Der 44. Chemiepokal steht in den Startlöchern!

Amateurboxen

Da  geht einem doch das Herz auf, oder? Als Sportliebende hat für unser Kampfsportportal auch das Amateurboxen seinen festen Platz. Der Chemiepokal hat viele von uns seit der Jugend begleitet und viele Stars von Morgen hervorgebracht. Man bekommt immer noch eine Gänsehaut, wenn man die vielen großen Namen liest.  Henry Maske, Torsten May, Vitali Klitschko, Joel CasamayorDariusz Michalczewski, Teófilo StevensonFélix SavónOktay Urkal und viele andere Größen haben sich beim legendären Chemiepokal mit anderen Stars und Talenten aus aller Welt gemessen. 

Zwischenzeitlich stand die Existenz dieses großen Boxturnieres immer wieder mal in den Sternen, doch mit vereinten Kräften und Unterstützern ist dieses großartige Ereignis den Boxsportfreunden erhalten geblieben. 

Dieses Jahr erleben wir den mittlerweile  44. Chemiepokal. Zwischen dem  14. bis 17. März 2017 werden in der Erdgas Sportarena in Halle-Neustadt 115 Boxer aus 16. Nationen im Ringgeviert stehen. 

Die diesjährige Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat der Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen – Anhalt, Holger Stahlknecht, übernommen. Es wird in allen bekannten Gewichtsklassen geboxt.

Und natürlich sind auch dieses Jahr wieder namhafte Boxer am Start. Zu nennen wären da Vasily Levit (Vize-Olympiasieger 2016 aus Kasachstan), Adilbek Nijasymbetov (Zweifacher Vize-Olympiasieger (2012 und 2016) und zweifacher Vize-Weltmeister und Witali Dunaizew (amtierender Weltmeister und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele in Rio). 
Die Meldelisten sollen nach der Auslosung am 14.03.2017 veröffentlicht werden.

Veranstalter ist der Deutsche Boxsport-Verband (DBV) zusammen mit dem Landesamateur-Boxverband Sachsen-Anhalt und dem SKC Tabea Halle e.V.

Es soll auch eine Berichterstattung mit dem MDR vereinbart worden sein. Nähere Informationen zum Streaming und Berichterstattung im TV sollen noch bekanntgegeben werden.

Ablaufplan in der Erdgas Sportarena :

Die Vorkämpfe beginnen am Dienstag um 12 Uhr (16 und 20 Uhr) und werden am Mittwoch um 10 Uhr (15 und 19.30 Uhr) mit den Viertelfinalkämpfen fortgesetzt. Zu diesen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Am Donnerstag beginnen die Halbfinalkämpfe um 15 Uhr (19 Uhr). Die Eintrittskarten kosten für beide Veranstaltungen lediglich 5,- € (Tribüne) und 10,- € (Parkett). Der Preis bei dem Erwerb über eventim.de und den bekannten Vorverkaufsstellen beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit der HAVAG (Zone 210/Halle).

Die Finalkämpfe am Freitag beginnen um 18.45 Uhr. Auch hier kostet der Eintritt 5,- € (Tri-büne) und 10,- € (Parkett). Der Preis bei dem Erwerb über eventim.de und den bekannten Vorverkaufsstellen beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit der HAVAG (Zone 210/Halle).