Big Game 2 – Der Große Überblick auf das Ereignis – Teil 1

Big Game 2 – Der Große Überblick auf das Ereignis – Teil 1

Am 10. März 2018 stehen bei der zweiten Ausgabe von Big Game im RuhrCongress Bochum Top-Athleten aus Deutschland und dem Ausland im MMA, K-1 und Boxen im Ring. In unserem Zweiteiler wollen wir versuchen den Fans einen Überblick über die Monstershow zu verschaffen. 

Furioser Russe gegen kompromisslosen Österreicher (MMA)

Anton Mor (5-0-0) war neben der ACB auch schon bei der russischen MMA Organisation Fight Nights aktiv. Der Athlet aus Kaliningrad in Russland absolvierte bisher fünf Kämpfe, davon gewann er vier vorzeitig und einen nach Punkten. Nachdem der Pfeil des 23-jährigen Russen steil nach oben zeigte, kam 2015 das Militär dazwischen und er musste länger aussetzen. Mor kämpft aktuell für die Gladiators MMA Duisburg. Dominic Schober (6-3-0) wird der bisher stärkste Gegner in Mors junger Karriere werden. Der Österreicher macht keine Gefangenen, sondern erlegt seine Gegner bestenfalls direkt vor dem Kampfende, was seine sechs vorzeitigen Siege beweisen. Der Wiener war wie Mor bei ACB aktiv. 

Bei Big Game II dürfte Schober wieder mit vollem Risiko an die Aufgabe gehen.

Bolaghi zurück nach Verletzungspause (MMA)

Der frühere Weltklasse-Ringer Saba Bolaghi absolvierte seinen letzten Kampf am 11. März 2017 gegen den Schweizer Benjamin Brander, den er nach einer dominanten Vorstellung in der ersten Runde durch ”Rear Naked Choke” besiegen konnte. Der 28-jährige hat bisher in acht Kämpfen sechs Erfolge verbucht. Eine knappe Punktniederlage gegen Lom-Ali Eskijew und ein Unentschieden bei M1 komplettieren seinen Kampfrekord. Bolaghi ist über die Jahre immer mehr zum Allrounder gewachsen. Zu seinem dominanten Ringen und kraftvollen Grappling gesellt sich sein offensives Striking. 

Saba Bolaghi bekommt es mit Hannibal zu tun

”Hannibal”, so der Kampfname des Brasilianers Diogo Felipe Oliveira, ist ein äußerst unbequemer Bodenkämpfer, der seinen Gegnern am Boden keine Luft zum atmen gibt. Auch wenn Bolaghi überall stark einzuschätzen ist, muss er beim Brasilianer in dessen Domäne aufpassen. Oliveira kann in jeder Lage mit seinem Top-Grappling seine Gegner zur Aufgabe zwingen. Doch jeder Kampf fängt im Stand an und das Striking gehört nicht zu den Stärken von Hannibal. Insgesamt absolvierte der Athlet vom Zuckerhut neun Kämpfe in seiner Karriere, gewann davon vier durch Submission und einen nach Punkten. 

Saba Bolaghi ist der komplettere Kämpfer im Duell gegen Oliveira. Doch wie hat Bolaghi die einjährige Verletzungspause verdaut?

Rückkampf zwischen Cankardesler und Pobivanez (MMA)

Der Frankfurter Ömer Cankardesler trifft auf den Ostwestfalen Eddi Pobivanez. Schon am 5. April 2014 trafen die Bantamgewichtler bei Respect 11 in Dormagen aufeinander. Damals gewann Pobivanez die Schlacht knapp nach Split Decision. Mit dem Ergebnis war vor allem Ömer Cankardesler nicht einverstanden und fast vier Jahre später bekommt er nun beim WiTo-Sport-Event die Gelegenheit auf eine Revanche. 

Eddi Pobivanez (4-2-0) vom SaiyaGym ist seit 2012 Teil der MMA Szene in Deutschland. Er galt und gilt immer noch als großes Talent, der schon als Amateur die heutige Nummer eins Khalid Taha besiegen konnte und dem man früh eine große Zukunft voraussagte. Doch zwischen 2014 und 2016 machte er nach dem Duell gegen Cankardesler aus persönlichen Gründen eine zweijährige Wettkampfpause. 2016 kehrte der Bad Salzuflener siegreich zurück und war auch schon Teil von Cage Warriors. 

