

Islam Khapilaev vs. Can Aslaner

Muhammed Celebi vs. Shaun Waltmans

Mohamed Amin Afkir vs. Sinan Tataroglu

Alex Volkov vs. Ümit Bakis

Daniel Zürker vs. Simon Im Schaa

Denis Arslan vs. Dominik Riedewald

Nazri Chiniev vs. Daniel Asparuhov

Pim Kusters vs. Dominik Bartsch

Pascal Wolff vs. Michael Zabrocki

Endrit Emini vs. Sven Goos

Flamur Mehmedi vs. Fouad Abkhezr