Aslaner und Sharma treffen sich zu einem ”MMA-Sommernachttänzchen”

GMC 20 Berlin: Can Aslaner vs. Sascha Sharma

Berliner Kampfsportfreunde freuen sich schon seit Monaten diebisch auf den 29. Juni 2019. Dann endlich schlägt die German MMA Championship (GMC) ihre Zelte auch in der Bundeshauptstadt auf. Und den Berlinern ist es geradezu schnuppe, dass an diesem Tag der Sommer die Weltmetropole laut Wetterprognose mit 33 Grad fest im Griff haben soll. Mann kann es verstehen, denn wann hat man außer bei der UFC sonst so ein hochklassiges Feld an MMA Künstlern in der größten Stadt Deutschlands erlebt? Apropos Griff: Bei der kommenden 20. Ausgabe von GMC sind auch zwei echte Meister der Griffe am Start. Gemeint sind Can Aslaner und Sascha Sharma. Die beiden Grappling-Experten treffen sich im Federgewicht zu einem ”MMA-Sommernachttänzchen” im Käfig.

Can Aslaner erster Kampf 2019

Can Aslaner (6-1) gehört seit September 2015 zur deutschen MMA Szene. Der Athlet von den Paderborn Wombats wird als Submission-Spezialist gefürchtet. In bislang sieben Kämpfen konnte der 25-Jährige sechsmal gewinnen, davon viermal durch seine Fähigkeiten am Boden. Allerdings liegt der letzte Sieg durch Submission etwas mehr als zwei Jahre zurück. Im März 2017 bezwang er in Bochum Fouad Abkhezr durch einen Anaconda Choke. In den beiden Jahren zuvor absolvierte Aslaner nur noch zwei Kämpfe. Sein vorletzter Kampf ging 2017 gegen Peter Sobottas Schützling Mert Özyildirim bei GMC 13 in Düsseldorf nach Punkten verloren. Anschließend rehabilitierte sich der ältere Bruder von Ozan Aslaner (22) in seinem bislang letzten Kampf gegen Marcel Jedidi, den er im Oktober 2018 bei GMC 17 in Düsseldorf nach Punkten bezwang

Nun wartet auf den sympathischen Ostwestfalen bei seinem Einstiegs ins Jahr 2019 mit Sascha Sharma eine ganz harte Nuss, der ebenfalls am Boden jeden Griff und Kniff kennt.

”Globetrotter” Sharma kehrt in die Heimat zurück

Seit Jahren ist ”Globetrotter” Sascha Sharma (13-5) in der Welt des MMA unterwegs. So war der Deutsch-Inder 2015 in Las Vegas Teilnehmer bei der 22. Staffel der Reality-Show ”UFC: The Ultimate Fighter” dabei. Nach einem Sieg in der ersten Runde, bei der er sich allerdings eine Schulterverletzung zuzog, verlor der Kong’s Gym Kämpfer den nächsten Kampf stark gehandicapt nach Punkten. Doch das Aus für die UFC war nicht das Ende seiner Karriere. In den folgenden Jahren war der Sympathieträger mehrfach Teil von M-1 Global und kämpfte auch bei der indischen Super Fight League. Der 31-Jährige gewann in seiner Karriere 13 von 18 Kämpfen, davon siebenmal durch Submission. Neben den Stärken am Boden, teilt Sharma mit Aslaner noch drei Dinge. So gewann er zwar noch nie durch einen Knockout, aber gilt gleichzeitig auch als nahezu unbezwingbar am Boden und steigt ebenfalls dieses Jahr erstmals wieder in den Käfig.

Spät mit Kampfsport begonnen

Den größten Kampf seines Lebens bestritt Sharma allerdings nicht im Käfig, sondern als Kind gegen eine heimtückische Nervenkrankheit, wegen der er zahlreiche motorische Fähigkeiten verlor. Es war das Jahr 1998, als er am Guillain-Barré-Syndrom erkrankte und einige Zeit sogar an einen Rollstuhl gefesselt war. Doch er überwand die Krankheit und begann relativ spät mit Kampfsport an. Wenn man die Karriere von Sharma Revue passieren lässt und weiß, dass er erst vor zehn Jahren mit dem Boxen und vor neun Jahren mit Brazilian Jiu-Jitsu anfing, muss man sich tief vor ihm verbeugen, dass er es soweit gebracht hat.

Bei seinem GMC-Debüt wird er seinen bemerkenswerten Weg sicherlich weiter gehen wollen und alles versuchen, um gegen Can Aslaner einen Sieg auf deutschem Boden zu feiern. Den kann der Deutsch-Inder tatsächlich gut gebrauchen, da er 2017 und 2018 die beiden letzten Kämpfe verlor.

Welcher Gameplan geht auf?

Ein tolles Duell mit zwei Sympathieträgern erwartet die Berliner bei GMC 20 im Tempodrom. Aslaner und Sharma könnten sich mit ihren Stärken am Boden nahezu neutralisieren. Spannend wird daher zu sehen sein, welche Taktik die beiden Spezialisten sich ausgedacht haben und welcher Gameplan aufgehen wird.

Hier Tickets bestellen

HIER KOMMENTIEREN