Ömer Cankardesler (7-5-2) vom Team Furious FFM gilt als einer der physisch stärksten Athleten im Bantamgewicht. Nach der Niederlage gegen Pobivanez gewann er im Anschluss den Fair FC Titel in Dormagen. Es folgte bei Fair FC 3 die legendäre Schlacht gegen Khalid Taha. Cankardesler gilt wie Pobivanez als starker Bodenkämpfer, der auch im Stand seine Qualitäten hat. Der Frankfurter gehört seit Jahren zu den bedeutendsten Kämpfer im Bantamgewicht. 

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Athleten schrie förmlich nach einem Rückkampf. Einen großen Sprung in seiner Entwicklung hat in der Zeit Eddi Pobivanez gemacht. Der 24-Jährige ist explosiver und athletischer geworden. Cankardesler erlebte ein Auf und Ab in den letzten Jahren, der aber sein großes Kämpferherz nie verloren hat und mit dem 2018 wieder zu rechnen sein wird.

Danyo Ilunga vs. Murat Aygun (K-1)

Das Duell zwischen dem deutsch-kongolesischen Glory Kämpfer Danyo Ilunga und dem türkischen ISKA-Weltmeister Murat Aygun ist der Kracher bei der Big Game Finest Mixed Martial Arts & K1- Kickboxing Gala in Bochum.  

Danyo Ilunga verfügt über einen technisch anspruchsvollen Kampfstil und gehörte lange Zeit zur absoluten Weltspitze im Kickboxen. Seit einiger Zeit wird der Deutsch-Kongolese von Remy Bonjasky und Garip Ilbay unterstützt. Das war auch wichtig, da in der jüngeren Vergangenheit seine starke Kampfbilanz einige Risse bekam. Mit Niederlagen gegen Ariel Machado, Michael Duut und Mourat Buzidi musste er eine längere Durststrecke bei Glory durchstehen. Mit einem Sieg gegen Murat Aygun will der K1-Star wieder zurück in die Erfolgsspur. Das Können und das Talent hat Ilunga allemal – fehlt nur noch das Resultat. 

Murat Aygun konnte hochklassige Kämpfe für sich entscheiden, darunter Tarik Khabez und Erol Zimmermann besiegen. Peter Aerts Schützling hat sich mit seinem Dominaten Kampfstil in der Szene einen Namen gemacht. Mit einem Sieg gegen Ilunga könnte Aygun seine Trophäensammlung gegen die Top Stars erweitern. Zuletzt forderte der Türke WKU-Weltmeister Michael Smolik heraus. 

Ein Schwergewichts-K1-Kampf der Superlative, bei dem nicht nur die Fans beider Lager auf ihre Kosten kommen werden. Die Paarung ist ein Duell zwischen zwei offensiven Fightern mit unverwechselbaren Stilen. 

Frederik Kretschmer vs. Róchel Gumuljo (K-1)

Wo würde ein Frederik ”Freddy” Kretschmer heute ohne seine lange Verletzungspause stehen? Der smarte Recklinghausener ist ein spektakulärer Kämpfer mit viel Bums in den Fäusten. Neben seiner Akrobatik ist sein technisch ansehnliches Boxen eine Augenweide für jeden Fan gehobenen Kampfsports. Zuletzt zeigte der Anima MMA Athlet bei einem 8-Mann-Box-Turnier in Minden seine große Klasse und gewann gegen deutlich schwerere Gegner das gesamte Tournament. Von allen Kickboxern hat Freddy wahrscheinlich das größte Talent als Boxer abbekommen und verfügt zudem über einen harten Punch. 

Róchel Gumuljo kann da mithalten. Der Niederländer ist ein Kampfsport-Allrounder, der nicht nur ein hervorragender Kickboxer und Ringer ist, sondern auch im MMA öfter für Furore gesorgt hat. Wie Kretschmer ist auch Gumuljo ein Akrobat und technisch sehr versiert. Brandneu hat das Multitalent den MMA Profi Titel der ISKA gewonnen und sendet damit ein Zeichen an Kretschmers Titel beim Box-Turnier, dass auch er seine Waffen geschärft hat. 

Es darf ein spektakuläres K1-Duell zwischen sehr talentierten Allroundern erwartet werden und sehr wahrscheinlich das heißeste Duell neben Ilunga vs Aygun.

