Boxen: Golovkin schlägt Jacobs – Bösel überzeugt – Stieglitz und Teper enttäuschen – Arslan siegt!

Boxen am Samstag

Boxweltmeister Gennady Golovkin (IBF, WBC und WBO) gewann in der Nacht von Samstag auf Sonntag im New Yorker Madison Square Garden gegen einen sehr starken WBA-Weltmeister Daniel Jacobs aus den USA einstimmig nach Punkten. Am Ende werteten zwei Punktrichter etwas zu hoch den Kampf 115:112 und einer treffender 114:113. Doch am knappen und verdienten Sieg für ”Triple G” gab es nichts zu deuten. Der Kasache bleibt damit weiter ungeschlagen und sicherte sich auch den WBA-Gürtel seines Kontrahenten. Daniel Jacobs zeigte der Welt, dass er derzeit der einzige Boxer ist, der in einer Liga mit dem 34-jährigen Kasachen boxt.

Auch wenn Golovkins atemberaubende Serie von 23 Siegen durch KO in Serie zu Ende ging, zeigte der Meister erstmals im fortgeschrittenen Alter von 34, dass er auch über zwölf Runden genug Puste hat. Daniel Jacobs lieferte dem Kasachen über die volle Distanz dessen sicherlich schwersten Kampf seiner bisherigen Karriere. Doch der US-Amerikaner begann zu zaghaft und schwamm lediglich mit dem ”Hai” mit, ohne ihn in der Anfangsphase ernsthaft zu gefährden.

Golovkin schickte den Ami in der vierten Runde in den Ringstaub und sicherte sich so eine wichtige 10:8 Runde und lag nach fünf Runden (4/5) deutlich vorn. Jacobs, der wie Golovkin ein gnadenloser Puncher ist (29 KO/ in 34), kämpfte zu Beginn zu arrogant. Erst in den letzten drei Runden zeigte der Lokalmatador sein wahres Können und holte sich die Runden 10,11 und 12 und davor die dritte und vielleicht die sechste Runde. Zu wenig, um Golovkin zu besiegen, der über die volle Distanz immer den Takt angab.

Golovkin zollte dem 30-jährigen US-Amerikaner nach dem Kampf seinen Respekt und bescheinigte Jacobs eine hohe Qualität, der sich nach dem Niedergenschlag als sehr guter Kämpfer erwies.

Damit gewann Golovkin seinen 37. Kampf und bleibt damit ungeschlagen. Insgesamt war es für den Kasachen die 18. erfolgreiche Titelverteidigung in Folge, der damit dem Rekord von Bernard Hopkins bis auf zwei Kämpfe näher gerückt ist und sich seit Sonntag mit den Gürteln der WBA, WBC, IBF und IBO im Mittelgewicht schmücken darf.

Boxrekorde nach dem Kampf in New York:

Gennady Golovkin: 37 Siege – 0 Niederlagen – 0 Unentschieden

Daniel Jacobs: 32 Siege – 2. Niederlagen – 0 Unentschieden

Boxen aus Leipzig

Titelverteidiger Robert Stieglitz konnte in seinem EM-Fight gegen Nikola Sjekloca aus Montenegro mit einem schmeichelhaften Unentschieden den Europameister-Titel im Halbschwergewicht behalten. Die Punktrichter werteten vor mehr als 5.500 Zuschauern in Leipzig 115:113, 114:114 und 113:114. Nicht ganz zu Unrecht sprach sein Gegner Sjekloca hinterher von einem nicht gerechtfertigten Urteil gegen ihn.

Der Mann aus Montenegro starte sehr dominant und bestimmte dreiviertel des Kampfes. Stieglitz fand nur in den letzten drei Runden besser in das Duell, doch genau in dieser Drangphase kassierte der Athlet vom SES Boxstall in der zehnten Runde vom sehr guten Ringrichter Howard Foster aus Großbritannien eine Verwarnung, weil er seinen Gegner über den ganzen Kampf immer wieder nach unten drückte. Damit ging eine vermeintliche Runde für Stieglitz unentschieden aus. Insgesamt hatte der Deutsche in drei, mit gutem Willen vielleicht vier Runden die Nase vorn. Aber bei einer dieser Runden muss man ihm halt diesen einen Punkt abziehen. Sein 38-jährige Gegner aus Montenegro, der zuvor schon mit Arthur Abraham und Tyron Zeuge über die Runden ging, war mindestens über 7 Runden der deutlich stärkere Mann im Ring.

