Fair FC 9: Abubakr Sabirov vs. Jarno Errens
Fair FC meldet sich am 5. Oktober 2019 mit der neunten Ausgabe aus dem Bochumer RuhrCongress zurück. Die Eventreihe, die in den letzten fünf Jahren für so manche magische Nacht gesorgt hatte, präsentiert mit dem dem Duell Abubakr Sabirov vs. Jarno Errens eine Paarung, die das Zeug hat in Regionen zu kommen, wie das legendäre Aufeinandertreffen bei Fair FC 1 zwischen Lom-Ali Eskijew und Max Coga . Über das Duell aus dem Jahr 2014 wurde danach viel geredet und nun könnten Errens und Sabirov in die Fußstapfen der beiden Größen treten. Die Voraussetzungen sind zumindest ähnlich: Ein aufstrebender Ringer trifft auf einen hoch gehandelten Bodenspezialisten.
Ringer mit Betonfäusten
Abubakr Sabirov (4-0) fegt seit 2017 wie ein Tropensturm über Deutschlands MMA-Szene hinweg. Vor einiger Zeit ist er zu Khalid Taha nach Dortmund gewechselt und eifert dem UFC-Fighter nach. Sabirov ist ein bärenstarke Ringer, der mit Betonfäusten gesegnet ist. In vier Kämpfen konnte keiner seiner bisherigen Gegner dem Kämpfer aus Tadschikistan das Wasser reichen, alle strichen vorzeitig die Segel. Vier Siege, alle durch Knockout, gegen aufstrebende Kämpfer, sind die furchteinflössende Bilanz von Sabirov.
Selbst ein hoch gehandelter Jelloul Halhoul war machtlos gegen die Kampfmaschine mit der brachialen KO-Power. Doch in Bochum wartet am 5. Oktober nicht nur ein Interims-Titel-Fight auf ihn, sondern mit dem Niederländer Jarno Errens auch der bisher stärkste Gegner seiner jungen Karriere, der von den Skills sogar seinem letzten Gegner Halhoul körperlich und technisch etwas ähnelt.
Effizienz-Wunder aus den Niederlanden
Jarno Errens (7-1) wurde zu Beginn seiner Karriere nicht selten von seinen Gegnern unterschätzt. Der schlaksige Niederländer sieht nicht wie der typische ”Killer” aus, kommt schon fast smart daher. Doch der Schein trügt. Errens ist eine Maschine am Boden und ein Kämpfer, der es seinen Gegnern sehr schwer macht. Er ist ungemein effizient und gibt bis zur letzten Patrone alles. In Sachen Erfahrung kann er im Vergleich mit Sabirov auf die doppelte Menge Fights blicken. Der Athlet aus Heerlen kämpfte zuletzt im März 2018 gegen Patric de Sousa Carneiro bei Big Game 2 in Bochum. Es war ein schwieriger Kampf gegen den unorthodox kämpfenden Deutschen, den Errens aber im entscheidenden Moment durch eben seine Effizienz via Guillotine Choke in der dritten Runde besiegen konnte. Insgesamt konnte der Niederländer von acht Kämpfen sieben gewinnen, davon vier durch Submission.
Die bislang einzige Niederlage liegt einige Jahre zurück. Errens verlor 2016 nach Punkten gegen Islam Khapilaev.
Welche Methode bringt den Sieg?
Auf dieses Duell freuen sich die Fans jetzt schon. Beide Kämpfer bestrafen die Fehler ihrer Gegner gnadenlos, nur in der Methode unterscheiden sie sich deutlich. Sabirov macht es gern kurz und schmerzvoll, Errens bearbeitet seine Gegner und schnappt im entscheidenden Moment zu.
HIER KOMMENTIEREN