Die Kimura-Story

Der japanische Judoka Kimura Masahiko, der bis heute als einer der größten, wenn nicht sogar der größte Judoka aller Zeiten gilt, war, wie der Name schon verrät, der Erfinder des Kimura Lock.
Sieg gegen Helio Gracie durch Kimura
So erlangte Kimura großen Ruhm, als er im Jahre 1951 Helio Gracie, immerhin ein Mitbegründer des Brazilian Jiu Jitsu, durch eben jenen Armhebel bezwang, der seither im Brazilian Jiu Jitsu und im Mixed Martial Arts als Kimura (Lock) bezeichnet wird.
Mit Karate zum Erfolg beim Judo
In seinem Streben nach den hohen Kampfkünsten, trainierte Kimura auch zwei Jahre Shotokan Karate. Später wechselte er zum Goju-Ryu Karate. In seiner Autobiographie gab Kimura an, dass der Einsatz des Makiwara (ein Karate-Trainingsgerät), einen wesentlichen Beitrag zu seinem Erfolg bei den All Japan (Judo-Turnier) beitrug und er seither nie einen weiteren Wettkampf Kampf verloren habe.
Mit 16 den 4. Dan
Kimura Masahiko wurde am 10. September 1917 in Kumamoto (Präfektur Kumamoto/ Japan) geboren. Er blieb in den Jahren zwischen 1937 bis zu seinem Rücktritt 1950 ungeschlagen. Schon im Alter von 16 erwarb er den 4. und mit 18 Jahren den 5. Dan. Seine höchste Graduierung war der 7. Dan.
Kimura starb am 18. April 1993 im Alter von 75 Jahren an Lungenkrebs.
HIER KOMMENTIEREN