Kurz nach dem Kampf war es Stieglitz selbst, der sich in Frage stellte und kurz nach Kampfende sogar abwinkte, statt die Arme in die Höhe zu heben. Man hatte auf ein gerechtes Urteil gehofft, aber wurde letztendlich wieder mit einem typischen Urteil ”Made in Germany” enttäuscht.

Nach dem Kampfende sagte der 35-jährige Magdeburger noch im Ring, er habe nie seine Distanz gefunden. Zwar habe er das Tempo gemacht, aber sein Gegner habe komisch geboxt und wäre zu schnell für ihn gewesen, sodass er Sjekloca nie stellen konnte.

Eine recht treffende Aussage von Stieglitz, der sich später trotzdem über das Unentschieden freute, nachdem er wahrscheinlich mit seinem Team gesprochen hatte.

Sein Gegner Nikola Sjekloca sagte enttäuscht: “Ich bin ein erfahrener Boxer, stand gegen Abraham und Zeuge im Ring, habe diese Kämpfe auch verloren. Aber ich habe es nicht verdient, dass mir dieser Sieg genommen wird. Ich fühle mich betrogen.”

Eine Aussage, die man nachvollziehen kann.

Mit diesem schmeichelhaften Unentschieden behält Robert Stieglitz seinen Gürtel und wird ernsthaft darüber nachdenken müssen, ob er seine Karriere fortsetzen will. Man darf nur hoffen, dass sein sein Management ihn gut beraten wird und nicht nur den wirtschaftlichen Aspekt vor Augen hat.

Wachablösung durch Bösel?

Stieglitz Stallgefährte Dominic Bösel (24-0-0) machte es in seinem Kampf deutlich besser. Der Boxer aus Freyburg zeigte eine starke Vorstellung gegen den Finnen Sami Enbom (14-1-0). Nach mehreren Niederschlägen in der sechsten Runde beendete der Referee den ungleichen Kampf.

Bösel besitzt nun die drei Intercontinentaltitel der Verbände WBO, WBA und IBF. Der 27-Jährige darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen WM-Kampf machen und stellte seinen Stallgefährten Stieglitz mit seiner famosen Leistung ins Abseits.

Erkan Teper verliert gegen Polen Wach

Erkan Teper hat seinen Kampf um den IBF-Europameistertitel im Schwergewicht gegen Mariusz Wach verloren. Der Ahlener unterlag in Leipzig dem Polen einstimmig nach Punkten. Über weite Strecken dominierte der 37-jährige Pole den Kampf. Die Punktrichter werteten 116:112, 115:113 und 115:113 gegen Teper. Der Ahlener konnte mit seinem neuen Trainer, dem ehemaligen Cruisergewichts-Weltmeister Yoan Pablo Hernandez, nicht an seine früheren Leistungen unter der Leitung von Oktay Urkal anknüpfen.

Boxrekorde nach den Kämpfen in Leipzig:

Robert Stieglitz: 50 Siege – 5 Niederlagen – 2 Unentschieden

Nikola Sjekloca: 32 Siege – 4 Niederlagen – 1 Unentschieden

Doninic Bösel: 24 Siege – 0 Niederlagen – 0 Unentschieden

Sami Enborn: 14 Siege – 1 Niederlagen – 0 Unentschieden

Erkan Teper: 16 Siege – 2 Niederlagen – 0 Unentschieden

Mariusz Wach: 32 Siege – 2 Niederlagen – 0 Unentschieden

Firat Arslan gewinnt in Istanbul 39. Kampf

Auch der mittlerweile 46-jährige Firat Arslan boxte am Samstag. In Istanbul stieg der Süßener mit türkischen Wurzeln gegen den Albaner Gezim Tahiri in den Ring. Nach guter Leistung gab sein albanischer Kontrahent in der Pause zur siebten Runde gegen den des WBO Europameisters auf.  

Boxrekorde nach den Kämpfen in Istanbul:

Firat Arslan: 39 Siege – 8 Niederlagen – 2 Unentschieden

Gezim Tahiri: 13 Siege – 3 Niederlagen – 0 Unentschieden

Kampfsport-Ausrüstung günstig bei Amazon kaufen!