Fair FC 8 überzeugt – Youngster liefern sich Fight of the Night
Was für ein spektakuläres Kampfsportwochenende. International hatte man mit der KSW 45 und der UFC 229 eine tolle turbulente Auswahl. Auf nationaler Ebene war die achte Ausgabe der Fair FC ein absolutes Muss. Am Samstag lud man zur achten Ausgabe der Mix-Fight Veranstaltung in den Bochumer RuhrCongress ein. Die Fightcard ließ auf viele ereignisreiche Kämpfe hoffen und hielt was sie versprach. Es war daher nicht einfach aus der Masse an guten Kämpfen nur eine Handvoll für einen Bericht auszuwählen. Natürlich blicken wir auf den Hauptkampf des Abends und lassen auch den einen oder anderen Lokalmatador nicht außer Acht.
Alexander Vertko besiegt Islam Khapilaev im Schnelldurchgang
Im Hauptkampf kam es zum Duell zwischen Alexander Vertko und dem Fair FC Titelträger im Leichtgewicht Islam Khapilaev. Bei diesem Duell zwischen dem Russen und dem deutsch-tschetschenischen Champion trafen zwei echte K.O.-Schläger aufeinander. Eben ein Hauptkampf, der jeden Mixed Martial Arts Fan in Deutschland nervös werden lässt. Doch wie es beim MMA nun mal so ist, kann eine gute Aktion den Sieg oder und ein unachtsamer Moment die Niederlage bringen. Bereits in den ersten 20 Sekunden schlug der Russe Vertko eine knackige Rechte, die direkt aus der Hölle kam, ans Kinn von Khapilaev. Diese beendete den Kampf sofort und Vertko nahm den Titel mit nach Hause. Damit sicherte sich der Kämpfer von den Gladiators MMA Duisburg nach dem Gewinn des Big Game Titels im März nun auch den renommierten Fair FC Gürtel. Definitiv der K.O. des Abends.
Karl Stahl kann auch Tim Diederen ausschalten
Im Duell der Routiniers zeigten Nico ”Karl Stahl ” Lohmann und sein niederländischer Gegner Tim Diederen, dass man niemals die ältere Generation unterschätzen sollte. Nach kurzem Abtasten ließen die Schwergewichte die Fäuste fliegen. Beide trafen gut, doch Karl Stahl klingelte Diederen ordentlich an. Einmal Blut geleckt, ließ der Bochumer nicht nach und feuerte eine Salve an Schlägen ab und beendete den Kampf am Ende per Guillotine in der ersten Runde. Damit geht die Siegesserie von Karl Stahl seit seinem MMA Comeback im Dezember 2017 weiter.
Tarageh gewinnt nach knapper Entscheidung gegen Ural EM-Titel
Im ersten Titelkampf des Abends trafen der Borkener Önder Ural und Akam Tarageh aus Gießen aufeinander. Beide Kämpfer waren auf den EM-Titel scharf. Tarageh versuchte seinen Größenvorteil auszunutzen und konnte in der ersten Runde Knie an Kopf und Körper seines Gegners bringen. Ural hingegen arbeitete mit einfachen aber effektiven Fäusten, die Tarageh schnell zum bluten brachten. In der zweiten Runde ein ähnliches Bild. Ural macht Druck und Tarageh versuchte sein Gegenüber mit Kicks auf Distanz zu halten. In der dritten Runde nahmen beide Kämpfer etwas das Tempo raus. In der vierten Runde brach eine wahre Low-Kick Schlacht aus, in der beide Kämpfer nur noch die Beine des jeweiligen Kontrahenten attackierten. In der alles entscheidenden Runde warfen beide Kämpfer alles in den Ring. Ural wurde ein Punkt nach einem unerlaubten Angriff abgezogen. Dies sollte sich am Ende rächen. Akam Tarageh gewann den Europameister Titel.
Bas Willemse und Mustafa Eksi liefern sich Thriller
Ein K1-Kampf auf hohem Niveau ließ die Paarung zwischen dem Niederländer Bas Willemse und dem Herner Mustafa Eren Eksi erwarten und die beiden Akteure enttäuschten nicht. Eksi fand nach langer Verletzungspause den Weg zurück in den Ring. Ihm gegenüber stand mit Bas Willemse ein Kämpfer, der den typischen Dutch-K1 Style verkörpert. In der ersten Runde gaben beide sofort Gas. Eksi traf mit harten linken Haken, Willemse antwortete mit knochigen Lowkicks. In der zweiten Runde marschierten beide Kämpfer unbeeindruckt nach vorne. Doch die Lowkicks des Holländers zeigten langsam Wirkung. Eksi hielt mit harten Fäusten dagegen und traf weiterhin gut. In der dritten Runde blieb es ein Duell auf Augenhöhe. Nach dem Gong kam es zu einer strittigen Entscheidung. Was war passiert? Eksi schlug Willemse kurz nach Ende des Kampfes mit einem Schlag quasi K.O. Die Ringrichterin zog Eksi darauf einen Punkt ab und somit gewann Bas Willemse etwas glücklich via Split Decision.
