Die 5 besten Veranstalter 2017
Auch diesmal ehren wir die 5 besten Veranstalter des vergangenen Jahres 2017.
Mit BIG GAME hat es ein neues Format auf Anhieb in die illustre Gruppe geschafft und mit Aggrelin gesellt sich zudem ein Veranstalter in die Reihen der Top 5, der mal als Underdog galt, was aber seit einiger Zeit so nicht mehr stimmt. An SUPERIOR FC, Mix Fight Championship und GMC ging kein Weg vorbei.
Diese Kriterien sollten idealerweise erfüllt werden:
- Eine ausgewogene Fightcard, die nicht blind nach großen Namen zusammengestellt wurde.
- Überwiegend spannende und nachvollziehbare Paarungen.
- Kreativität beim Erstellen der Fightcard und der Blick über den Tellerrand hinaus.
- Eine gute Organisation und nachvollziehbares Preis-Leistungsverhältnis bei den Ticketpreisen.
- Eine professionelle oder zumindest solide Informationspolitik. Facebook alleine reicht da als Medium nicht aus.
- Eine Veranstaltung, die auch internationalen Ansprüchen genügt.
Die Top 5 in alphabetischer Reihenfolge
Aggrelin – Kult Event aus Bavaria
Aggrelin gehört in Deutschland mit zu den ältesten Veranstaltern der jüngeren MMA Geschichte. Die Organisation aus Süddeutschland, die mittlerweile auch auf K1 und Boxen im Cage setzt, hat zwar nicht das ganz große Budget wie andere Veranstalter, aber dafür arbeiten sie pfiffig und mit guten Ideen. Geht es nur nach der Stimmung und ausverkauften Hallen, sind die Münchener ganz vorne dabei. Besonders gefällt uns, dass Aggrelin immer einen Schritt nach dem anderen setzt und versucht, nichts unüberlegtes zu tun und keinen Wettkampf mit anderen Organisationen veranstaltet, sondern beispielsweise mit den Stuttgartern von AGE OF CAGE seit Jahren vorbildlich zusammenarbeitet.
BIG GAME – BIG ist Trumpf
Man war sehr gespannt darauf, was Promoter Isa Topal aus seinen Versprechen machen würde, als er schon 2016 das neue Format Big Game ankündigte. Noch mehr war man neugierig, ob die Organisation das RuhrCongress Bochum voll bekommt. Und ja, BIG GAME hielt Wort und wurde zu einem vollen Erfolg. Das nächste Event mit dem nächsten Mammutprogramm steht auch schon wieder in den Startlöchern. Was die Informationspolitik angeht, setzt Isa Topal auf den persönlichen Kontakt mit den Medien. Der Promoter ist zudem ein Phänomen: Denn nicht selten plant er 2 oder 3 Events gleichzeitig und behält dabei den vollen Überblick.
German MMA Championship – Eine starke MMA Marke
Eine der stetigsten MMA Organisationen ist und bleibt GMC. Die Veranstalter aus dem Ruhrgebiet arbeiten routiniert auf hohem Level und gelten nicht nur in Deutschland als starke Marke. GMC setzt zumeist auf die großen Stars der Deutschen Szene aber ohne den Blick für den internationalen Markt zu verlieren. 2017 hatten die Gelsenkirchener mit der Show im Dezember ihren ganz großen Auftritt, als man mit einer sehenswerten Fightcard vom ersten bis zum letzten Kampf glänzen konnte, die fast alles aufbot, was Rang und Namen in Deutschland hat und mit starken internationalen Kämpfern dem Ganzen noch die Krone aufsetzte.
Mix Fight Championship – Das Aushängeschild
Es ist wohl nicht übertrieben zu behaupten, dass die von Sefer Göktepe organisierte Mix Fight Championship (früher Mix Fight Gala) ein Aushängeschild für Martial Arts “Made in Germany” ist. Es sind nicht nur die nationalen und internationalen Hochkaräter, die das Event zu etwas ganz besonderem machen, sondern vor allem die Liebe zum Kampfsport, die der Organisator seit Jahren in die Veranstaltung steckt. K1 und Muay Thai Fans kommen bei den großartigen Shows von MFC immer auf ihre Kosten, aber auch das Boxen oder hier und da MMA haben immer wieder ihren Platz auf der Fightcard der Frankfurter. Demnächst macht die Mix Fight Championship in Izmir in der Türkei Halt und glänzt mit Namen wie Kultfighter Bob Sapp oder der K1-Legende Peter Aerts.
Superior Fight Championship – Die Gipfelstürmer
SUPERIOR FC feierte 2016 nach 3 Jahren Abstinenz ein großes Comeback. Seither geht es mit der MMA-Organisation in allen Belangen aufwärts. Der Anspruch der Gipfelstürmer ist es, MMA in Deutschland zu etablieren und die nationalen Kämpfer in Duellen gegen starke internationale Gegner besser zu machen. Die Annahme von Kritik, das hat uns überrascht, ist bei den Organisatoren der MMA-Show sehr stark ausgeprägt und wird sogar gefordert. Denn nur so weiß man, dass man sich weiterentwickelt und es überraschte uns schon 2016, als man sich nach unserer damaligen Kritik persönlich bei uns bedankte. Die Wiesbadener glänzen seit ihrer Rückkehr mit einer professionellen Organisation und mit sehr spannenden Duellen, die man zumeist nicht auf dem Schirm hatte. Dabei macht Matchmaker Arthur Hamm eine sehr gute Arbeit, der Athleten in aller Welt im Blickfeld hat.
Auch diese Veranstalter stehen im Fokus
Positiv auf dem Schirm hatten wir auch Eventreihen wie beispielsweise Hype FC, Integra FC, FAIR FC, Vote MMA, Kingz Fight Night, AGE OF CAGE, Sprawl & Brawl und einige kleinere Eventreihen.
Für das Jahr 2018 kann sich das Bild wieder ändern. So hat sich die Gastro Fight Night angekündigt, die uns schon 2016 voll überzeugen und eine der spektakulärsten Kampfsportevents auf die Bühne stellen konnte. Das will man nun noch einmal toppen.
Information
Wir werden jedes Jahr gefragt, warum wir nicht einen einzigen Veranstalter auswählen. Die Antwort ist auch dieses Jahr einfach erklärt: Die Events sind größtenteils nicht miteinander vergleichbar. Es gibt da z.B. MMA Veranstalter oder Mix Fight Events, einige legen ihre Priorität auf regionale Athleten, andere mischen und setzen stets auf internationale Paarungen.
Schade ist nur, dass kein einziger reiner Boxveranstalter uns überzeugen konnte. Das liegt auch daran, dass wir mit vielen Fehlurteilen und einem arroganten Umgang einiger darin agierender Personen zu kämpfen haben, die nicht verstanden haben, dass die ganz große Ära des Boxsports vorbei ist.
Nur mit gebündelten Kräften kann man etwas erreichen und wenn Egoismen zurückgestellt werden.