Knifflige Aufgabe für Sousa Carneiro gegen Errens (MMA)

Patric de Sousa Carneiro (3-2-0) begleiten wir schon länger als MMA Kämpfer. Als Amateur sorgte er mit seinem unbequemen Kampfstil für Aufsehen, als er favorisierte Gegner schlagen konnte und erntete auch bei seinem Debüt als Profi sehr viel Lob. Er entwickelte sich immer mehr zum Striker, was er mit seinen starken Auftritten gegen Eugen Braun und Hamid Gelietsch untermauerte. Doch mit Jarno Errens (6-1-0) erwartet den Bochumer nun eine knifflige Aufgabe, der das schnelle Tempo von Carneiro mitgehen kann und am Boden wahrscheinlich die Vorteile auf seiner Seite haben wird. Errens ist zwar Niederländer, aber sechs seiner bisher sieben Kämpfe absolvierte er in Deutschland, weshalb er mittlerweile ein Teil der hiesigen Szene ist und im Federgewicht aktuell zu den Topleuten zählt. Patric de Sousa Carneiro musste über 14 Monate verletzungsbedingt aussetzen. Es wird spannend zu sehen sein, mit wie viel Ringrost er ins Duell geht und wie ihm der Trainer- und Teamwechsel von der Fight Academy Hagen zum Fight Department Bochum bekommen ist. 

Alexander Vertko und Rene Runge kämpfen um den Titel (MMA)

Mit Alexander Vertko (3-1-0) von den Gladiators Duisburg ist ein Athlet mit sehr hoher Qualität am Start. Der Russe war schon bei starken MMA-Organisationen wie Fight Nights und ACB am Start. Zuletzt beeindruckte der Duisburger bei Fair FC 7 mit einem fulminanten Auftritt gegen Pascal Wolf, der sicherlich keine Laufkundschaft hierzulande ist. Doch Vertko konnte Wolf nach gerade einmal 34 Sekunden in der ersten Runde ausknocken. Der Russe ist gerade einmal 21 Jahre jung und wie sein Teamkollege Mor auf dem besten Weg ein großer Kämpfer zu werden. Mit Rene Runge (6-1-0) wartet ein starker Mann. Runge startete wie die Feuerwehr in seine Profikarriere. Er gewann zwischen Dezember 2016 bis September 2017 innerhalb von neun Monaten sechs Kämpfe in Folge bevor er im verflixten siebten Kampf eine Niederlage gegen M1 Fighter Artem Nenakov einstecken musste.

Der Titelkampf Vertko vs Runge bedeutet für beide Athleten eine große Herausforderung

Kevin Saszik stellt sich Shootingstar Lukas Achterberg (K-1)

Heimkämpfer Kevin Saszik bekommt es mit Shootingstar Lukas Achterberg zu tun. Achterberg fing erst als 18-Jähriger mit dem Thaiboxen an und startete schnell als Kampfsportler durch. Zuletzt sicherte er sich den EM-Titel in der B-Klasse. Praktisch alle seine Kämpfe gewann Achterberg vorzeitig und gilt nicht umsonst als KO-Maschine. Bums in den Fäusten hat aber auch Kevin Saszik, für den es aber trotzdem die schwerste Aufgabe in seiner noch jungen Karriere wird. Aber auch Achterberg muss sich vorsehen, denn wenn Saszik mit seiner ganzen Power einmal ins Rollen kommt, gibt es kein halten mehr.

Celebi benötigt Erfolgserlebnis gegen Waltmans (MMA)

Das Duell Shaun Waltmans vs Muhammed Celebi sollte ursprünglich Ende letzten Jahres bei Fair FC 7 stattfinden. Doch der Niederländer musste damals passen. Den Namen Waltmans (2-1-0) bringt man in erster Linie mit K1 und Muay Thai in Verbindung. Unter anderem ist er ISKA PRO Muay Thai Europe Champion und hat weitere diverse Titel gesammelt. Als MMA Kämpfer wartet er noch auf den großen Durchbruch. Vom Kickboxen bringt er viel Knockout-Power mit zum MMA.

Es ist klar, dass Celebi nach zuletzt drei Niederlagen in Folge unter Zugzwang steht und gegen Waltmans gewinnen will, um den Negativtrend zu stoppen. Dabei hat der talentierte Fighter aus dem Ruhrpott viel Potenzial, aber konnte sein Können zuletzt nicht wie gewünscht abrufen. Bei seinem letzten Kampf kassierte er bei Fair FC 7 eine Niederlage gegen den Brasilianer Elison Goncalvez, den Ersatz von Waltmans. Celebi hatte den Kampf in der ersten Runde im Griff und alles sah nach einem ungefährdeten Sieg aus. Doch in den Folgerunden schienen seine Muskeln übersäuert zu sein und er baute konditionell sehr stark ab. Nur mit größter Mühe rettete er sich zum Kampfende, doch seine dritte Niederlage in Folge war damit besiegelt. 

Bei diesem Duell zwischen zwei Punchern kann ein Schlag alles beenden. Auf dem Zettel ist Celebi Favorit, aber es bleibt abzuwarten, ob er wieder in die Spur zurück findet.

Teil 2 folgt in Kürze…

 

Mehr BIG GAME NEWS