Kevin Saszik macht kurzen Prozess
Kevin Saszik sollte eigentlich gegen Rade Krulanovic aus Frankfurt kämpfen. Dieser fiel kurzfristig aus und Saszik bekam es mit dessen Teamkollegen Kevin Heerschlag zu tun. Der eigentliche Revanchekampf blieb damit zwar aus, aber Saszik zeigte, dass er viel Wut im Bauch hatte. Gleich in der ersten Runde schickte er seinen Kontrahenten zweimal zu Boden und machte kurzen Prozess. Im Anschluss forderte Saszik nochmals Krulanovic heraus. Wir hoffen auf diesen Kampf, denn Saszik zeigte einmal mehr, dass er unglaublich schnell reift und von seinen Trainern im Lanna Martial Arts Gym bestens ausgebildet wird.
Ervet Manga und Cihad Akipa begeistern
Bereits bei der Waage zeigten beide Kämpfer, dass sie nicht kommen um Küsschen zu verteilen. Dementsprechend hart wurde der Kampf von Anfang bis Ende geführt. In der ersten Runde landeten beide Kämpfer harte Treffer. Akipa versuchte immer wieder seinen Reichweitenvorteil zu nutzen und blieb mit seinen gesprungenen Knien stets gefährlich. Bereits in der ersten Runde hätte sein Gegenüber angezählt werden können. Manga biss sich aber zurück in den Kampf und beide versuchten das Duell in der ersten Runde zu beenden. In der zweiten Runde war es dann aber Akipa, der durch eine Serie von Treffern Manga auf die Bretter schickte. Eben dieser konnte danach nicht mehr aufstehen. Sieger durch TKO waren Cihad Akipa und die begeisterten Zuschauer.
Youngster liefern sich den FIGHT OF THE NIGHT
Kampfsport Deutschland wächst und wächst und junge Talente sind hier enorm wichtig. Mit Bedirhan Kabak und Ayoub Darkaoui trafen zwei qualitativ hochwertige Nachwuchskämpfer aus Deutschland aufeinander. Die Youngster zeigten einen K1-Fight auf höchstem Niveau. Drehkicks, Backfist, Tempo, Härte und alles andere was das Herz begehrt waren dabei. Die drei Runden im Ring waren ein Genuss für jeden K1-Liebhaber. Spannend von der ersten bis zur letzten Sekunde. Am Ende gab es auch einen Sieger. Dieser hieß Ayoub Darkaoui aus dem Amrani Palace.
Fight of the Night!
Die Aserbaidschanische Dampflok gewinnt WM-Titel
Xeyal Ehmedov bekam es bei seinem WM-Kampf mit Lukas Buchenski zu tun. Der Aserbaidschaner kämpfte routinierter, effektiver und erkannte die Lücken seines Gegners.
Sein jüngerer Widersacher versuchte zwar mit Druck dagegenzuhalten, doch er hatte kein Mittel gegen die ”Aserbaidschanische Dampflok”. Ehmedov gewann den Titel verdient nach Punkten.
Rene Runge findet in die Erfolgsspur zurück
Nach seinem letzten verlorenen Kampf im März 2018 bei Big Game an gleicher Stelle, stand Rene Runge aus Iserlohn gegen Iman Samarghandi unter Druck. Und der Favorit enttäuschte zu keiner und gewann seinen MMA Kampf nach drei Runden verdient und einstimmig nach Punkten.
Mehmet Nurioglus Aufschwung hält an
Im Fokus stand auch der aufstrebende Mehmet Nurioglu. Der Duisburger hatte wenig Mühe mit Andreas Savariello. In einem einseitigen Kampf gewann der Türke seinen Kampf in der ersten Runde durch Submission. Damit steht Nurioglu aktuell bei drei Siegen und einer Niederlage.
Momo Sa
Die restlichen Ergebnisse:
Artur Feljau bes. Aziz Darkaoui via Punkte
Luca Van Dahlen bes. Samir Amzili via Punkte
Jonas Jackenroll bes. Dennis Sattler via Punkte
Fabienne Erdas bes. Janina Hoping via RSC
Bas Willemse bes. Mustafa Eksi via Split Decision
Joel Banaschewski vs Younes Sultani unentschieden
Akam Tarageh bes. Önder Ural via Punkte
Husein Kadimagomaec bes. Sultán Sulimani Via Triangel Choke Runde 1
Mehmet Nurioglu bes. Andreas Savariello via Submission Runde 1
Xeyal Ahmedov bes. Lukas Buchenski via Punkte (WM Kampf)
Ahmad Cheikmousa bes. Said Eidi via Ko Runde 2
Cihad Akipa bes. Ervet Manga via TKO Runde 2
Kevin Saszik bes. Kevin Heerschlag via TKO Runde 1
Ibrahim Cholo bes. Daniel Zuerker via Punkte
Ayoub Darkaoui bes. Bedirhan Kabak via Punkte
Karim Alouss bes. Axel Gutmann via TKO Runde 3
Karl Stahl bes. Tim Diederen via Guillotine Runde 1
Ali Rezaie bes. Marco Bigos via Aufgabe Runde 2
Rene Runge bes. Imán Samarghandi via Punkte
Alexander Vertko bes. Islam Khapilaev via KO Runde 1