von Remo Kelm
Bellator 180 – Chael Sonnen vs Wanderlei Silva
Im altehrwürdigen Madison Square Garden in New York gaben sich einige große Namen und aufstrebende Talente die Ehre. Außerdem war der Event ein Wiedersehen mit zwei alten bekannten hinter dem Mikrofon. Mike Goldberg und Mauro Ranallo. Unter den Augen von UFC-Legende Royce Gracie, der dem Spektakel im Publikum beiwohnte, sahen die New Yorker Fans spannende Kämpfe, überraschende Wendungen und eine große Geste in einem der beiden Hauptkämpfe. Dazu später mehr.
Zunächst einmal wurde die Veranstaltung getragen von den Main Events des Abends. Matt Mitrione vs Fedor Emelianenko und Chael Sonnen vs Wanderlei Silva waren die Ansetzungen, die nahezu die komplette Aufmerksamkeit auf sich zogen.
Matt Mitrione vs Fedor Emelianenko
Im ersten der beiden prestigeträchtigen Duelle trafen der vielleicht beste MMA`ler aller Zeiten und Matt “Meathead” Mitrione aufeinander. Viele Stimmen wurden bereits im Vorfeld laut, die Fedor einen Rücktritt nahelegten. Schließlich liegt der letzte nenneswerte Sieg viele Jahre zurück. In einem recht kurzen Gefecht wurden all diese kritischen Stimmen dann auch sogleich bestätigt. Nach einer Phase des Beschnupperns landeten beide Kontrahenten im exakt gleichen Moment in bester Rockyfilm-Manier einen Treffer am Kopf des anderen, weshalb beide gleichzeitig zu Boden gingen. “Meathead” fing sich ein wenig schneller und stürmte sofort auf den noch am Boden liegenden “Last Emperor” los, der gerade selbst wieder aufstehen wollte.
Nach kurzem aber heftigen Groundandpound hatte der Referee genug gesehen und brach den Kampf nach 1:14 min in der ersten Runde zu Gunsten Mitriones ab. Wieder eine ganz schwache Vorstellung von Fedor, der einmal mehr beweist, dass er nichts mehr mit dem einstigen Dominator aus der guten alten Pride-Zeit zu tun hat. Eine großartige Geste machte Matt Mitrione zum Sympathieträger des Abends. Im Interview nach dem Kampf rief er noch im Käfig dazu auf, für die Hinterbliebenen des kürzlich nach einem Boxkampf verstorbenen ehemaligen UFC-Kämpfers Tim Hague zu spenden.
Chael Sonnen vs Wanderlei Silva
Der zweite Main Event war das Duell zweier alter Rivalen, die sich seit ihrer gemeinsamen Zeit als Coaches bei The Ultimate Fighter immer wieder verbale Scharmützel lieferten. Der Kampf, in dem es an Highlights mangelte, war geprägt vom typischen Striker vs Grappler- Modell. Silva hatte daher die besseren Szenen im Stand. Allerdings waren diese stets nur von kurzer Dauer, da Sonnen ihn nach Belieben zu Boden brachte. Zwar konnte der “American Gangster” dort keinen ernsthaften Schaden anrichten, behielt allerdings die ganze Zeit über die Ground Control, was sich in einem deutlichen Punktsieg wiederspiegelte.
Ob sich Bellator einen Gefallen damit tut, überalterte Ex-UFC-Stars im Main Event gegeneinander antreten zu lassen, darf sicherlich diskutiert werden. Aufmerksamkeit allerdings bringen große Namen allemal, wovon wiederum die wirklichen Leistungsträger der Organisation wie Michael Chandler, Michael Page und einige andere sehr vielversprechende Fighter profitieren.
Abschließend sollte nicht unerwähnt bleiben, dass eine der besten Performances des Abends vom Streaming-Portal DAZN vorgetragen wurde. Hier wurde ein ruckelfreier, solider und auch sonst tadelloser Stream zur Verfügung gestellt. Eine Leistung, die nicht jedes Übertragungsportal in Deutschland für sich beanspruchen kann. UFC-Fans werden dabei in Deutschland immer wieder auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Daumen hoch also für DAZN. Weiter so!
Weitere Ergebnisse: Ryan Bader def. Phil Davis by SD Douglas Lima def. Lorenz Larkin by UD Zach Freeman def. Aaron Pico by Guillotine Choke 1. Rd Brent Primus def. Michael Chandler by TKO (injury) 1. Rd Neiman Gracie def. Dave Marfone by RNC 2.Rd